Nach ca. 8000KM Ringkilometer ein komplettes Motorservice mit Pleuel.hakase hat geschrieben:Gibt es da irgendwas dass man machen kann um dem Trouble zu entgehen
RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Was auf jeden Fall schon mal eine Fehlerquelle ausschließt, sind die (doppelten)
Ventilfedern der RN49 einzubauen.
Großer Kühler ist eigentlich ein Muss.
Und vielleicht nicht immer den roten Bereich aufzusuchen, Leistung hat das Ding
auch bei 500 U/min. weniger als maximal schon genug.
Zwischendurch Daumendrücken hilft vielleicht auch...
Ventilfedern der RN49 einzubauen.
Großer Kühler ist eigentlich ein Muss.
Und vielleicht nicht immer den roten Bereich aufzusuchen, Leistung hat das Ding
auch bei 500 U/min. weniger als maximal schon genug.
Zwischendurch Daumendrücken hilft vielleicht auch...
# 566 - im Ruhestand
- Daniel Offline
- Beiträge: 1168
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich habe auch eine RN32 aus 2016.
Ventilfedern wechseln brauchst nicht.
Das habe ich ausdiskutiert mit Spezialisten.
Ich habe einen Febur verbaut und habe 10 Grad weniger wenn ich draussen (Fahrerlager) bin. Der Rest macht der grosse Ventilator.
Allenfalls noch den Ventilator vom Kühler an einen Schalter anschliessen und ab Streckenausfahrt betätigen.
Das Beste: es passen alle Motoren von RN32 bis RN 65 in den Rahmen. Es braucht einfach auch die Elektronik dazu.
Gruss Daniel
Ventilfedern wechseln brauchst nicht.
Das habe ich ausdiskutiert mit Spezialisten.
Ich habe einen Febur verbaut und habe 10 Grad weniger wenn ich draussen (Fahrerlager) bin. Der Rest macht der grosse Ventilator.
Allenfalls noch den Ventilator vom Kühler an einen Schalter anschliessen und ab Streckenausfahrt betätigen.
Das Beste: es passen alle Motoren von RN32 bis RN 65 in den Rahmen. Es braucht einfach auch die Elektronik dazu.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Würde ich jetzt verneinen... Bei mir ist eine bei knapp 9000 KM gebrochen.Daniel hat geschrieben:Ventilfedern wechseln brauchst nicht.
Macht ein schönes Feuerchen hinten raus
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Daniel Offline
- Beiträge: 1168
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hatte mir ein Fachmann bestätigt. M...Axel_F. hat geschrieben:+1steirair hat geschrieben:
Würde ich jetzt verneinen... Bei mir ist eine bei knapp 9000 KM gebrochen.
Macht ein schönes Feuerchen hinten raus![]()
![]()
Gebrochener Federteller Einlassventil bei knapp 11.000 gerade in Händen gehabt
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Was hast du verbaut?Daniel hat geschrieben:Ich habe einen Febur verbaut und habe 10 Grad weniger
wenn ich draussen (Fahrerlager) bin.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Daniel Offline
- Beiträge: 1168
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Febur Ölkühler und der Rest original.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Was hast du 10 Grad weniger, Öltemperatur?. Und wenn ja, wie gemessen?.
Hilft aber alles nichts. Ich hab den großen Kitkühler mit Kit Ölkühler, + Lüfter schaltbar,
+ Drehzahl auf 13900 begrenzt. Hat trotzdem ein Pleuel inkl. Kurbelwelle ausgekotzt.
Wenn die Motoren auf die 10.000 KM Ringkilometer zugehen wird es eng. Bei einem
halt schneller, beim anderen langsamer.
Hilft aber alles nichts. Ich hab den großen Kitkühler mit Kit Ölkühler, + Lüfter schaltbar,
+ Drehzahl auf 13900 begrenzt. Hat trotzdem ein Pleuel inkl. Kurbelwelle ausgekotzt.
Wenn die Motoren auf die 10.000 KM Ringkilometer zugehen wird es eng. Bei einem
halt schneller, beim anderen langsamer.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
ich besser das für dich aus , wenn die YAMAHA R1 MOTOREN auf die 10.000 KM Ringkilometer zugehen wird es eng. Bei einemhalt schneller, beim anderen langsamer.steirair hat geschrieben:Was hast du 10 Grad weniger, Öltemperatur?. Und wenn ja, wie gemessen?.
Hilft aber alles nichts. Ich hab den großen Kitkühler mit Kit Ölkühler, + Lüfter schaltbar,
+ Drehzahl auf 13900 begrenzt. Hat trotzdem ein Pleuel inkl. Kurbelwelle ausgekotzt.
Wenn die Motoren auf die 10.000 KM Ringkilometer zugehen wird es eng. Bei einem
halt schneller, beim anderen langsamer.
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1876
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Naja bei 10.000 km im Rennbetrieb wird es bei allen ein Glücksspiel wie lange die noch halten, dass denke ich meinte er, mit dem Zusatz mal schneller mal langsamer.
Ich denke auch, dass bei max. 10.000km Rennstrecke der Motor revidiert werden sollte, wenn er Serie ist, ansonsten früher.
Ich denke auch, dass bei max. 10.000km Rennstrecke der Motor revidiert werden sollte, wenn er Serie ist, ansonsten früher.