Zum Inhalt

Sponsoring macht ihr kaputt mit vollgeklebten Bikes!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ganz neues Thema...

Ok, auf mein Motorrad kommen auch nur Kleber drauf von denjenigen, die was (wesentliches) für mich tun, es gab sogar welche, die wollten KEINE Aufkleber, obwohl sie was für mich taten. Was andere machen ist mir da recht egal.
Ich finde es ok, wenn jemand Bridgestone fährt, Bridgestone gut findet und sich deshalb Bridgestone-Aufkleber drauf pappt.

Auf dem Esprit-Pulli steht ja auch Esprit. Würde es nicht drauf stehen, würden es die meisten weder kaufen noch tragen.

Im Grunde genommen hat Bridgestone (Beispiel!) ja auch mit dem Sponsoring "echter" Rennfahrer das erreicht, was sie erreichen wollten: Sie haben ihr neues Produkt bekannt gemacht und den gemeinen User davon überzeugt, dass es auch gut ist. Man erinnere sich an den BT001. Praktisch nicht fahrbar, zumindest nicht konkurrenzfähig. Keiner fuhr bridgestone. Dann wurden die neuen Reifen (BT002) in der IDM von namhaften und weniger namhaften Fahrer, aber halt in der IDM eingesetzt. Dazu der GSXR-Cup, komplett auf Bridgestone. Ab da ging der "Siegeszug" füf Bridgestone los und der "gemeine User" fährt brigestone, steht dazu (Aufkleber) und hilft dadurch mit, das Produkt weiter bekannt zu machen. Und wahrscheinlich dadurch (größere Menge) den Preis halbwegs unten zu halten.

Und dass das Aufpappen eines Aufklebers und einem Logo auf der homepage eines just4fun-Racers kein "Sponsoring" rechtfertigt, ist sicher auch jedem Hobbyracer klar.

just my2cents

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ist ja alles richtig was er schreibt, allerdings gilt es ausschließlich für den Profi/Semiprofi-Bereich. Bei uns Hobbyfahrern interessiert es genau niemanden, welcher Aufkleber wo ist und schon gar nicht hat dieser Aufkleber eine Werbewirkung.

Die toll-beklebten Moppeds finde ich allerdings auch ein wenig albern
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Kenne jede Menge Leute, die machen Werbung für Panzertape.

Watt solln die Ärmsten denn tun..? :lol: :lol:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Skilehrer,

seit unserer Mini Bike und ADAC Junior Cup Zeit, wo wir vom ADAC vorgegebene Aufkleber der Seriensponsoren fahren mussten, haben wir konsequent nur Aufkleber auf Maschine oder Kombi gefahren, für die eine Gegenleistung kam.

Wenn man seine Teile vom Händler zum EK durchgereicht bekommt, dann kann man dessen Logo auch draufkleben.

Dass es allerdings Leute gibt, die von einem Produkt begeistert sind und deshalb zur Verschönerung ihrer Maschine diese Aufkleber fahren, dürfte in der Hobby-Sparte kaum Auswirkungen auf Sponsormöglichkeiten haben.

Selbst wenn man in den fast hermetisch abgesperrten WM-Fahrerlagern die immensen Werbungen sieht, so ist die Frage, ob dies die Zielgruppe überhaupt mitbekommt oder dies als Alibi für die eingeladenen Sponsoren dient.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

wolle hat geschrieben: @skihasenlehrer
du trägst sich auch unbedruckte Kleidung :roll:
Hey wolle ich kenn den gar nich und gelehrt hat der mich auch nix :poked: :poked: :poked: :poked:
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

bei meinem rumgeschwuchtel bin ich froh, dass mir die jeweiligen firmen das nicht verbieten :lol:
  • Benutzeravatar
  • Asphaltflex Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
  • Motorrad: R1 Oldie
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ja

Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltflex »

Aber Aufkleber machen doch schnell; werd ich da nicht noch langsamer, wenn ich die wieder runterknibbel? :shock: :roll:
fahren und fahren lassen...
Bild
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Geld oder Werbung

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

zec hat geschrieben:bei meinem rumgeschwuchtel bin ich froh, dass mir die jeweiligen firmen das nicht verbieten :lol:
Und ich bekomme Geld von denen, damit ich deren Aufkleber nicht draufklebe ! :lol:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ich sehe das EIGENTLICH so wie der Schreiber vom Ausgangsbeitrag.
Und wenn er in einem Kart oder Formelwagen sitzt, ist es ja nicht ausgeschlossen, dass er beim Fahren frische Luft bekommt.

Ich hab nicht mal einem BMW Aufkleber auf meiner Rennpappe. Würde ich machen, wenn die Hobbyrennfahrern wenigstens ein paar Prozent Rabatt auf die vielen Verschleiss- und Sturzteile geben und unsere richtigen Racer etwas mehr fördern würden. Tun die aber nicht.
Sie ignorieren mich auch, wenn ich direkt vom Schrauben im Blaumann komme. Komme ich dagegen in Arbeitskluft aus dem Büro mit Anzug und Krawatte, werde ich 129 mal freundlichst gegrüßt :evil:

Aufkleber hab ich..............den wunderschönen KUHZILLA Schriftzug auf der Verkleidungsscheibe made bei DINNER (danke!)


........und die schönen Startnummerntafeln von DINNER (danke 2)

........und die schönen Startnummern von DINNER (danke 3)

........und einen "powered bei Rösner + Rose" (danke 4)

Das sind erstens Freunde von mir und zweitens hab ich einen guten Preis bekommen und drittens sind die für die rohe Kraft von Kuhzilla entscheidend mitverantwortlich. :lol: (danke 5)

Pro Natura oder label22.de würden noch in Frage kommen, warum kann sich wohl jeder hier denken.

Und einen "Racing 4 Fun" besorg ich mir wohl auch noch. Fürs Forum natürlich.....

...... dann noch einen Thienel Motors Schwabach (Beratung, Reparaturen, Spezialteileanfertigung usw. - den Inhaber kenne ich auch schon seit 23 Jahren (danke 6 bis 26)

oooooooooopppps schon ist die Verkleidung voll und ein zufällig vorbeikommender Autorennfahrer ärgert sich, dass er keine Sponsoren mehr bekommt.
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also ich habe NUR Aufkleber von Firmen drauf, von denen ich Sponsoring bekomme (Ausnahme Yamaha, aber das ist halt der Hersteller), oder die Frondienste bei meinem Mopped abarbeiten :wink:

Benehme mich also vorbildlich und kann dem Fredersteller aber trotzdem nicht zustimmen, weil wenn es besser aussieht mit Sponsoernaufkleber, dann macht man das halt und es geht keinen Ar.... was an, ob man das tut oder nicht.

Rudi

[img]http://www.cyber-mayr.de/images/R1_2006/r1_umbau11.jpg[/img]
Antworten