Manchmal muss man halt schauen, wie hoch die Boxenmauer ist und dann ggf. den Empfänger am mopped etwas versetzen.
Das größte Problem bei dem kleinen Laptimer ist nur, dass mir den mein hässlicher Kollege immer abzieht, um seine Zeiten zu erfahren.



Wo hast Du denn das Märchen her?Katzengreiss hat geschrieben:..... Das Problem mit den Infrarotdingern ist ja gerade die große Verbreitung; häufig tauchen dann mehrere Sender auf der Boxenmauer auf...und schon kannst du deine Rundenzeiten vergessen......
Bei mir war das umgekehrt in OSL, da hat irgendwer wohl einen dazugestellt und schwupps hatte ich eine 1.41 ... aber auch nur einmalStoppie hat geschrieben:Wo hast Du denn das Märchen her?Katzengreiss hat geschrieben:..... Das Problem mit den Infrarotdingern ist ja gerade die große Verbreitung; häufig tauchen dann mehrere Sender auf der Boxenmauer auf...und schon kannst du deine Rundenzeiten vergessen......
Die Wahrscheinlichkeit, dass durch ein Zustellen oder wegnehmen des ersten Transponders eine Fehlmessung erfolgt, wenn man dann auch noch gerade mit seinem Turn zugange ist, ist äußerst gering.
So ist es, ich hatte im Durchschnitt an einem Wochenende mit AIM/Infrarot etwa 1-2 Fehlmessungen die mir aufgefallen sind. Mit GPS muss ich gestehen sind es mehr vor allem beim Rennstart sind die ersten 1 oder 2 Runden komplett daneben, danach plötzlich stimmt alles. So ganz nachvollziehen kann ich dies bisher nicht. Diese ersten beiden Runden sind dann aber so daneben das es nicht zu übersehen ist.Stoppie hat geschrieben:filth,
ich sage ja nicht, dass es ausgeschloissen ist. In den fünf Jahren, in denen ich meinen AIM eingesetzt habe, hatte ich nicht mehr als fünf bis sechs Fehlmessungen (die mir aufgefallen sind), also nicht der Rede Wert. Bei den GPS-Teilen wird es nicht anders aussehen - ist also kein wirkliches pro/kontra Kriterium.