Zum Inhalt

Dunlop GP Racer D212-R Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

steirair hat geschrieben: Die Dunlop sind halt auch sauempfindlich. Hab auch schon einige in kürzester Zeit verbraten,
weil gerade irgendwas nicht zu 100% gepasst hat.
Es handelt sich um einen GP-Racer, die sind normalerweise unempfindlich.
Die KR-Slicks sind empfindlich. Aber auch viel höheres Leistungsniveau.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Michael hat geschrieben:
steirair hat geschrieben: Die Dunlop sind halt auch sauempfindlich. Hab auch schon einige in kürzester Zeit verbraten,
weil gerade irgendwas nicht zu 100% gepasst hat.
Es handelt sich um einen GP-Racer, die sind normalerweise unempfindlich.
Die KR-Slicks sind empfindlich. Aber auch viel höheres Leistungsniveau.
Die GP Racer sind auch schwieriger zu handeln als vergleichbare Gummis.
Siehe "er fährt Conti, alles ist gut, er fährt Dunlop, nichts ist gut" *-).

Meiner Meinung nach hat Dunlop in den letzten drei Jahren wieder ziemlich nachgelassen
in der allgemeinen Qualität. Dafür sinds halt teurer :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Terminator#185 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 11:18
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Terminator#185 »

Aiya hat geschrieben:Man kann kaum sinnvoll beitragen wenn du immer nur „ausschließt“ und nicht auf die Fragen eingehst.

Wenn der Reifen etwas aufgeht hilft es die Zugstufe etwas aufzumachen. Habe ich so auch bereits von einigen Fahrwerksfuzzies bestätigt bekommen. Ich glaube aber kaum, dass sich alles in Wohlgefallen auflöst, wenn der Reifen so schlimm aussieht wie bei dir und man die Zugstufe 2-3 Klicks aufmacht.

Du bist jetzt nicht drauf eingegangen, ich nehme an du hast Temperatur und Luftdruck nach dem Turn nicht gemessen? Wie sind denn die Durchhänge?

Ansonsten bin ich bei steirair und der BS Empfehlung. Bin auch nur Nasenbohrer aber die sind Idiotensicher.

Recht hast du. Ich habe ja nicht diesen Thread eröffnet um alles auszuschließen.

Um deine Frage zu beantworten, der Luftdruck wurde nach jedem Stint gemessen und betrug immer 1,5 bar. Die Temperatur leider nicht, hatte das Material dafür nicht mit.
Was ich nicht weiß ist, was du mit Durchhänge meinst. Kannst du mich kurz aufklären?

Sollte ich denn vorsichtshalber, egal ob Conti, BS oder Dunlop die Zugstufe um 2 - 3 Klicks öffnen ?
Die Linke zum Gruß
Ralf

30.03. - 01.04.2021 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Terminator#185 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 11:18
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Terminator#185 »

steirair hat geschrieben:Genau, Schräglage ist das eine, aber in Schräglage Feuer geben was ganz anderes *-).
Die Dunlop sind halt auch sauempfindlich. Hab auch schon einige in kürzester Zeit verbraten,
weil gerade irgendwas nicht zu 100% gepasst hat.

Fahr Bridgestone, da hast du zu 99% Ruhe bei ähnlicher Performance.

Das ist sogar sehr wahrscheinlich, dass ich Respekt davor habe in der schräglage doll am hahn zu ziehen. Hier hatte ich mal einen Highsider, dass steckt noch in den Knochen.
Die Linke zum Gruß
Ralf

30.03. - 01.04.2021 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Würde ich nicht, fahre einfach einen Reifen der unkompliziert ist, und immer gleich funktioniert. Und auch die selbe Marke.
Auf den Reifen einschießen, Fahrwerk hinrichten, Spass haben.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Terminator#185 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 11:18
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Terminator#185 »

steirair hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
steirair hat geschrieben: Die Dunlop sind halt auch sauempfindlich. Hab auch schon einige in kürzester Zeit verbraten,
weil gerade irgendwas nicht zu 100% gepasst hat.
Es handelt sich um einen GP-Racer, die sind normalerweise unempfindlich.
Die KR-Slicks sind empfindlich. Aber auch viel höheres Leistungsniveau.
Die GP Racer sind auch schwieriger zu handeln als vergleichbare Gummis.
Siehe "er fährt Conti, alles ist gut, er fährt Dunlop, nichts ist gut" *-).

Meiner Meinung nach hat Dunlop in den letzten drei Jahren wieder ziemlich nachgelassen
in der allgemeinen Qualität. Dafür sinds halt teurer :wink:
Danke dir für diese Info, denn ein Dunlop kommt mir nicht mehr auf die Felge. Werde mal einen BS ausprobieren oder wieder den Conti nehmen.
Welchen BS empfiehlt ihr denn ?
Die Linke zum Gruß
Ralf

30.03. - 01.04.2021 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Wenn V02 denn gibt es hinten nur in 200er, Fahren aber einige z.b. in 600er. Sonst V01.
Vorne Soft, hinten Soft, und du bist als Hobbyfahrer Safe und flott unterwegs.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Wie schon im Anderen Thread dazu geschrieben...

Ich hab Letztens mal mit einem von Dunlop getextet,
und der hat mir ausdrücklich vom Medium abgeraten.
Seiner Aussage nach ist das Temperaturfenster vom Medium extrem klein.

Der Medium hinten braucht einfach RICHTIG viel Temperatur.
Bei mir hat er, in Oschersleben, erst ab etwa 50°C Asphalt funktioniert.
Und je heißer der Belag wurde, um so besser sah der Reifen aus.

Da ich den Medium noch drauf hab, werd den Tipp (vom "Reifenrubbler") mit den 1,6 bar mal ausprobieren.

Vorne find ich den GP Racer in Medium absolut super.
Man muss schon sehr schnell sein um einen wirklichen Unterschied zum KR in 343 zu merken.
Und auch dann stellt sich die Frage ob es den großen Preisunterschied wirklich wert ist.
Stabilität und Haltbarkeit vom vorderen GP Racer Medium sind einfach der Hammer.
Wenn denn der Luftdruck penibel eingestellt wird. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1423
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop GP Racer D212-R Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Der Medium war, meiner Meinung nach, einfach eine schlechte Empfehlung vom Reifendealer. Geordert werden sollte eigentlich die Endurance Mischung, welche jedoch nicht lieferbar war.

Die E Mischung hab ich schon x-mal gefahren auf unterschiedlichen Mopeds und Strecken bei diversen Bedingungen. Da gab's am Fahrwerk nichts zu verstellen, der Reifen hält einfach Bombe bei günstigem Preis und brauchbarer Performance. Offensichtlich hat der M eine andere Ausrichtung bzw. Verhalten.
Vor einigen paar Jahren hatte ich einen ähnlichen Fall mit den Contis. Endurance top, Medium flop. Der war auch eine totale Gurke. Zwar nicht aufgerissen, aber nach ein paar Turns in O-Leben komplett radiert.

Hak' es als sprichwörtliches Schmerzensgeld ab, Ralf! Vielleicht demonstriere ich dir nächstes Jahr in Ledenon, wie gut der Endurance taugt. :wink:
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Mit dem Conti Medium als Alternative zum GP Racer in Endurance liebäugel ich auch.
Aber zu dem bekommt man sehr unterschiedliche Aussagen zu hören.

Vermutlich dann doch eher den V02 als Alternative zum GP Racer Endurance?
Antworten