ich möchte meine Rennverkleidung selber mit Spraydosen lackieren. Ich erwarte nicht viel, muss nur für einen Otto-Normalverbraucher "gut" aussehen, keine perfekte Qualität.
Bevor ich mit das ganze Zeug online bestelle habe ich ein paar Fragen:
Ist diese Reihenfolge richtig so?
1. Spachteln - Schleifen
2. Kunststoff-Primer dünn auftragen
3. Deckend grundieren
4. 1K Farbe drauf
5. 2K Klarlack drauf
Wie sieht es zwischen den Schritten 4 und 5 aus. Wird der Klarlack nass-auf-nass aufgetragen? Oder soll ich warten, bis die Deckfarbe getrocknet ist und diese dann mit Nass-Schleifpapier anrauen?
Wenn nass auf nass, wie viel Zeit habe ich zwischen den Arbeitsschritten? Wie lange kann man die aktivierte 2K Spraydose stehen lassen, bevor sie unbrauchbar wird?
Welche Farbenhersteller könnt ihr empfehlen? Mipa soll gut sein, aber auch teuer. Ich möchte keine 200€ fürs Material zahlen müssen. Soll schon günstig bleiben, damit etwas mehr Geld für Reifen/Spritt/etc. übrig bleibt.
Wie viele Spraydosen werde ich für diese Arbeit brauchen? Ich dachte da an 1 Dose Kunststoff-Primer, 2 Dosen Grundierung, 4 Dosen Basislack und 3 Dosen 2K Klarlack. Ist es so okay / zu viel / zu wenig? Werde versuchen die Farbe auf der Verkleidung und nicht in der Garage zu verteilen

Wie sind eure Erfahrungen? Zwischen euch ist bestimmt der eine oder andere, der das auch schon mal gemacht hat oder ein Lackierer vom Beruf ist.
Thanks