Zum Inhalt

Diebstahlversicherung für Rennbike/s

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

schinnerhannes hat geschrieben: die Transportversicherung beinhaltet auch den Diebstahl des Motorrades aus der Garage, Box oder sonstigem u. gilt für ein komplettes Kalenderjahr!

Die Versicherungsart heißt eben "Transportversicherung" !! Für unterwegs muß eine zusätzliche Sicherung am Transportfarhzeug sein usw. In der Garage / Box muß das Motorrad dann auch gg. Diebstahl gesichert sein....
Diesen Versicherungsschutz hätte ich auch gerne.
Wo gibts den?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hab ich bei der Allianz über "Handel / Handwerk" abgeschlossen !

Die von der A..... können das!! Andere Versicherer wissen gar nicht daß es sowas überhaupt gibt :wink: :wink:

Es ist so!!

Hab z.B. auch eine Flottenversicherung für alle meine zugelassenen Fzge - die z.B. auch die gewerbliche Nutzung der Fzge zuläßt u. Risiken versichert, bei denen andere Versicherungen, bei denen ich nachgefragt hatte, sich seit 1 Jahr nicht mehr gemeldet haben obwohl sie es zugesagt hatten :roll:

Wer versichert noch das Risiko für den Beifahrer bei meinen Soziusrace-einsätzen :?: Keiner sonst :!:

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Michael hat geschrieben:Brief besorgen, anmelden, Teilkasko versichern.
So mache ichs.
Das alleine reicht nicht aus. Ich bin diesem Thema dieses Jahr auch nachgegengen. Das Nummernschild muß dann ans Motorrad. In einem umfriedeten Raum, wie z.Bsp. einer abgeschlossenen Einzelgarage ist das Motorrad auch ohne das angeschraubte Kennzeichen versichert. Sobald das Motorrad dort raus ist, z.Bsp. auf einem offenen Anhänger oder auf der Rennstrecke in der Box ist das Motorrrad ohne Kennzeichen nicht versichert.
Also wohl doch besser die "Transportversicherung" abschliessen.

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8707
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Oder einfach Sondervereinbarung zusätzlich fürs Moped in die Hausratsversicherung mit aufnehmen lassen, kostet halt etwas Aufpreis, aber sicher weniger als eine extra Versicherung.

Ich hatte es mal geschafft eine reine Teilkasko für meine Renn-R1 hinzukriegen, nur die kostete mehr als meine Haftpflicht + TK für meine jetzige R1, die ich vorsorglich mit Brief geholt habe und einfach angemeldet habe.
Zuletzt geändert von Rudi am Freitag 19. November 2010, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Harry, ich glaub Dir das gerne.
Es scheint jedoch so zu sein, daß, aufgrund Deiner Geschäftsverbindung zur Allianz (auf deutsch: Deiner Bestandsverträge), eine Sonderlösung gefunden wurde.

Ich kenne das Bedingungswerk der meisten Versicherer zum Thema Transport und war selbst jahrelang für die Allianz tätig.
Eine solche Konstruktion wird es als Einzelvertrag, ohne größere Bestandsverträge, nicht geben.

Der Paragraph zur Lagerung (§9 Allianz DTV-Güter 2008 TR9100/01) gibt diesen Versicherungsschutz nicht her, kann aber oft mißverständlich ausgelegt werden.
Die Mitversicherung von heimischen Garagen oder Boxen an Rennstrecken ist höchstenfalls über einen Nachtrag in der Police möglich.
Solche Nachträge macht ein Versicherer aber nur bei guten Bestandskunden, sicher nicht bei Einzelverträgen.
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Würde mich auch interessieren, was so eine Tranportversicherung kostet und ob so etwas auch als Privatmann zu bekommen ist.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ja unsere Transportversicherungen sicherten auch nur die Dinge Werkzeug/Geräte im Pkw ab wenn sie im verschlossenen Fahrzeug waren. In der Werkstatt nicht mehr. Dann hatten wir noch eine Transportversicherung für den Hänger wo die einzelnen Fahrten vor Fahrtantritt angemeldet werden mussten.
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

An sowas wäre ich auch interessiert.

Kann da nicht jemand durch seine Connections eine für uns sinnvolle Lösung mit einem Versicherer kommunizieren, die als privater Interessent des r4f abschliebar und bezahlbar ist?

sprich Ganzjahresschutz für Zuhause und Transport.
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

marv hat geschrieben:An sowas wäre ich auch interessiert.

Kann da nicht jemand durch seine Connections eine für uns sinnvolle Lösung mit einem Versicherer kommunizieren, die als privater Interessent des r4f abschliebar und bezahlbar ist?

sprich Ganzjahresschutz für Zuhause und Transport.
Vor allem würden da sicher ein paar Leute zusammen kommen. Gibt ja momentan nur die Lösung mit dem angemeldet lassen, aber mit allen zwei Jahren Tüv ist das auch nicht so einfach.

Ich behaupte mal, dass sich da nur ein Versicherer bemüht, wenn irgendwie Geld damit zu machen ist. Von daher müssten schon genug potentielle Kunden da sein, bevor die sich überhaupt dafür interessieren.
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Hatte über dieses Thema auchschon mit einem Spezialversicherer gesprochen. Leider ohne tragbares Ergebnis :?
Man müsste dies für den Versicherer attraktiver machen, dann könnte man evtl was bewegen.....
Antworten