Zum Inhalt

R6 Cup wer kennt sich aus ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Matthias hat geschrieben:P.S. Das mit der Tankfarbe beim R6-Cup ist wirklich wahr? Muss man da dann auch fragen, wenn man aufs Klo möchte?
Das ist wirklich so!

@Martin,
ich hab im ersten Post alles geschrieben. Und Hajo hat seine Meinung ergänzt. Diese Meinung ist Meiner Meinung nach eine korrekte Meinung. Das diese Meinung gegebenefalls von meinung anderer abweichen kann ist klar. :-) :-)
Ergo 10 bis 20 k ist normal

Und wie Matthias schon schrub: teuer ist es so oder so!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Chris hat geschrieben: @Martin,
ich hab im ersten Post alles geschrieben. Und Hajo hat seine Meinung ergänzt. Diese Meinung ist Meiner Meinung nach eine korrekte Meinung. Das diese Meinung gegebenefalls von meinung anderer abweichen kann ist klar. :-) :-)
Ergo 10 bis 20 k ist normal
@ Chris,
was willst du mir eigentlich gerade sagen???

Und ergänzend: Ist an meiner Erfahrung (oder von mir aus auch Meinung) irgendwas falsch? Nach 4 Jahren Cup in Folge denke ich schon, dass ich das Ganze realistisch beurteilen kann.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hajo hat geschrieben:Also ich habe "gehört", dass in Oleben beim R6-Cup (im Rahmen der Geschwindigkeitswoche) ein Inspektor bei einem Fahrer aufgetaucht ist. Er stellte sich als Offizieller vor und gab an, den Sitz der Aufkleber kontrollieren zu wollen.
Ein "Offizieller" kann nur Thomas Kohler oder einer seiner Schergen gewesen sein. Die Technischen Kommissare des DMSB interessieren sich überhaupt nicht für solche Dinge (wissen auch gar nicht Bescheid darüber), die sind nur für die Technik da...

Tatsächlich ist es so, dass für private sponsoren nur bestimmte Flächen freigegeben sind (Verkleidungskiel und Kombi, kann sein, dass es noch die eine oder andere Fläche gibt), die Sponsoren dürfen nicht mit den Cup-Sponsoren konkurrieren (ich hatte mal einen BMW-Auto-Händler als Sponsor, der Aufkleber durfte nicht drauf!!!).

Die Cup-sponsoren werden mittels aufklebern die man mitgeliefert kriegt von Yamaha nach GENAUER Vorschrift auf der Verkleidung angebracht! Abweichungen dürfen nur minimal sein, Aufkleber dürfen auch nicht bündig aneinander angebracht werden. Wenn man es selbst nicht hinkriegt oder kann, helfen die Schergen von Thomas Kohler da gerne bei mit.

Wer sich weigert, das einzuhalten wird nicht auf die Strecke gelassen. (Habe ich erst ein einziges Mal mitbekommen).

Finde da aber nichts schlimmes dran, also an der Eionhaltung der Aufkleberordnung.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

auf der anderen Seite: Wer ernsthaft mehrere Events, ggfs. einen Veranstalter-Cup, bei einem freien Veranstalter mitfahren möchte, der muß auch mind. Reifen, Nennungsgebühr, Anfahrtskosten etc. einberechnen. Auch wenn man z.B. die Nennungsgebühr über das Jahr verteilen kann.

Für mich sind das die ganz normalen "Hobby-Kosten", welche grob 1000 EUR pro 2-3 Tage Event betragen.

Was nicht "normal" ist, ist eben die Anschaffung eines neuen Moppeds, speziell zum Aufzünden, welches natürlich nach der Saison einen gewissen Wertverlust erleidet. Auch brauche ich nicht unbedingt einen neuen Kombi, Helm, ....

Dafür ist die Vergleichbarkeit eben eine andere gegenüber den freien Events.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

wenn ich ein Sponsor wäre, könnte der Fahrer garnicht fahren, da er mich ja bewirten müsste :wink:

@all
hätte jeder so einen Kühlschrank wie Schrotti, bräuchte ich nix mitnehmen

Havanna bis zum abwinken und für den Durst noch ein Bierchen


IST DAS JETZT OFF TOPIC


:shock:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wolle hat geschrieben: IST DAS JETZT OFF TOPIC
Ja! weil es hier um Kosten geht und nicht um Nichtkosten! ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Mal ganz global:
Im Grunde geht es doch immer nur um einen Grund zu finden von der Alten wegzukommen und mit den Kumpels einen zu saufen. :lol: :lol: :lol: 8)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

ich seh das mit den grundkosten genauso, das wird sich auch nicht ändern, solange so viele bereit sind das zu bezahlen. was spricht normal dagegen mit dem vor- oder vorvorjahresmodell zu fahren, dann wären die kosten doch schon viel kleiner.
oder seine eigene schutzkleidung? naja so ist das eben.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@erni
Ich glaube das geht nicht. Man will ja die Leute mit gleichem Material messen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich finde es im R6-Cup gut so wie es ist. auch wenn es "teuer" ist. eigentlich ist es ja preiswert, aber es ist halt viel Geld.

Dein Modell (gebrauchtes bike, eigene Klamotten usw.) gab es schon in anderen Klassen. DIE Klassen gibt es aber nicht mehr!

Das Cup-Paket kostet 1997 rund 17.000 DM, heute rund 14.000 €, die Reifen kosteten damals (Michelin TX15/25 in 160er Breite hinten) rund 420 DM, wiederverkauf brachte rund 220-240 DM, heute kosten die Reifen ich glaub rund 260 € und bringen meist nur 100 €.
Trotzdem das Paket so viel teurer geworden ist, ist es aber auch umso geiler geworden. Das muss man auch so sehen. Trotz der doch recht leeren Kassen fahren dieses Jahr im Cup rund 30 Leute. Wüßte also auch keinen Grund das unbedingt zu ändern...

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten