Öhlins ist auch nur auf Platz 1 wegen des "Bling-Faktors" m.M.n...
90% der Hobbyfahrer bräuchten es nicht oder können es gar nicht "nutzen"...wenn es Bilstein schafft, einen ähnlichen Status zu erreichen, steht einem gewissen Marktanteil nichts im Weg
Die kochen doch alle nur mir Wasser.
Viel wichtiger als der Herstellername ist imo der Servicepartner.
Ob der Zweitze mir jetzt Öhlins, Wilbers, Bilstein oder sonstwas einbaut ist mir persönlich vollkommen latte.
Hauptsache es funktioniert so wie ich mir das vorstelle.
Btw, ZF kann man in der Liste oben doch zu Wilbers zählen.
Denn meines Wissens nach erfolgt der Vertrieb über Wilbers.
Nur mal so noch am Rande, von Ende Januar bis Anfang April hab ich versucht von Bilstein ein Gewindefahrwerk für meinen Golf 7 käuflich zu erwerben.
Keine Chance, vertröstungen im 2 Wochen Rhythmus waren das einzigste, was was diese Firma auf die Reihe bekommen hat.
Also ich bin mir ziemlich sicher, daß Bilstein niemals auf einer Liste wie der obigen auftauchen wird.