kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
gibts das noch irgendwo? der Link bzw. die Seite ist tot.
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
haste wayback probiert?
edit, nee haste nich.
büdde:
https://web.archive.org/web/20180106071 ... nsionGuide
edit, nee haste nich.
büdde:
https://web.archive.org/web/20180106071 ... nsionGuide
-
- freak845 Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2019, 10:30
- Motorrad: S1000RR 2016
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
Hi,
Der Link zur Internetseite funktioniert-allerdings funktioniert der von der Seite generierte Downloadlink nicht.
Vielleicht könnte es jemand nochmal irgendwo hochladen..
LG
Der Link zur Internetseite funktioniert-allerdings funktioniert der von der Seite generierte Downloadlink nicht.
Vielleicht könnte es jemand nochmal irgendwo hochladen..
LG
Grüße




-
- manitu Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 13:58
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
...und welches Werk für aktuelle Systeme empfiehlst du? So als Nachschlagewerk, wenn man mal wieder ein wenig optimieren will bzw. den Status des eigenen Systems erruieren will.steirair hat geschrieben:Das Buch ist e nicht soooo die Fahrwerksfibel. Ganz nett, aber nichts was man nicht
schon 1000x gelesen hätte. Hier halt zusammengefasst. Aber trotzdem sehr oberflächlich.
Aber für ein Mail schicken OK.
...die gern geschriebene Aussage "musst du bei kmxy revidieren lassen" hilft wenig, will man die Kosten in Grenzen halten.
Dankeschön schon mal
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
Welches Werk?. Schwierig, weil ein Buch nicht hilft, wenn man nicht fühlt.
Ich experimentiere eigentlich permanent, selbst wenn das Bike sich absolut perfekt anfühlt,
und auch die Zeiten stimmen, probiere ich immer noch herum. Geht halt auch mal in die Gegenrichtung.
Prinzipiell ist es aber wirklich so, wenn du es wirklich genau Wissen willst, zu einem guten Fahrwerksmann
gehen, servicieren, Grundeinstellung, und von da an einfach Testen was einen am besten passt.
Dinge wie Dämpfung, Höhen, Lenker etc. lassen sich ja gut und schnell auf der Rennstrecke ändern.
Du wirst es nicht glauben was "Kleinigkeiten" wie Gabelüberstand, Lenkerstellung, SItzhöhe usw. etc. in mm ausmachen.
Das Problem, das kann keiner für dich hinstellen, oder nur schwer. Wenn es ans eingemachte geht, bist du die einzige
Benchmark für dich selber. Ich hab mir mal vom Mandy die Kiste hinstellen lassen wie z.b. ein Neukirchner oder Canepa
fährt. Inkl. Überarbeitung des Innenlebens von Öhlins mit allen Pipapo. Ging bei mir überhaupt nicht, hinten viel zu tief, vorne viel zu hoch, zu extreme Geometrie für meinen Fahrstil.
Aber eine Grundregel stimmt sicher: "So weich wie MÖGLICH, so hart wie NÖTIG". Ein großer Anteil der Hobbyfahrer sind
wirklich mit einer viel zu harten Abstimmung unterwegs.
Ich experimentiere eigentlich permanent, selbst wenn das Bike sich absolut perfekt anfühlt,
und auch die Zeiten stimmen, probiere ich immer noch herum. Geht halt auch mal in die Gegenrichtung.
Prinzipiell ist es aber wirklich so, wenn du es wirklich genau Wissen willst, zu einem guten Fahrwerksmann
gehen, servicieren, Grundeinstellung, und von da an einfach Testen was einen am besten passt.
Dinge wie Dämpfung, Höhen, Lenker etc. lassen sich ja gut und schnell auf der Rennstrecke ändern.
Du wirst es nicht glauben was "Kleinigkeiten" wie Gabelüberstand, Lenkerstellung, SItzhöhe usw. etc. in mm ausmachen.
Das Problem, das kann keiner für dich hinstellen, oder nur schwer. Wenn es ans eingemachte geht, bist du die einzige
Benchmark für dich selber. Ich hab mir mal vom Mandy die Kiste hinstellen lassen wie z.b. ein Neukirchner oder Canepa
fährt. Inkl. Überarbeitung des Innenlebens von Öhlins mit allen Pipapo. Ging bei mir überhaupt nicht, hinten viel zu tief, vorne viel zu hoch, zu extreme Geometrie für meinen Fahrstil.
Aber eine Grundregel stimmt sicher: "So weich wie MÖGLICH, so hart wie NÖTIG". Ein großer Anteil der Hobbyfahrer sind
wirklich mit einer viel zu harten Abstimmung unterwegs.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
Guter Ansatz; dennoch ist es sicher hilfreich, wenn man sich bzgl. der Zusammenhänge zwischen den Möglichkeiten und deren möglicher Auswirkungen zumindest mal belesen hat. Sonst stochert der Delinquent nur planlos im Nebel und erreicht sein Ziel nie. Insofern kann es nicht schaden, so ein Werk zu lesen -es sei den, da steht kompletter Unfug drin.steirair hat geschrieben: Prinzipiell ist es aber wirklich so, wenn du es wirklich genau Wissen willst, zu einem guten Fahrwerksmann
gehen, servicieren, Grundeinstellung, und von da an einfach Testen was einen am besten passt.
Dinge wie Dämpfung, Höhen, Lenker etc. lassen sich ja gut und schnell auf der Rennstrecke ändern.
Du wirst es nicht glauben was "Kleinigkeiten" wie Gabelüberstand, Lenkerstellung, SItzhöhe usw. etc. in mm ausmachen.
Das Problem, das kann keiner für dich hinstellen, oder nur schwer. Wenn es ans eingemachte geht, bist du die einzige
Benchmark für dich selber.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
Internet ist doch voll mit Tipps und Tricks...
https://www.google.de/search?source=hp& ... ent=psy-ab
https://www.google.de/search?source=hp& ... ent=psy-ab
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
Beau Riese hat geschrieben:Guter Ansatz; dennoch ist es sicher hilfreich, wenn man sich bzgl. der Zusammenhänge zwischen den Möglichkeiten und deren möglicher Auswirkungen zumindest mal belesen hat. Sonst stochert der Delinquent nur planlos im Nebel und erreicht sein Ziel nie. Insofern kann es nicht schaden, so ein Werk zu lesen -es sei den, da steht kompletter Unfug drin.
Natürlich, aber... Bike A reagiert bei Änderung von z.b. Heckhöhe genau verkehrt wie Bike B.
Ich hab Bücher wie "Moderne Fahrwerkstechnik" verschlungen. Das Internet ist auch
ziemlich voll von Hinweisen und Anleitungen. Wobei man auch da ziemlich sieben muss.
https://www.amazon.de/Moderne-Fahrwerks ... 361302313X
Aber wie gesagt, selber fühlen ist immer das beste. Es gibt halt viele Fahrwerksgurus. Oft haben die in der GP
SBK WM, Endurance oder sonstwo gearbeitet, oder fühlen sich selber zu höheren berufen.
Leider können diese sich nicht oft in die Haut eines Hobbyfahrers rein versetzen, viele wollen auch nicht.
Wer hat den Satz "Schau dir den XXXX an, der fährt damit 58, also muss es für dich auch passen"
nicht schon mal gehört


und den und den, also geht des.
Der einzige der das perfekt beherrscht den ich kenne ist Pema.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
Und Du kennst vermutlich die meistensteirair hat geschrieben:Beau Riese hat geschrieben:Guter Ansatz; dennoch ist es sicher hilfreich, wenn man sich bzgl. der Zusammenhänge zwischen den Möglichkeiten und deren möglicher Auswirkungen zumindest mal belesen hat. Sonst stochert der Delinquent nur planlos im Nebel und erreicht sein Ziel nie. Insofern kann es nicht schaden, so ein Werk zu lesen -es sei den, da steht kompletter Unfug drin.
Natürlich, aber... Bike A reagiert bei Änderung von z.b. Heckhöhe genau verkehrt wie Bike B.
Ich hab Bücher wie "Moderne Fahrwerkstechnik" verschlungen. Das Internet ist auch
ziemlich voll von Hinweisen und Anleitungen. Wobei man auch da ziemlich sieben muss.
https://www.amazon.de/Moderne-Fahrwerks ... 361302313X
Aber wie gesagt, selber fühlen ist immer das beste. Es gibt halt viele Fahrwerksgurus. Oft haben die in der GP
SBK WM, Endurance oder sonstwo gearbeitet, oder fühlen sich selber zu höheren berufen.
Leider können diese sich nicht oft in die Haut eines Hobbyfahrers rein versetzen, viele wollen auch nicht.
Wer hat den Satz "Schau dir den XXXX an, der fährt damit 58, also muss es für dich auch passen"
nicht schon mal gehört![]()
. Da gibt es dann für die z.b. R1 Schema F, weil das passt für den
und den und den, also geht des.
Der einzige der das perfekt beherrscht den ich kenne ist Pema.

Ich habe den Satz noch nicht gehört...
Zustimmen würde ich im Punkt selbst erfahren... das kann dir niemand abnehmen..
Auch gibt es ne Menge Müll im Netz.. wie bei jedem Thema..
Ich hab mal, als Grundlage vielleicht, einen Link rausgesucht...so als Basis Informationen.. miniK hat hier im Forum auch schon ausgeholfen...
https://www.polo-motorrad.de/cms/inspir ... instellen/
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: kostenloses Buch Thema Fahrwerke
Kontaktdaten:
Ich schrieb ja "den besten den ICH kenne" nicht von allen, war überhaupt nicht so gemeint.
Aber ich war in meinen 40 Jahren Racing doch schon bei einigen, und es sind viele gute dabei.
Aber der Peter hat einfach ein gutes Gefühl.
Aber ich war in meinen 40 Jahren Racing doch schon bei einigen, und es sind viele gute dabei.
Aber der Peter hat einfach ein gutes Gefühl.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/