Zum Inhalt

R6 Cup wer kennt sich aus ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

wolle hat geschrieben:wenn ich ein Sponsor wäre, könnte der Fahrer garnicht fahren, da er mich ja bewirten müsste :wink:

@all
hätte jeder so einen Kühlschrank wie Schrotti, bräuchte ich nix mitnehmen

Havanna bis zum abwinken und für den Durst noch ein Bierchen


IST DAS JETZT OFF TOPIC


:shock:

:D - ähhh - würdest Du bitte mein Sponsor werden ...ich brauch auch gar net fahren -
mir reichts wenn ich sagen kann: so Schatz ich muß los - du weißt ja R6-Cup......- Kühlschrank würd ich stellen.

Weil:
wie mein Namensvetter ganz richtig hat geschrieben: Mal ganz global:
Im Grunde geht es doch immer nur um einen Grund zu finden von der Alten wegzukommen und mit den Kumpels einen zu saufen.


:haha2: - wenn sie das liest - bin ich tod........
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ein paar Tausend € hin oder her, egal. Ein Sonderangebot sieht trotzdem anders aus!
Deshalb ist Cup meiner Meinung nach nur für jemand empfehlenswert, der schon schnell ist, der ein dickes finanzielles Polster hat. Alles andere macht in meinen Augen wenig Sinn, ist bzw. rausgeworfenes Geld.

Als Einsteiger R6 Cup fahren und dann mit wehenden Fahnen untergehen, wegen zu langsam oder finanzieller Schwachbrüstigkeit ist nicht besonders erstrebenswert.
Manche haben wegen so einem Quatsch schon Haus und Hof durchgebracht.

Wenn diese 2 Dinge nicht passen, dann besser die Finger davon lassen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

Jörg_7 hat geschrieben:
:haha2: - wenn sie das liest - bin ich tod........
Viel Glück! :D
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Jörg_7 hat geschrieben::haha2: - wenn sie das liest - bin ich tod........
Aha aha aha. Gut zu wissen :-) Wer wollte mal R1 fahren? Das ist spätestens jetzt gestorben :-)
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Über denn Sinn oder Alternativen zum Cup-Reglement braucht man nicht zu diskutieren. Das ist so und basta. Wem das nicht gefällt muß woanders fahren. Gebe aber zu das das (zumindest im Suzuki-Cup) manchmal zu "kuriosen" Dingen führt. Wir durften da z.B. bei Regen nicht mit Regenkombis antreten bz. nur mit den durchsichtigen wegen der Optik. Aufkleberposition ist nicht diskutierbar u.ä.

Was die Kosten angeht: Ich habe mich bisher nicht getraut das wirklich nachzurechnen (obwohl ich alle Quittungen und Rechnungen aufgehoben habe), aber mich hat das Jahr GSXR-Cup ca. 8000€ gekostet (plus Cup-Paket natürlich). Darin enthalten sind Reifen, Sprit, Reisekosten, Freitag-Trainings, freie Zusatztrainings auf den Cupstrecken, Ersatzteile und diverse Kleinigkeiten.

Gelohnt hat es sich definitiv, auch wenn ich meist zu den letzten gehört habe. Was allerdings, außer das ich ein lahme Hupe bin :wink: auch an dem deutlich kleineren Starterfeld lag und vor allem die schnellen dabeigeblieben sind. Um das sportlich einschätzen zu können muß man einfach nur die Zeiten mit seinen eigenen vergleichen. Wer da mehr als 2 oder 3s von den letzten 5 weg ist kann es sich sparen und erstmal noch so üben.

Gruß
CeDee - der das wieder machen würde
racing is fun and safer than cruising
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

@Spezi

Das meiste ist ja schon geschrieben. Bezüglich der Kosten denke ich, es wird nicht unter 22000,-€, abzüglich des Verkauf der Mopete am Jahresende, abgehen. Also viel MOOOOOOOOS!!!!!

Mein Tipp:
1. Wenn Du Talent hast, versuche Sponsoren zu finden (oder
Papa anpumpen)!

