Zum Inhalt

Kleine Batterie in Einspritzer-Motorrad ?Mindestkapazität ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Es gibt aber auch Akku's mit kleiner Kapazität die einen kleinen Ri haben :wink: grosser max. Strom. 8)
Gebrauchte Lipos gibts in der Bucht bei Modellbau :idea:
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Nö er spricht von Kurzstrom, da muss er erst mal erklären was das ist,hab ich nie gehört.
Ahhh....ich merk schon: hier sind "Strippenzieher" anwesend!! :wink:

"Kurzstrom" ist eine KURZform von Kurzschlußstrom, welcher genauer "Kälteprüfstrom" bei einem Akku heisst. Da gibt es ein genaues Verfahren (jetzt erschlagt mich nicht wie jenau dat jeht...'sch glaub 10Sek. Kurzschluss bei einer bestimmten Temperatur oder so..!!) um zu ermitteln wie hoch der ist. Und jeder kleine Elektroniker weiss, je niedriger der Widerstand (oder Innenwiderstand..hallo Ri ;-) ), desto höher der Strom.
Aber so tief wollt'sch ned gehen: dachte hier sind nur Elektronik-Volldeppen anwesend!! :oops:


Es gibt aber auch Akku's mit kleiner Kapazität die einen kleinen Ri haben grosser max. Strom.



Yo...na klar gibts je nach Quälität da auch Unterschiede. Darauf sollte jeder gewissenhafte Bakterienkäuferich achten!!!!

BTW: Hat eigentlich irgendwer hier schon Erfahrungen mit LifePo-Zellen im Mopped, im Aufzündmodus gemacht?? Ich meine fernab vom Durbahnischem "Lima-losen dasein", etc.??? Ganz normal im normalen Mopped mit Lima und Starter, etc.....Funzt das?? Muss man wirklich Zellen synchronisieren, etc.??
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Ich habe zwar noch nicht gehabt aber werde für nachstes Jahr eine zulegen.
Ich glaube das es funktionieren wird, was mann noch machen muss ,eine richtige lifepo Ladegerät zulegen. Ist auch so ab 80-100 Euro aufwärts. Wegen die Eigenschaften der Lifepo Akkus.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Connader hat geschrieben: BTW: Hat eigentlich irgendwer hier schon Erfahrungen mit LifePo-Zellen im Mopped, im Aufzündmodus gemacht?? Ich meine fernab vom Durbahnischem "Lima-losen dasein", etc.??? Ganz normal im normalen Mopped mit Lima und Starter, etc.....Funzt das?? Muss man wirklich Zellen synchronisieren, etc.??
Ja ich
Ja Funzt sogar besser da die Kurzstrombelastung einer A123 Zelle höher ist (Geiles Wort)
Ja man muss

Wir hatten sie im Siegermoped im Seriensport Klasse 1 der letzten beiden Läufe.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Wir hatten sie im Siegermoped im Seriensport Klasse 1 der letzten beiden Läufe.
ist das erlaubt?
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ja
4.2.6 Der Einbau einer beliebigen Batterie aus dem Zubehörhandel ist zulässig.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

ThorstenGSXR hat geschrieben: Ja ich
Ja Funzt sogar besser da die Kurzstrombelastung einer A123 Zelle höher ist (Geiles Wort)
Ja man muss
Wir hatten sie im Siegermoped im Seriensport Klasse 1 der letzten beiden Läufe.
Gruß Thorsten
Mit welchem Kapazität?
Mfg
Joe
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

JoeRR hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben: Ja ich
Ja Funzt sogar besser da die Kurzstrombelastung einer A123 Zelle höher ist (Geiles Wort)
Ja man muss
Wir hatten sie im Siegermoped im Seriensport Klasse 1 der letzten beiden Läufe.
Gruß Thorsten
Mit welchem Kapazität?
Mfg
Joe
14,4V 4,6 Ah

Vier Zellen in Reihe zwei Reihen paralle.
Schwierig ist es den Strom da raus zu kommen, denn man kann nicht unbedingt ein 10² Kabel an eine Zelle löten (zuviel hitze).

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Gute nachricht , also die reichen. :) Danke.

Hast du sie also selber gebaut? :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Nein

Weil die Akkuzellen alleine 100€ kosten plus Kabel, Zeit und Schrumpfschlauch, ich bekomme bei T.D. auch noch ein paar Prozent somit lohnt es sich nicht. ich habe aber auch schon früher für meine RC Modelle die Akkus selber gebaut wenn ich die Form nicht bekommen habe. Grundsätzlich gilt bau nur etwas selber wenn es das selbe noch nicht gibt, oder wenn es dir ums bauen geht. :D

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten