Bei mir rechnet es sich auch nicht. Wer investiert in Equipment und Technik?CeDee hat geschrieben:Ist definitiv das Geld. Sieht man auch daran das viele Stammfahrer, speziell im Gixxe-Cup, nicht mehr antreten.
@Normen
Ich weiss nicht ob sich das bei Dir nicht vielleicht doch rechnet. Wennn Du auch so 6-8 Veranstaltungen fährst und entsprechend in Technik und Equipment investierst ... aber ich weiss Du hast bestimmt hin und her gerechnet![]()
Gruß
CeDee #67 - Alter Sack und Cup-Rookie


Mal kurz der Rechenansatz auf GSXR Cup bezogen
Cup 16.000
Reifen 1600,- (8 Sätze zu Cup Preisen)
Restwert Motorrad incl. der Teile 9000,- (eher gut gerechnet)
----zusammen 8600,- Euro
Meisterschaft bei Rennveranstalter
Startgeld 3500,- (8 Veranstaltungen)
Reifen 2000,- (auch 8 Sätze)
Motorrad hat im Renntrimm 5500,- gekostet, das selbe bekomme ich wieder dafür.
-----zusammen 5500,- Euro
...sind halt rund 3000 Euro. Sprit, Bremsbeläge, Fahrtkosten usw. sind relativ gleich und brauchen nicht gerechnet werden.
Dazu kommt halt noch die große Gefahr so ein Teil richtig platt zu machen, der Aufbau würde im Cup auf keinen Fall finanzierbar sein. Im Gegensatz kann ich mir mit meinem Moped zumindest mal einen Ausrutscher leisten ohne gleich anschließend heulen zu müssen. Die sollten auf jeden Fall schonmal Kombi Helm usw. weglassen - hat sowieso schon jeder. Meiner Meinung nach könnte man die Kosten der Ausstattung um rund 1500,- senken und weitere 1500,- am Motorrad selbst (da kein Mensch 13000,- für ein neues bezahlt) Dann wären wir schon auf 13000,- was sich schon besser anhört. Und bei 14000,- ginge es zur Not auch noch.
Ich habe mir da schon reichlich Gedanken drum gemacht aber die 3000,- sind ein Haufen Geld und das Risiko beim Sturz richtig Asche zu verlieren ist mir auch zu hoch (schließlich will ich ja da nicht rumschwuchteln

...und trotzdem wäre ich gerne mitgefahren

...vielleicht später (wenn ich dann noch nicht am Krückstock gehe

So, schönen abend noch. - und das Aufzünden ohne Cup macht trotzdem Spaß

Normen