2. Wenn Du Kohle hast, dann mach es! Das gibt sicher
immer ne geile Storry unterm Christbaum!

3. Falls 1. u.2. auf Dich zutreffen, dann stell hier nich so
blöde Fragen, gib Gaaaaaaas!!! :D

Ich hoffe, das der nächste ROSSI mal Meier, Müller oder Lehmann heißt :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

das die optik beim R6-Cup "einheitlich" sein soll und beim GIX-Cup wars ja noch schlimmer, finde ich sehr sehr schlecht und schade.

1. Grund:
ich fand den gix-cup 2005 als zuschauer dermaßen bescheuert, weil man nichtmal weiß, ob der, der eben vorne war jetzt noch vorne ist, wenn man sich nicht genau die startnummern merkt (wenn man die überhaupt erkennt), usw... man kann die jungs einfach nich auseinander halten weil sie komplett gleich aussehen.
im r6-cup isses nich GANZ so schlimm, da gibts drei farb-varianten. aber es ist als zuschauer viel interessanter, wenn man den mit dem orangenen moped jede runde erkennt und gleich merkt, wenn der blau/gelbe raus is...

2. Grund:
wie soll ich nem Sponsor verkaufen, dass sein Logo gesehen wird, wenn man das moped nich mal mit seinen logos bekleben darf bzw. in seinen farben lackieren?? klar müssen die cup-sponsoren selbst auch ihren platz haben, aber ich denke, ein reglement, dass die größe und sichtbarkeit von den cup-sponsoren-aufklebern definiert und in welchen abstand nix außenrum stehen darf würde doch reichen. dazu noch nen satz von wegen, dasses halt nich so assi verranzt aussehen soll und nich dat moped mit klebeband und kabelbindern zusammengebaut sein soll, und gut is!

dann kann jeder fahrer ein bissl was von seinem charackter im moped mit einbringen (oder eben den sponsor), die zuschauer können die protagonisten auseinander halten und für pontenzielle sponsoren wäre es auch interessanter....

aber ein haken muss ja dran sein, so ausgefallen is die idee wohl nich. also: warum is dat nich so??
  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

das wird wohl daran liegen das die Macher des Cups mittlerweile jede Menge Erfahrung haben, die Regeln gibt es ja nicht umsonst.
Beispiel:
Jemand schrottet sein Mopped beim ersten Lauf, taped den Bock wieder zusammen und fährt die restliche Saison den Cup mit heftigst getaptem Mopped (steht ja nirgends das das nicht geht), ergo steht nächstes Jahr im Pflichtenheft das nur mit korrekter Verkleidung gestartet werden darf.

Regeln oder Gesetze sind ja meistens nur Reaktionen auf vorangegangene Vorfälle/Ereignisse
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

das ist ja nen richtiges gebabbel draus geworden..hehe. manche leute rechnen wirklich komisch. 8)
maxxr0 hat geschrieben:Was man noch nicht behalten darf, ist das Öhlins Fahrwerk. Das muss auch abgegeben oder gekauft werden gegen Ende des Cups.
ist dem wirklich und 100%ig so? :shock: :cry:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Nasenbohrer
Ist bisher immer so gewesen seit dem ich das verfolge. Federbein ist geliehen. Im GSXR-Cup mußten wir auch LD und Gabelfedern zurückgeben. Was hast Du denn nun wieder in Deinem jugendlichen Leichtsinn gedacht? :roll:
Wie es im R1-Cup aussieht weiss ich alllerdings nicht.

@Dinner
Die einheitliche Optik ist einfach festgelegt. Mir gefällt die 3-Farben-Variante im R6-Cup auch besser, aber Suzuki bestand halt auf die Farbkombination der Firma und der Ur-GXSR.
Natürlich ist Platz für eigene Sponsoren auf der Verkleidung. Nur halt an genau festgelegten Stellen und sie dürfen in Konkurrenz stehen. Will hier aber nicht das gesamte Cup-Reglement sezieren. Die allermeisten Dinge machen so wie sie geregelt sind Sinn. Da steckt auch nicht zu knapp Geld von Hersteller und Cup-Sponsoren drin ... man sollte nicht meinen das finanziert sich über die 30 oder 40 Nenngelder der Starter. Das ist nunmal nicht nur eine Sport- sondern auch eine Marketingveranstaltung. Daher definitiv kein Wunschkonzert für freidenkende Motorraddesigner ... ist angesichts der "Werke" die hier manchmal zu sehen sind auch besser so :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
Antworten