Ohne Zuschauer wäre es vielleicht noch möglich in Oschersleben, wäre ein kleiner Trost aber Osl fehlen dann die Einnahmen durch Tickets. Schön wäre es wenn es trotzdem stattfindet.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
kann mir auch vorstellen dass für den Veranstalter eine Komplett-Absage "günstiger" ist als eine Veranstaltung ohne Zuschauer
Ausser die DORNA zahlt in ihrer Not jetzt Sonderzuschüsse zur Durchführung
Karli1512 hat geschrieben:... aber ohne Zuschauer...
Also alles wie immer
Im Grunde haste Recht. Die Kameras zeigen die ganzen leeren Tribünen nicht, aber in manchen Aufnahmen kann man das auch nicht verhindern und da wird es dann deutlich.
Wobei ich fest der Überzeugung bin, dass in OSL ordentlich was los wäre. Sogar ich hatte ein Ticket, heißt schon was.
Karli1512 hat geschrieben:... aber ohne Zuschauer...
Also alles wie immer
Im Grunde haste Recht. Die Kameras zeigen die ganzen leeren Tribünen nicht, aber in manchen Aufnahmen kann man das auch nicht verhindern und da wird es dann deutlich.
Wobei ich fest der Überzeugung bin, dass in OSL ordentlich was los wäre. Sogar ich hatte ein Ticket, heißt schon was.
Generell (mal ganz ohne Emotionen und nur den Event betrachtet) ist es doch egal ob man Zuschauer hat oder nicht. Bei der MotoGP in Katar sitzen an Start und Ziel vielleicht 3000 Zuschauer... ok, vielleicht auch 5000. Sonst gibt es drumherum gar keine Tribünen. Da stört es auch niemanden, dass es keine Zuschauer hat.
Die hauptsächliche Anzahl an Zuschauern, bei jeder großen Sportart, sitzt sowieso daheim (weltweit) vor den TV Geräten.
Also ich finde das noch immer besser als überhaupt nicht zu fahren, das ist in so einem außergewöhnlichen Fall sicher zu verschmerzen.
Was auch sicher ist: Die Zuschauerquoten würden mit Sicherheit weltweit um einiges höher liegen als sonst. Denn wenn Du eine der wenigen Sportarten bist, die LIVE im TV kommen, dann sitzen alle vor der Glotze um es anzuschauen. Die Leute sind TV-Sportgeil, das bemerken wir doch gerade alle...
Jetzt sollen die schauen, dass sie die arbeitenden Menschen aus dem Fahrerlager irgendwie sicher an die Strecken bekommen und los geht's !
Aktuell belegt doch fast jeder Staat weltweit Einreisende aus dem Ausland mit 14 Tage Quarantäne,
solange die Praxis bestehen bleibt, wird es keine Rennen geben.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
Rudi hat geschrieben:Aktuell belegt doch fast jeder Staat weltweit Einreisende aus dem Ausland mit 14 Tage Quarantäne,
solange die Praxis bestehen bleibt, wird es keine Rennen geben.
Dann sollen die halt 14 Tage vorher anreisen und in dem Land in Quarantäne gehen, ist doch kein Problem. Ob sie daheim oder sonstwo aus dem "Homeoffice" arbeiten wäre doch von der Seite eigentlich gleich... ja, ich weiß, die Kosten... aber das müsste ja zu stemmen sein, wenn dann im Aufwand auf das Minimum reduzierte Rennen stattfinden, bei dem sowieso Geld gespart wird. Dann machst gleich zwei auf einer Strecke hintereinander...
Also ich glaube da gibt es schon genügend Fantasie von den Veranstaltern... In Italien hat man einen Brief veröffentlicht in dem für die MotoGP so ein Szenario wohl schon angedacht wird.
Richtig, mir ist es auch völlig egal ob da vor Ort Zuschauer auf der/den Tribünen sitzen. Mir gehts um die Rennaction, alles andere ist wenn überhaupt zweitrangig.
Kommen die Rennen im TV, fließen auch wieder Gelder. Das wäre wohl das wichtigste.
Wie man sich erinnert, sprach Jochen Kiefer damals selbst immer von 1 Mio. Budget, sonst würde man nicht fahren. Laut seinen damaligen, eigenen Aussagen hatte man 700.000 zusammen, dann kam die Growdfunding Aktion. Dort wurden, auch original Kiefer Aussage via Kiefer Racing FB Seite, ca. 80.000 Euro gesammelt. Ergibt nach meiner Rechnung 780.000 Euro.
Jetzt spricht er plötzlich davon, 800.000 würden reichen um eine Saison zu machen.
WTF ? WARUM HAT ER ES DANN NICHT GEMACHT ?
Wegen fehlenden 20.000 Euro? LÄCHERLICH! !
Nein, man schießt lieber den Gradinger komplett ab und will mit Tulovic und einer alten Kalex in die SSP EM nach Spanien gehen...
Richtig, dann kam Corona und nicht nur die (Motorsport)Welt sieht komplett anders aus. Aber das aktuelle Interview und die Aussage, dass 800.000 Euro wohl doch gereicht hätten, ist nicht zuletzt für die Fans, die ihre EIGENE Kohle in der Crowdfunding Aktion versenkt haben, ein ganz harter Schlag mit der Faust ins Gesicht!
Echt schade drum, das Team hatte in Sachen Seriösität mal so einen guten Ruf.... dieses Thema ist mit den “offengelegten” Zahlen wohl jetzt endgültig durch.
P.s.: Ja, der Versuch in dem Artikel von den fehlenden 300.000 im 800.000 Euro Budget zu sprechen ist gut gemeint, ändert aber nichts an der Tatsache, dass damals ein 1 Mio. Budget als unbedingt nötig angegeben wurde.
Zuletzt geändert von fraggle am Dienstag 5. Mai 2020, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.