Wassertemperaturen SC59
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Das glaub ich jetzt nicht, wie kann es sein, das bei einem neu entwickelten Bock die Thermik nicht stimmt? Hier wären natürlich erstmal mehr Erfahrungsmeldungen vom Track gefragt, bevor sich das sicher abschätzen läßt.
Also los SC59 Treiber. Berichtet mal...
Also los SC59 Treiber. Berichtet mal...
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
So, was ist denn nun Sache?
Lüfter während der Fahrt auf dem Track laufen lassen ist ja auch scheiße, würde die Dinger eher mal rausschmeissen damit mehr Luft durchgeht.
Was heißt nun bischen gemacht? Hab an meiner SC 44 auch nen bischen gemacht und die Wassertemperaturen waren erst nach dem Einbau eines Kidkühlers im akzeptablen Rahmen.
@Normen, was heißt wenig Platz, ist es nicht möglich den Kidkühler von der SC 44 in der SC59 unterzubringen?
Lüfter während der Fahrt auf dem Track laufen lassen ist ja auch scheiße, würde die Dinger eher mal rausschmeissen damit mehr Luft durchgeht.
Was heißt nun bischen gemacht? Hab an meiner SC 44 auch nen bischen gemacht und die Wassertemperaturen waren erst nach dem Einbau eines Kidkühlers im akzeptablen Rahmen.
@Normen, was heißt wenig Platz, ist es nicht möglich den Kidkühler von der SC 44 in der SC59 unterzubringen?
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Ich kenne den Kitkühler der SC44 nicht! Wenig Platz ist bei der SC59 durch die Krümmer. Der Kühler ist viel kleiner als bei der SC57. Habe schon probiert mit und ohne Lüfter zu fahren - macht keinen Unterschied. Jetzt werde ich es mal mit direkter Schaltung der Lüfter testen, aber wird wenig aussagekraft haben da der Motor nicht mehr Serie ist.Steensi hat geschrieben:So, was ist denn nun Sache?
Lüfter während der Fahrt auf dem Track laufen lassen ist ja auch scheiße, würde die Dinger eher mal rausschmeissen damit mehr Luft durchgeht.
Was heißt nun bischen gemacht? Hab an meiner SC 44 auch nen bischen gemacht und die Wassertemperaturen waren erst nach dem Einbau eines Kidkühlers im akzeptablen Rahmen.
@Normen, was heißt wenig Platz, ist es nicht möglich den Kidkühler von der SC 44 in der SC59 unterzubringen?
Das Problem mit der Kühlung ist doch nichts neues - siehe Yamaha R1!
Grüße Normen
Akra, Kopf, PC, Nocken ====> 201 HR / 114 NmNormen hat geschrieben:Saw100 hat geschrieben:Kann ich garnicht bestättigen.
Zz alles gemacht ===> ca 82/84 "C.
Vorher nur bischen gemacht eigentlch dasselbe.
....bißchen gemacht? Was bißchen? Was alles gemacht?? Mußt du schonmal genauer beschreiben - bei den Serienmotoren ohne ein "bißchen" läuft unter 90-95 Grad überhaupt nichts! Holzhauers IDM Mopeten liefenletztes Jahr auch um die 100 Grad!
Grüße Normen
Brünn 22"C Wassert. ca 84
Portim. ca 20"C Motort. ca 78"C
Mal schauhen wie es im Sommer wird.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Saw100 hat geschrieben:Akra, Kopf, PC, Nocken ====> 201 HR / 114 NmNormen hat geschrieben:Saw100 hat geschrieben:Kann ich garnicht bestättigen.
Zz alles gemacht ===> ca 82/84 "C.
Vorher nur bischen gemacht eigentlch dasselbe.
....bißchen gemacht? Was bißchen? Was alles gemacht?? Mußt du schonmal genauer beschreiben - bei den Serienmotoren ohne ein "bißchen" läuft unter 90-95 Grad überhaupt nichts! Holzhauers IDM Mopeten liefenletztes Jahr auch um die 100 Grad!
Grüße Normen
Brünn 22"C Wassert. ca 84
Portim. ca 20"C Motort. ca 78"C
Mal schauhen wie es im Sommer wird.
Willst du mich jetzt verarschen, oder was??? Was hat das mit ein " bißchen" oder Serie zu tun????
Grüße Normen
Die Frage ist ja auch wie man ein Motorrad bewegt.
Wenn man z.b. 210 PS am Rad hat und 2 Min am Lausitzring fährt, muß man sicherlich den Kühler abkleben oder mit Thermostat fahren weil man sonst nur 60 Grad Wassertemperatur hat.
Je mehr man ein Bike ausquetscht, um so wärmer wird es.
Darum sind alle Angaben eh nicht vergleichbar.
Wenn man z.b. 210 PS am Rad hat und 2 Min am Lausitzring fährt, muß man sicherlich den Kühler abkleben oder mit Thermostat fahren weil man sonst nur 60 Grad Wassertemperatur hat.
Je mehr man ein Bike ausquetscht, um so wärmer wird es.

Darum sind alle Angaben eh nicht vergleichbar.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Nein in keinster Weise.Normen hat geschrieben:Saw100 hat geschrieben:Akra, Kopf, PC, Nocken ====> 201 HR / 114 NmNormen hat geschrieben:Saw100 hat geschrieben:Kann ich garnicht bestättigen.
Zz alles gemacht ===> ca 82/84 "C.
Vorher nur bischen gemacht eigentlch dasselbe.
....bißchen gemacht? Was bißchen? Was alles gemacht?? Mußt du schonmal genauer beschreiben - bei den Serienmotoren ohne ein "bißchen" läuft unter 90-95 Grad überhaupt nichts! Holzhauers IDM Mopeten liefenletztes Jahr auch um die 100 Grad!
Grüße Normen
Brünn 22"C Wassert. ca 84
Portim. ca 20"C Motort. ca 78"C
Mal schauhen wie es im Sommer wird.
Willst du mich jetzt verarschen, oder was??? Was hat das mit ein " bißchen" oder Serie zu tun????
Grüße Normen
Vorher war sie Serie. Jetzt bisel gemacht. Ist max 2"C wärmar.
Ist allerdings so das es dieses Jhr noch nicht sooo heis war.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........