Zum Inhalt

Regenreifen DOT 2010

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Axel.F Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Most
  • Wohnort: nähe Nürnberg

Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel.F »

Hallo zusammen,

ich hab von einem bekannten (der mit der Renne aufgehört hat) jede menge nützliche Teile bekommen.
Darunter sind auch Regenreifen, diese sind aber DOT 2010 und wurden schon mal angefahren.

Bei Slicks würd ich diese sofort in die Tonne klopfen, aber wie sieht das bei Regenreifen aus :?:

Hab in einen anderen Thread gelesen, das 5 Jahre alte noch gefahren werden, aber 10 Jahre...
Termine 2025:
22. - 25.05. CR-Moto / Pannonia
08. - 11.09. CR-Moto / Brünn



-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam!!!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Weg damit.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Würde ich nur noch zur Dekoration der Wohnung einsetzen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Axel.F Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Most
  • Wohnort: nähe Nürnberg

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel.F »

alles klar, war auch mein erster Gedanke

Danke für die Info :icon_thumleft
Termine 2025:
22. - 25.05. CR-Moto / Pannonia
08. - 11.09. CR-Moto / Brünn



-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam!!!
  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Ich habe immer nur gute Erfahrungen mit alten Regenreifen gemacht. 10 Jahre alte Bridgestone R05z/R08z kann man bedenkenlos einsetzten. Vielleicht ist der absolute Grip geringer kleiner geworden. Die Gutmütigkeit verlieren sie nicht.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Musste ja wieder ein Karnickel aus dem Bau gehoppelt kommen der sowas sagt :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Bernd.Morath Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Montag 24. Juli 2017, 19:40
  • Motorrad: RSV Mille R (2001)
  • Lieblingsstrecke: Ledenon,Most, AdR,..
  • Wohnort: Lörrach

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.Morath »

Hatte letztes Jahr in Most mein erstes Mal im Regen. Und da dann glöeich halb "hektisch" schnell umgebaut da der Rennstart in der Warm-up-Lap wegen einsetzendem starkregen etwas verschoben wurde.
Hat auch erst recht gut funktioniert bis ich dann nach ein paar Runden vorm Matadorbogen etwas zu forsch wurde und bei nem kleinen Bächlein (?) das Vorderrad einklappte.
Dass es nicht mehr die neuesten Contis waren war mir klar, hab Sie ja schon 2 Jahre immer schön brav zur Sicherheit mitgeschleppt. Aber dass es schon 7 sind hab ich dann erst danach gesehen :shock: :banging:
Keine Ahnung obs wirklich/primär an dem Reifenalter lag aber zur Sicherheit wird jetzt lieber öfters gewechselt, d.h. spätestens nach 4 Jahren werden die auf eher trockener Strecke wenns für die anderen noch zu feucht ist verbraten oder halt einfach so getauscht-> kommt billiger und dem Kopf schadet's auch nicht :D
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Wenn es bis zu dem Bach gut gehalten hat wird es wohl weniger am Alter als an der Profiltiefe oder am Fahrer liegen.
Ich kann auch nagelneue Regenreifen so runterfahren dass sie glatt sind, wenn dann ne Pfütze kommt macht es auch wusch.
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Bin letztes Jahr einen Michelin Regenreifen am Vorderrad mit DOT2010 gefahren.
Er war weich und optisch in Ordnung. Das ist er noch immer.
Riejka. 1.38 Min im strömenden Regen. Ging einwandfrei.
Wenn er weich ist, nicht rissig oder verfärbt, fahren :wink:

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • Benutzeravatar
  • Whiteblade Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 22:16
  • Motorrad: siehe Interessen
  • Lieblingsstrecke: noch unklar ;-)
  • Wohnort: südlich von Ffm

Re: Regenreifen DOT 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Whiteblade »

R6-Pille hat geschrieben:Würde ich nur noch zur Dekoration der Wohnung einsetzen.
Ich würde einen Tisch daraus machen. :lol:

luxgixxer hat geschrieben:Musste ja wieder ein Karnickel aus dem Bau gehoppelt kommen der sowas sagt :lol: :lol: :lol:
Ich kann als Schönwetterfahrer zwar nix zum Thema beitrage, aber die Aussage finde ich geil :lol: :lol: :lol:
Schade, das man hier nicht linken kann. :roll:
Antworten