Na, übertreib mal nicht. Das ein oder andere Tape ist schon erlaubt. Soooo schlimm ist es auch wieder nicht!maxxr0 hat geschrieben:Nicht mal die Verkleidung darf verkratzt sein.
R6 Cup wer kennt sich aus ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
- verzollnix Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27
genau ! Aber mal Spaß beiseite, ich denke schon, dass du, so du diese Sponsoren auch in der Zukunft zur Füllung deines Budgets verwenden möchtest, vor Ort wirst bewirten und betreuen müssen. Nur auf der Tribüne sitzen und ein Schild vor der Box und der bapperl am Mopped (wo eh kaum PLatz ist dafür) wird nach meiner Erfahrung kaum ausreichen.Stonie hat geschrieben:Du meinst, Sponsoren machen die Kasse leer statt voll?verzollnix hat geschrieben: Hinzu kommt, dass man in aller Regel kaum alleine zu den Cup-Wochenenden fährt und, wenn man Sponsoren hat, diese ggfs repräsentieren und/oder bewirten muss (sollte).
Soll heißen, dass du auch hierfür Kosten mit einkalkulieren solltest (wenn du denn später keine Überraschung erleben möchtest wenn du feststellst, dass am Ende des Budgets noch soviel Saison übrig ist)
Verzollnix
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ verzollnix,
sorry, aber auf welchem Stern lebst du??? Reden wir hier von Cup oder von WM? Diese Bewirtschaftung findest du nicht mal beim Großteil der Teams in der EM.
Ich kann dir sagen wie Cup abläuft und wie das Motorrad auszusehen hat, bzw. wie es in der Realität aussieht (habe den Spaß immerhin 4 Jahre mitgemacht). Da siehst du tape, da siehst du verschrabbelte Stellen usw. Es muss sich aber im Rahmen bewegen und sollte aus 20 Meter Entfernung möglichst nicht mehr zu sehen sein.
Was nicht geht, ist z.B. Tank in falscher Farbe, andere Kombis oder Stiefel (auch das hats schon gegeben), falscher Helm und solche Dinge. Richtig ist, dass das prinzipiell in den Austragungsbedingungen steht, was aber nicht heißt, dass das grundsätzlich so durchgezogen wird.
Und was das Bewirtschaften von sponsoren angeht: Wenn du nicht grad einen sponsor hast, der dir 5-stellig Geld gibt (was schon ziemlich unwahrscheinlich ist), kann man die Sponsoren ganz einfach an seinem wohnwagen oder in der Box (so denn man da drin ist) oder im Schrauberzelt empfangen. Das machen sogar viele IDM-Teams. Abgesehen davon ist es fraglich ob und wenn ja wie oft diese Sponsoren überhaupt bei den Rennen erscheinen.
Die meisten Cup-Teams bestehen aus 2-3 Personen insgesamt. Und das wichtigste ist nicht die Bewirtschaftung etwaiger Sposnoren, sondern der Spaß am Fahren. Und wer kein "Empfangszelt" hat, kann ohne Weiteres seine Sponsoren im Cup-Zelt bewirtschaften. Noch professioneller erwartet das niemand in einem Markenpokal.
Martin, der nicht um gesamt 100.000€ ärmer ist, weil er 4 Jahre Cup gefahren hat
sorry, aber auf welchem Stern lebst du??? Reden wir hier von Cup oder von WM? Diese Bewirtschaftung findest du nicht mal beim Großteil der Teams in der EM.
Ich kann dir sagen wie Cup abläuft und wie das Motorrad auszusehen hat, bzw. wie es in der Realität aussieht (habe den Spaß immerhin 4 Jahre mitgemacht). Da siehst du tape, da siehst du verschrabbelte Stellen usw. Es muss sich aber im Rahmen bewegen und sollte aus 20 Meter Entfernung möglichst nicht mehr zu sehen sein.
Was nicht geht, ist z.B. Tank in falscher Farbe, andere Kombis oder Stiefel (auch das hats schon gegeben), falscher Helm und solche Dinge. Richtig ist, dass das prinzipiell in den Austragungsbedingungen steht, was aber nicht heißt, dass das grundsätzlich so durchgezogen wird.
