Zum Inhalt

montage geschl. Racinghöcker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

dude hat geschrieben:also ich muss sagen, dass der geschlossene höcker mit moosgummi drauf um einiges besser ist als der originalsitz auf dem ich gefahren bin - ist alles direkter...

das glatte zeug kannte ich immer unter amaflex - mein teil ist auch relativ glatt (die sitzauflage meine ich ;)) - komm ich aber gut zurecht mit, kann ich gut drauf rutschen.

hier ist jedenfalls das bild von der höckerverstärkung von normen:



wobei mein höcker von unten anders aussieht - der hat unter der sitzfläche verstärkungen...


Hi Dude,

könntest du mal ein Bild von deinem Höcker reinstellen - würd mich echt mal interessieren was die verbessert haben - der von mir ist soweit ich weiß von Sebimoto und der Schäfer Höcker den ich hatte war auch genauso - und das sind eigentlich ja keine schlechten.

Normen
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja - kann ich machen - muss morgen eh in die garage - fotografier ich dann. der ist übrigens von ttsl.

wobei du schon recht hast mit dem ausreißen - ist bei mir auch schon ein bisschen auf der einen seite passiert, obwohl der eigentlich fest aufliegt.
muss mal gucken, ob ich mir auch sowas zurechtbiegen kann...

hat schäfer eigentlich auch ne seite, wo man sich angucken kann, was die so anbieten?
Zuletzt geändert von dude am Freitag 15. Oktober 2004, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

dude hat geschrieben:ja - kann ich machen - muss morgen eh in die garage - fotografier ich dann.
wobei du schon recht hast mit dem ausreißen - ist bei mir auch schon ein bisschen auf der einen seite passiert, obwohl der eigentlich fest aufliegt.
muss mal gucken, ob ich mir auch sowas zurechtbiegen kann...

hat schäfer eigentlich auch ne seite, wo man sich angucken kann, was die so anbieten?
Haben die schon, ist aber nicht wirklich toll - weiß die Adresse auch nicht aus dem Kopf - schau mal bei google unter Schäfer Motorsport - da sollte man was finden.

Normen
  • Benutzeravatar
  • uneuby Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 16. März 2004, 15:00
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uneuby »

Hei

Ich habe unter meinen Höcker auch einen Alu-Winkel druntergemacht
Habe ihn mit dem Heckrahmen fest verschraubt.

Als tip habe ich damals auch nen Styroporklotz bekommen

Der wiegt nichts und man kann ihn so bearbeiten wie man ihn haben will

Viel Spaß beim basteln

CIAO UWE
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

auch keine schlechte idee - werd morgen mal versuchen mir so nen bügel zurechtzubiegen...

das wird wahrscheinlich mal wieder vorne und hinten nicht passen -mal sehen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

also meiner sieht so von innen aus:

[img]http://www.huelsermann.de/hoecker.jpg[/img]
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Stephan Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 12:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan »

hm, sieht ja so schon recht stabil aus .
ich werd mir erstmal ein alubügel machen , wenns nix wird probier ich mal den styropor tip
www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

[quote="dude"]also meiner sieht so von innen aus:

Sieht schon o.k. aus - aber würd den Bügel auf jeden Fall montieren, sonst reißen die Löcher auf jeden Fall auch aus.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...bei mir kam wieder Bauschaum zum Einsatz, d.h. ich habe die Sitzfläche von innen abgeklebt und den Tank, Batterie, Heckrahmen auch mit Folie abgeklebt! Dann hab ich die Verkleidung ausgeschäumt und draufgesetzt, festgeschraubt und mit Spanngurten etwas auf Zug gebracht. Nachdem alles ausgehärtet war hatte ich dann den passenden Klotz.
Wichtig!: Lieber mehr, als zu wenig Bauschaum! Dachte auch, das Zeug dehnt sich extrem aus, dem war nicht so.
Achso: Das Aushärten dauert ziemlich lange.
Letztendlich habe nach ein zwei Trainings doch wieder die Originale verbaut, da ich mich an die Auflage nicht gewöhnen konnte (...wollte).
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Wo bekommt man günstig so Alubügel, bzw Bleche günstig her ?
Ich find im Baumarkt immer nur Stahl, das find ich etwas schwer ...
Antworten