Drdrehzahl hat geschrieben:Ich hol das gerade mal wieder hoch. Finde es cool, dass der Link aus der FAQ hier her führt.
Hier haben ja schon einige ihre Gabeln gemacht
Evtl dann interessant auch für spätere Leser.
Hat jemand die Maße für Simmerringe, Öl und Ölmenge/Luftpolster der Gabeln?
Würde mich bald an folgenden Gabeln machen und auch evtl die Unterscheide aufzeigen
Das wären 140/155/190 IMR Corse RR und Copa Gabel
Kann doch nicht sein das hier keiner ne Antwort hat oder will
https://www.tts-bikeshop.de Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung Neu bei uns: Macna Maßkombis
Ich hab schon eine Copa und eine 155/190 RR Gabel gemacht. Luftkammer ist etwas schwierig, da nicht üblich wie bei USD Gabeln die Feder nachher eingeschoben werden kann. Die Feder wird schon recht hart vorgespannt beim Einbau und sitzt dann mit einigen Unterlegscheiben und Hülsen komplett im Öl.
Ich habe die Ölmenge langsam gesteigert bis die Gabel nicht mehr mit Hand, hart auf Block gedrückt werden kann. Der Hydrostop arbeitet nicht so gut wie man das kennt. Füllt man aber zu viel Öl ein, nimmt die Kompression so schnell zu, das die Gabel nicht mehr ihren vollen Federweg hat.
Die Frage ist ja erstmal, was ist das für ne Gabel? Der schines verbaut ja an anderen stellen auch was er will.
Eine Tabelle wär mal gut.
hab jetzt bei imr 190, 37mm 66cm, zug/druck einstellbar:
100mm luftpolster mit Innenführung ohne Feder eingestellt. Erstmal.
ist bisschen mühselig mit der feder, geht aber.
dann lässt die sich, komplett zusammengebaut, händisch die hälfte zusammenpressen.
Hydrostop hat die nicht. ?die war wohl schon mal auf, keine Ahnung was da.... scheiben zwischen feder und alu hab ich auch keine gefunden