Und was das Bewirtschaften von sponsoren angeht: Wenn du nicht grad einen sponsor hast, der dir 5-stellig Geld gibt (was schon ziemlich unwahrscheinlich ist), kann man die Sponsoren ganz einfach an seinem wohnwagen oder in der Box (so denn man da drin ist) oder im Schrauberzelt empfangen. Das machen sogar viele IDM-Teams. Abgesehen davon ist es fraglich ob und wenn ja wie oft diese Sponsoren überhaupt bei den Rennen erscheinen.
Die meisten Cup-Teams bestehen aus 2-3 Personen insgesamt. Und das wichtigste ist nicht die Bewirtschaftung etwaiger Sposnoren, sondern der Spaß am Fahren. Und wer kein "Empfangszelt" hat, kann ohne Weiteres seine Sponsoren im Cup-Zelt bewirtschaften. Noch professioneller erwartet das niemand in einem Markenpokal.
Martin, der nicht um gesamt 100.000€ ärmer ist, weil er 4 Jahre Cup gefahren hat
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Aber uns das mit seinem Gejammer immer näher bringt.Martin hat geschrieben:Martin, der nicht um gesamt 100.000€ ärmer ist, weil er 4 Jahre Cup gefahren hat
Sorry Martin, damit mußtest Du rechnen

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Chris, was soll das? Ein ernstes Thema und du wirst hier OffTopic.Chris hat geschrieben:Aber uns das mit seinem Gejammer immer näher bringt.Martin hat geschrieben:Martin, der nicht um gesamt 100.000€ ärmer ist, weil er 4 Jahre Cup gefahren hat
Sorry Martin, damit mußtest Du rechnen
Bleibt doch mal bei der Realität!!!
100.000€ oder auch nur die Hälfte davon habe ich nie zur Verfügung gehabt und ich hatte auch Cup-Jahre wo ich nicht auf den Pfennig gucken mußte.
Da will einer Cup fahren und hier wird ihm erzählt dass das 25 Mille kostet!
Die Realität sieht so aus, dass man das Cup-Paket kaufen muss (gute 14 Mille, Restwert ca. 8-9 Mille, Verlust = ca. 5-6 Mille), dazu Anfahrtskosten, Essenskosten, Reifenkosten (man kann mit etwa 15 Satz durch die Saison kommen, aber auch 30 und mehr Satz verbrauchen), Benzinkosten, Verschleißteilkosten, Sturzteilekosten, Trainingskosten (Freitagstraining und außerhalb der Rennwochenenden) dazu noch ein paar sachen die ich hier vergessen habe und das wars. Dafür braucht man keine 25 Mille.
Wenn man natürlich im ersten Jahr den Cup gewinnen will, sollte man ruhig die 25 Mille kalkulieren, aber wenn jemand "nur" sein Talent erproben will und Rennen auf einer ziemlich professionellen Plattform fahren will, dann braucht man ganz sicher nicht so viel Geld.
Martin
Zuletzt geändert von Martin am Dienstag 29. August 2006, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Abgesehen davon jammer ich nicht.Chris hat geschrieben:Aber uns das mit seinem Gejammer immer näher bringt.Martin hat geschrieben:Martin, der nicht um gesamt 100.000€ ärmer ist, weil er 4 Jahre Cup gefahren hat
Sorry Martin, damit mußtest Du rechnen
Und ich habe nie behauptet, dass ich Unsummen in den Kies gesteckt habe.
Aber das ist hier OT!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- verzollnix Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27
Hier mal meine Meinung (allerdings ohne im Cup gefahren zu sein - und trotzdem ohne EUR 100.000 auf der Kante)Martin hat geschrieben:@ verzollnix,
sorry, aber auf welchem Stern lebst du??? Reden wir hier von Cup oder von WM? Diese Bewirtschaftung findest du nicht mal beim Großteil der Teams in der EM.
Und was das Bewirtschaften von sponsoren angeht: Wenn du nicht grad einen sponsor hast, der dir 5-stellig Geld gibt (was schon ziemlich unwahrscheinlich ist), kann man die Sponsoren ganz einfach an seinem wohnwagen oder in der Box (so denn man da drin ist) oder im Schrauberzelt empfangen. Das machen sogar viele IDM-Teams. Abgesehen davon ist es fraglich ob und wenn ja wie oft diese Sponsoren überhaupt bei den Rennen erscheinen.
