Zum Inhalt

Sturzresitente 600er?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Sturzresitente 600er?

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich bin zur Zeit am bieten für eine r6 jg 99. und verloren.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Sturzresitente 600er?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

campari hat geschrieben:
VOKU hat geschrieben:Ich glaube die nehmen sich alle nicht viel. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass sowohl die R6 Modellreihe als auch die GSX-R‘s sturzresistent sind.

Solange es keinen Einschlag gibt, ist das meist schnell geregelt... :mrgreen:
Ist vermutlich nicht mehr sexy, so ein Oldtimer, aber die 600/750 k4/5 hat erstaunlich viel weggesteckt. Und alles sehr geduldig. Voraussetzung ist, dass sie nicht mit dem originalen Heckrahmen / Geweih unterwegs ist.

Aktuell weiß ich leider nix. Ich muss erst das aufbrauchen, was in der Garage steht.
Stimme dir zu. Hab deswegen immer ein 20€ Ebay Geweih zusätzlich dabei gehabt :D
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Re: Sturzresitente 600er?

Kontaktdaten:

Beitrag von sasonic »

Also meine gute alte SRAD (wenn auch ne 750iger) hat schon etwa ne handvoll Regenstürze (Rutscher!) überstanden.... und ist meistens ne Stunde später wieder gefahren :D
ich glaube mit der 600er Version wäre das ähnlich verlaufen - ok, vielleicht sogar ein paar weniger weil weniger Drehmoment - ach quatsch - da hätte ich ja einfach noch mehr Gas gegeben :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Sturzresitente 600er?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

https://youtu.be/NLQUaxA-Pzc


Rasen mögen die aber alle nicht.....
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • VOKU Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:44
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Sturzresitente 600er?

Kontaktdaten:

Beitrag von VOKU »

campari hat geschrieben:
VOKU hat geschrieben:Ich glaube die nehmen sich alle nicht viel. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass sowohl die R6 Modellreihe als auch die GSX-R‘s sturzresistent sind.

Solange es keinen Einschlag gibt, ist das meist schnell geregelt... :mrgreen:
Ist vermutlich nicht mehr sexy, so ein Oldtimer, aber die 600/750 k4/5 hat erstaunlich viel weggesteckt. Und alles sehr geduldig. Voraussetzung ist, dass sie nicht mit dem originalen Heckrahmen / Geweih unterwegs ist.

Aktuell weiß ich leider nix. Ich muss erst das aufbrauchen, was in der Garage steht.
zumal die GSXR 750 K4/K5 sogar erstaunlich schnell zu bewegen ist. Die gesamte Nachfolgerpalette ist da garnichtmal soviel schneller. Kommt eher auf den Fahrer an.
yamaha revs your heart
Antworten