Zum Inhalt

Ein Kürbis für die Strasse

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • og Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 17. März 2008, 20:15
  • Wohnort: aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von og »

hatte 2700km lange eine duke r (690er) hab jetzt, nachdem ich ähnliches aufm schirm hatte die hypermotard s gekauft.

ne einzylinder duke nur wenn du am fusse eines alpenpasses wohnst, ansonsten finger weg !

von wegen der "luftpumpe". die 1100er zieht mächtig, druckig bis 160-180 wo dann der winddruck der unverkleideten dran erinnert dass (wir) ja nicht ständig mit +200 über die landstrasse wollten..

und die 2zylinder kürbisse sind halt potthässlich und monstergroß, wobei ersteres geschmacksache ist..

ach ja die kürbismotoren sind alle "hektisch"

so long

oli
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Re: Ein Kürbis für die Strasse

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Bremsenix hat geschrieben: ob die meine gut 90 Kilo in Vollmontur :oops:
:shock: Bild

Bild Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Arschen :axed: , DU wolltest mit mir die Dinger probefahren ? Vergiss es :fingers:

Aber BTT:
Kann denn jemand was zum Thema KTM 990 Supermoto R <> Superduke sagen ?

So ganz verstehe ich die Positionierung / Unterschiede der beiden Bikes nicht :roll:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

@Plauzenix
die SD ist auch gierig und will bewegt werden.
Besonders den Schub möchte man schon das ein oder andere Mal spüren. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war sehr oft der Tacho 3 stellig.
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Bremsenix hat geschrieben:Arschen :axed: , DU wolltest mit mir die Dinger probefahren ? Vergiss es :fingers:

Aber BTT:
Kann denn jemand was zum Thema KTM 990 Supermoto R <> Superduke sagen ?

So ganz verstehe ich die Positionierung / Unterschiede der beiden Bikes nicht :roll:
Hallo,
fahre selber ne "normale" 2008er Duke auf der Strasse und habe schon SMR und SDR (längere, unterschiedliche Strecken) probegefahren:

1. Der Kniewinkel bei der SMR ist noch komfortabler als bei den SDs sprich: größer.

2. Die Sitzbank bei der SMr ist eher hart (nicht ganz so wie die der SDR) und schmäler -> mir tat nach 2 Stunden der A.... weh. (Auf meiner SD fahr ich ohne große Pausen 650km in die Alpen und merk wenig)

3. Ich hatte selbst bei der R-Version der SM mehr "Bewegung" im Fahrwerk als bei meiner SD - das WP-Fahrwerk der "normalen" SD ist für die LS ! auch bei flotterer Fahrweise absolut ok -> liegt irgendwie "satter" als die SM (Schwerpunkthöhe?)

4. Ich würde grad für die LS die 2007er (und späteren) Baujahre der SD empfehlen - die haben nen größeren Tank (und der ist schon nach 200-220km trocken)

Marco
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Bremsenix hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben:Ruf Konrad an
Mach ich oder ich fahr einfach mal vorbei
Bundy hat geschrieben:Ich an Deiner Stelle würd ne neue 2006er Cup-Edition nehmen.
Wo gibt es denn 4 Jahre alte Mopeds als Neufahrzeug ? :shock:
Und heisst das andersrum, dass KTM sich seit 4 Jahren technisch nicht weiter oder sogar zurückentwickelt hat ? :roll:
Fahr mal zum Konrad und red mit ihm. Nebenbei kannst Du dann auch die 990SM probefahren und eventuell lässt sich auch noch eine SD mit roter Nummer bewegen.
Wenn man etwas größer ist macht das fahren auf der SM auf der LS sicher mehr Spaß als mit der SD (besonders, wenn die Strassen mal das ein oder andere Löchlein aufweist).

.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

Warum keine 1200 Multistrada ?
Hässlicher als die Kürbisse ist sie ja nicht.
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Corrado hat geschrieben:Warum keine 1200 Multistrada ? Hässlicher als die Kürbisse ist sie ja nicht.
Doch, eine Multilala ist selbst mir als Duc-Fan zu peinlich. Diese misslungene Antwort auf die hässlichen GS geht ja gar nicht.

Ich werde mal Konrad anrufen und sobald ich Zeit habe, auch mal ne SD udn SM antesten. Ich bin gespannt.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

... wobei angekündigt hast Du ja schon viel, wirklich fahren gesehen habe ich Dich fast nie.
Warte ja immer noch darauf unser "Duell" auszutragen.
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Spatz
Nur so zur Erinnerung, hier geht es um ein Strassenmoped, das hat nix mit Rennstrecke zu tun. Das andere gerne zur passenden Zeit in einem anderen Fred
Antworten