Die meisten Cup-Teams bestehen aus 2-3 Personen insgesamt. Und das wichtigste ist nicht die Bewirtschaftung etwaiger Sposnoren, sondern der Spaß am Fahren. Und wer kein "Empfangszelt" hat, kann ohne Weiteres seine Sponsoren im Cup-Zelt bewirtschaften. Noch professioneller erwartet das niemand in einem Markenpokal.
Martin, der nicht um gesamt 100.000€ ärmer ist, weil er 4 Jahre Cup gefahren hat
1. Auch die 2-3 Personen die zum Cup Team gehören, möchten essen und trinken an dem Rennwochenende, Freunde und Bekannte, die nur zu Besuch kommen, freuen sich i.d.R. auch darüber und werden gerne an den Tisch gelassen (so jedenfalls meine positive Erfahrung)
2. Nirgens hatte ich geschrieben, dass man für die Bewirtung ein eigenes Zelt o.ä. benötigt, Sitzgelegenheiten (auch wenn es Bierbbänke sind) sollten aber irgendwie da sein, sei es in der Box oder im Zelt oder sonstwo
3. Würde ich als Sponsor nichtmal EUR 1.000 geben, wenn ich nicht vor Ort entsprechend dabei sein kann und betreut werde (vielleicht scheitern ja gerade an diesen Dingen viele Sponsorships ???) Ich glaube keiner, auch und gerade kein Unternehmer hat etwas zu verschenken, man muß m.E. einen adequaten Gegenwert bieten (worin immer der zu sehen ist)
Ansonsten bin ich meines Wissens nicht in der Hajoschen Behörde zur Verheimlichung extraterristrischen Lebens (BVL) gelistet, sondern zähle mich zu den weltlichen Bewohnern des Planeten Erde.....

Verzollnix
Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass Rennsport im Allgemeinen und so ein Cup-Abenteuer im Speziellen in der Regel sehr viel Geld kostet?? Oder was das jetzt off topic? Zum Glück wissen wir jetzt alle, dass Bundy von seiner Behörde gesponsort wird.
Gruß
Schrotti, der seine unzähligen Sponsoren immer mit Unmengen Grillfleisch, viel Bier und jeder Menge Cuba Libre bewirtet und damit bislang durchschlagenden Erfolg hatte...
P.S. Das mit der Tankfarbe beim R6-Cup ist wirklich wahr? Muss man da dann auch fragen, wenn man aufs Klo möchte?
Gruß
Schrotti, der seine unzähligen Sponsoren immer mit Unmengen Grillfleisch, viel Bier und jeder Menge Cuba Libre bewirtet und damit bislang durchschlagenden Erfolg hatte...
P.S. Das mit der Tankfarbe beim R6-Cup ist wirklich wahr? Muss man da dann auch fragen, wenn man aufs Klo möchte?
Ich denke er wollte dir sagen, dass egal wie du deine Sponsoren behandelst bzw. pflegst, sie immer mehr Geld in die Kasse bringen sollten, als du für sie aufwendestverzollnix hat geschrieben:genau ! Aber mal Spaß beiseite, ich denke schon, dass du, so du diese Sponsoren auch in der Zukunft zur Füllung deines Budgets verwenden möchtest, vor Ort wirst bewirten und betreuen müssen. Nur auf der Tribüne sitzen und ein Schild vor der Box und der bapperl am Mopped (wo eh kaum PLatz ist dafür) wird nach meiner Erfahrung kaum ausreichen.Stonie hat geschrieben:Du meinst, Sponsoren machen die Kasse leer statt voll?verzollnix hat geschrieben: Hinzu kommt, dass man in aller Regel kaum alleine zu den Cup-Wochenenden fährt und, wenn man Sponsoren hat, diese ggfs repräsentieren und/oder bewirten muss (sollte).
Soll heißen, dass du auch hierfür Kosten mit einkalkulieren solltest (wenn du denn später keine Überraschung erleben möchtest wenn du feststellst, dass am Ende des Budgets noch soviel Saison übrig ist)
Verzollnix

Also ich habe "gehört", dass in Oleben beim R6-Cup (im Rahmen der Geschwindigkeitswoche) ein Inspektor bei einem Fahrer aufgetaucht ist. Er stellte sich als Offizieller vor und gab an, den Sitz der Aufkleber kontrollieren zu wollen.Matthias hat geschrieben:P.S. Das mit der Tankfarbe beim R6-Cup ist wirklich wahr? Muss man da dann auch fragen, wenn man aufs Klo möchte?

