Zum Inhalt

BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Nimbat hat geschrieben:Hi,

glaub es gibt gar keine anderen Schwingenlager für das erste Modell der RR (also ausser original).
Scheint irgendwie die eierlegende Wollmilchsau zu sein mit den 4 nach vorn und einem nach oben.
Ach, natürlich gibt es ganz andere Varianten.
Meistens geht man etwas runter, um die Federung weicher zu machen.
Du gehst einen MM nach oben, verhärtest also beim Beschleunigen die Federung etwas und hast 4 mm weniger Radstand. Normalerweise macht man den Radstand bei dem Motorrad etwas länger.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Die BMW ist da aber eher eigen, die funktioniert recht gut bei einem gewissen Radstand, einfach länger zu machen, da ist die BMW nicht so gut um die Kurven zu bekommen, also einfach den Radstand länger machen, dass trifft nicht immer zu.
  • werko#2 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Montag 18. November 2019, 22:51
  • Motorrad: KTM ADV 790, RC8,
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Jerez

Re: BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von werko#2 »

Noch mal nachgedacht: bei 4 mm weiter nach vorn ändert sich auch die Geometrie der Umlenkung, im Prinzip wir deine Zugstrebe zwischen Rahmen und Link 4 mm "länger", weil die Schwinge nach vorn rückt. Wenn bei solchen Änderungen nicht die ganze Schwingengeomterie neu gerechnet und eingestellt wird, kanns schonmal daneben gehen.
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Michael hat geschrieben:
Ach, natürlich gibt es ganz andere Varianten.
Hab ehrlich gesagt in keinem Shop was anderes als 4/1 für meine alte Kiste gefunden.
Wo gibts denn noch andere Schwingenlagerpositionen zu kaufen?
Ich kenn das nur für die ab 2012.
werko#2 hat geschrieben:
Wenn bei solchen Änderungen nicht die ganze Schwingengeomterie neu gerechnet und eingestellt wird, kanns schonmal daneben gehen.
Ich kann leider gar nicht viel einstellen mit dem Serienfederbein, im Prinzip nur den Exzenter oben.

Was mir aber beim auseinanderbauen noch eingefallen ist:
Ich bin mir nicht mehr sicher wie ichs im Winter zusammengebaut hab, frei hängend oder mit dem eigenen Gewicht belastet.
Das macht schon recht viel bzgl. der Heckhöhe aus und damit war ich ggfs zu hoch.
Dieses mal zieh ich die Schrauben erst fest wenn das Hinterrad auf dem Boden ist.

Tja, viel Theorie....
Würd gern wieder los und es rausfahren ;)
  • werko#2 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Montag 18. November 2019, 22:51
  • Motorrad: KTM ADV 790, RC8,
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Jerez

Re: BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von werko#2 »

Die kompletten Umlenkhebel mitsamt FB Aufnahmen müssen immer in belastetem Zustand, also zusammenstecken und dann auf die Räder stellen, festgezogen werden. Wir haben es aktuell fürs neue Fahrwerksbuch gemessen an der RSV 4 Factory, sind 5 mm Fahrhöhen Unterschied ob man die Bolzen ent- oder belastet festzieht. Das ist schon eine Nummer, zumal sich manchen Bolzen unter Last setzten, andere nicht. Da stimmt garnix mehr.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Nimbat hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Ach, natürlich gibt es ganz andere Varianten.
Hab ehrlich gesagt in keinem Shop was anderes als 4/1 für meine alte Kiste gefunden.
Wo gibts denn noch andere Schwingenlagerpositionen zu kaufen?
Ich kenn das nur für die ab 2012.
Alpha Racing hatte mal verschiedenste Varianten.
Keine Ahnung ob es das noch zu kaufen gibt.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: BMW S1000RR pumpt nach Schwingenlager Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Hi,

also aktuell gibts nur die eine soweit ich gesehen hab
Naja anyway.

Hab soweit wieder alles zusammengebaut.
Das seitlich Spiel ist jetzt 0,75mm etwa, alles original (beide Hülsen). Find ich jetzt auch nicht viel, aber mal sehen wie sich das fährt.
Hab jetzt auch mal die Heckhöhe gemessen (ungefähr so wie mit dem Tool von Alpha) und komme auf 264-266mm.
Ich glaub das kommt ganz gut hin mit den empfohlenen Werten.

Gruß
Nils
Antworten