Da ist auch so Einiges von gediegen zu lesen. Und eben nicht so abgehoben wie von so manchen Profis verklausoliert.
Ich will damit sagen, dass Vogelchens Posts für den Amateur gut nachvollziehbar sind. Die Profis (engagierten Heizer) haben ihre Erfahrungen schon gemacht bzw. müssen schon zwei Klassen höher nachfragen.
Hab mich am NBR SBK Termin mit einem Michelin Techniker unterhalten.
Auch er hat das mit der Warmmessung bestätigt.
Uns hat jedoch mehr interessiert, ob es stimmt, was uns ein Mechaniker aus einem Langtreckenteam erzählte, nämlich dass seine Fahrer mit Drücken um die 1,8 warm unterwegs seien.
Was dann kalt pimaldaumen um die 0,4 bis 0,5 weniger entspricht.
Damit sind wir näherungsweise bei den 1,3 bar, die Spatz genannt hast.
Schien uns sehr wenig, ob wir das mit unseren Michelin Slicks nun auch machen sollten?
Eindeutige Antwort Nein, die Profiteams fahren andere Karkassen und eventuell auch teilweise spezielle Dimensionen. Nicht vergleichbar.
Bleibt also nur festzuhalten, halte Dich an die Empfehlungen Deines Hersteller. Und zum Feierabend noch die Weisheit: Wer misst, misst meistens Mist !
Suche auf 0,01 bar genau anzeigendes Manometer
Die 7 Freuden: Aufzünden am Montag, aufzünden am Dienstag, ...
Jedoch fürchte ich das der ein oder andere Einsteiger doch lieber lesen möchte ob er seine 8007 km alten Avon-Strassenreifen oder den letzten Monat gekauften Michelin Pilot Power auf einer Rennstrecke abbrennen kann.