Hi,
der Unterschied zwischen Rotax Max und Schaltkart ist wie zwischen einem entdrosselten 50 cc Scooter mit Variomatic und einer 125er IDM Maschine. Auch der technische Aufwand ist vergleichbar. Wie lange der Motor hält hängt einzig von der Qualität des Tuners und Mechanikers ab. Wir haben für eine komplette Saison mit dem TM Drehschieber (10 Testtage und 14 Rennen) 3 Kolben gebraucht, einmal die Welle frisch gelagert und einmal den Zylinder beschichtet (weil wir einen Fresser hatten wegen Wasserverlust).
Sprich mal mit Daniel Mazur 06108-66117, der ist Karthändler und oft an der Bahn in Wittgenborn. Grüß ihn von mir.
Ulli
Schaltkart...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Warst du noch nie in Oppenrod
.
Schau doch mal dort ob du son Teil fahren kannst, ist doch nur 36km von dir weg.
Strecke ist auch Klasse bin da schon gefahren,...allerdings mit so nem Leieierteil
.
[img]http://img47.imageshack.us/img47/6436/w ... ahnxm3.jpg[/img]

Schau doch mal dort ob du son Teil fahren kannst, ist doch nur 36km von dir weg.
Strecke ist auch Klasse bin da schon gefahren,...allerdings mit so nem Leieierteil

[img]http://img47.imageshack.us/img47/6436/w ... ahnxm3.jpg[/img]
- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Oppenrod ist keine Schalterstrecke, zu viel Mickey Maus. Die haben (wegen den freundlichen Nachbarn) auch Stress mit den Öffnungszeiten. Ich denke, die 100 km mehr nach Wittgenborn lohnen sich. Und wer sich den Sprit für 2 x 100 km nicht leisten kann, muß Kartfahren aus seinem Gedächtnis ohnehin streichen.
Ulli
Ulli