bremsprobleme gsxr 750 k8 und k9?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Die Serienbremse funktioniert an der K9, die Bremspumpe hat einen sehr weichen Druckpunkt der auch mit Stahlflex und SRF nicht zu beseitigen ist. Das macht aber nix bremst trotzdem. Wer einen harten knackigen Druckpunkt mag wird die Pumpe sicher wechseln.
Wer ein Problem mit der Bremse hat sollte die Kolben reinigen und leicht polieren. Dies in ausgebauten Zustand, dann ATE Bremspaste dünn auf die Kolben und neue Bremsflüssigkeit rein. Ich benutze SRF aber vermute mal das auch die anderen hier empfohlenen Flüssigkeiten genausogut funktionieren.
Im Vergleich zur CBR waren die GSXR-Kolben selbst nach diesem Service recht schwergängig so das ich schon Befürchtungen hatte die hier oft gehörten Bremsprobleme zu bekommen. An 3 Tagen OSL und 2 Tagen Most war davon aber nix zu spüren. Selbst das Rad dreht recht leicht.
Wer ein Problem mit der Bremse hat sollte die Kolben reinigen und leicht polieren. Dies in ausgebauten Zustand, dann ATE Bremspaste dünn auf die Kolben und neue Bremsflüssigkeit rein. Ich benutze SRF aber vermute mal das auch die anderen hier empfohlenen Flüssigkeiten genausogut funktionieren.
Im Vergleich zur CBR waren die GSXR-Kolben selbst nach diesem Service recht schwergängig so das ich schon Befürchtungen hatte die hier oft gehörten Bremsprobleme zu bekommen. An 3 Tagen OSL und 2 Tagen Most war davon aber nix zu spüren. Selbst das Rad dreht recht leicht.
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Habe das Moped mit Braking Scheiben und Stahlflex schon gekauft - originalen habe ich nie gesehen. Keinen Bremsdruck nach 5-6 Runden - dann kamm SRF rein und die originale Bremsbeläge wurden durch CRQ Beläge ausgetauscht - hat auch nicht geholfen... erst nach RN12 Sättel einbau war das Problem beseitigt.Dinner hat geschrieben:
Viele müssen halt das original Material gleich mal verbessern, weil es ja noch nicht gut genug ist. Da kommen halt gleich Zubehör-Bremsscheiben rein, welche sich wiederum nicht mit den Bremsbelägen vertragen usw...
Beläge sind gleich geblieben - Lucas CRQ
oder vertragen die Originalscheiben und Sätteln keine CRQ Beläge?

Pumpe ist auch original geblieben... Braking Scheiben, Lucas CRQ Beläge, RN12 Sättel und SRF Flüssigkeit - jezz bremst die Kiste wie die Hölle

Zuletzt geändert von Paul23 am Freitag 18. Juni 2010, 10:11, insgesamt 2-mal geändert.
...in Ren(n)te...
- Brewer41 Offline
- Beiträge: 310
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
- Motorrad: GSXR 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Bruckmühl
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Bin grad am überlegen...
alle die ich kenne und die RN12 Sättel drin haben...
...haben auch alle die "Braking" Bremsscheiben
liegts vielleicht daran?
Obwohl... Sättel tuen doch nix anderes als nur die Bremskolben drücken... obs originale oder Braking Scheiben sind, soll eh egal sein... oder irre ich mich?
Fachleute sind gefragt
alle die ich kenne und die RN12 Sättel drin haben...
...haben auch alle die "Braking" Bremsscheiben

liegts vielleicht daran?

Obwohl... Sättel tuen doch nix anderes als nur die Bremskolben drücken... obs originale oder Braking Scheiben sind, soll eh egal sein... oder irre ich mich?
Fachleute sind gefragt

...in Ren(n)te...
- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Nicht ganz DinnerDinner hat geschrieben:da sind ja auch andere Bremsscheiben dran!Paul23 hat geschrieben:
also ich denk, meistens liegen die Probleme an den Originalbremsen an der Rumbastelei.
Viele müssen halt das original Material gleich mal verbessern, weil es ja noch nicht gut genug ist. Da kommen halt gleich Zubehör-Bremsscheiben rein, welche sich wiederum nicht mit den Bremsbelägen vertragen usw...

Ich habs auch erst original versucht...nur STahlflex und andere Flüssigkeit.
Nach 3 Runden konnte ich den Hebel fast an den Lenker ziehen.
Dann habe ich die Alukolben gegen Edelstahlkolben tauschen lassen....das brachte etwas Besserung....konnte eine Runde länger draußen bleiben

Und alles mit originaler Pumpe,weil ich den weichen Druckpunkt so mag
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Hast du auch ne K8+? Ich meine der Bremsdruck ist recht weich aber wenn se packt, dann packt die und zwar richtig.
Nenn bisschen früher könnte der Bremspunkt schon kommen.
Werde mal versuchen die Bremshebel neu ein zu stellen für das nächste mal.
Stahlflex kommen dann im Winter. Sonst sind eigentlich bei der K8 zumindest keine Wünsche offen.
Nenn bisschen früher könnte der Bremspunkt schon kommen.
Werde mal versuchen die Bremshebel neu ein zu stellen für das nächste mal.
Stahlflex kommen dann im Winter. Sonst sind eigentlich bei der K8 zumindest keine Wünsche offen.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
ich fahre ne k5 und hatte damit jede menge ärger.
vielleicht bin ich auch einfach zu feinfühlig oder von der brembo bremse an der ktm zu verwöhnt gewesen.
und da ich irgendwann mal umsteigen möchte auf ne neuere kiste plane ich schonmal die umbauten
vielleicht bin ich auch einfach zu feinfühlig oder von der brembo bremse an der ktm zu verwöhnt gewesen.
und da ich irgendwann mal umsteigen möchte auf ne neuere kiste plane ich schonmal die umbauten

- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Nee....ich fahre ne Kilo K5....aber da es die gleiche Bremse ist,kann man auch die selben Probleme und Lösungen habenTeufelNo1 hat geschrieben:Hast du auch ne K8+? Ich meine der Bremsdruck ist recht weich aber wenn se packt, dann packt die und zwar richtig.
Nenn bisschen früher könnte der Bremspunkt schon kommen.
Werde mal versuchen die Bremshebel neu ein zu stellen für das nächste mal.
Stahlflex kommen dann im Winter. Sonst sind eigentlich bei der K8 zumindest keine Wünsche offen.

Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Nenene die Bremse der K8 wurde überarbeitet.
Die hat 1. mehr Floater an den Bremsscheiben und meine ich auch überarbeitete Bremsblöcke.
Habe bisher noch von keinem K8+ Fahrer von Problemen gehört.
Vielleicht sind die ja auch alle so langsam, dass sie es nicht merken.
Die hat 1. mehr Floater an den Bremsscheiben und meine ich auch überarbeitete Bremsblöcke.
Habe bisher noch von keinem K8+ Fahrer von Problemen gehört.
Vielleicht sind die ja auch alle so langsam, dass sie es nicht merken.

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373