Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Magnete werden in der Regel geschnitten bevor sie magnetisiert werden. Dazu brauch es aber Spezialwerkzeug. So kleine runde Magnete zerbröseln dann auch relativ schnell.
https://www.supermagnete.de/scheibenmag ... FE-S-20-10
Damit sollte es aber auch funktionieren
https://www.supermagnete.de/scheibenmag ... FE-S-20-10
Damit sollte es aber auch funktionieren
- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Vielen Dank für's Angebot3._#34 hat geschrieben:Wenn du jemanden kennst, der Magnete zuschneiden kann, dann meld Dich.
Hab hier einen größeren Magnetblock liegen, der hitzebeständig sein sollte.
Könnte ich Dir zukommen lassen, dann machst du mir aber auch 2 kleine Stücke daraus.

Hat sich aber wohl erledigt wenn ich das von @luxgixxer richtig verstanden hab.
Beringer macht das bei den Endurance Sätteln genauso. die haben Titankolben mit Magneten drin (weiß nun aber nicht ob geklebt, verschraubt oder geklemmt... Vielleicht bestelle ich mal einen Magneten und probiere das aus! Danke dir!luxgixxer hat geschrieben:Magnete werden in der Regel geschnitten bevor sie magnetisiert werden. Dazu brauch es aber Spezialwerkzeug. So kleine runde Magnete zerbröseln dann auch relativ schnell.
https://www.supermagnete.de/scheibenmag ... FE-S-20-10
Damit sollte es aber auch funktionieren
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Fast vergessen.... hat jemand TRICHTER gesagt?
Lukas hatte mir letzte Woche die Trichter zukommen lassen.
Erster Eindruck: sehr gut. leicht rauhe Oberfläche, saubere Kanten und auch sonst alles top. auf die Einspritzleiste passt alles saugend, sodass die Airbox weiterhin ohne Schellen einfach aufgesteckt werden kann - das war mir wichtig. Für den Einbau habe ich die Airbox mit einem Heißluftföhn erwärmt und die Trichter mit etwas Druck eingepresst. Nach dem Abkühlen sitzt alles bombenfest, das Ausmessen und anpassen hat sich definitiv gelohnt. In der Airbox sieht auch alles wirklich schick aus, schon allein das Prototypen-Feeling der Teile ist genial. Leider verschiebt sich ein Prüfstandslauf aufgrund der Lage logischerweise ein wenig.
Wir werden aber mal schauen, was das ganze so bringt. Wenn wir richtig lustig sind, testen wir wie damals bei den Auspuffanlagen original/50mm/die jetzigen Trichter. Wäre spannend zu sehen
Lukas hatte mir letzte Woche die Trichter zukommen lassen.
Erster Eindruck: sehr gut. leicht rauhe Oberfläche, saubere Kanten und auch sonst alles top. auf die Einspritzleiste passt alles saugend, sodass die Airbox weiterhin ohne Schellen einfach aufgesteckt werden kann - das war mir wichtig. Für den Einbau habe ich die Airbox mit einem Heißluftföhn erwärmt und die Trichter mit etwas Druck eingepresst. Nach dem Abkühlen sitzt alles bombenfest, das Ausmessen und anpassen hat sich definitiv gelohnt. In der Airbox sieht auch alles wirklich schick aus, schon allein das Prototypen-Feeling der Teile ist genial. Leider verschiebt sich ein Prüfstandslauf aufgrund der Lage logischerweise ein wenig.
Wir werden aber mal schauen, was das ganze so bringt. Wenn wir richtig lustig sind, testen wir wie damals bei den Auspuffanlagen original/50mm/die jetzigen Trichter. Wäre spannend zu sehen

"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Bau da mal noch ein Leitblech in den vorderen Teil der Airbox...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Respekt 

- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Der Plan für die Airbox ist, dass ich den rahmen vom Originalluftfilter, etwas Schaumstoff und Alu-Waben vereine3._#34 hat geschrieben:Bau da mal noch ein Leitblech in den vorderen Teil der Airbox...

Wie das Ganze aussieht, zeig ich dann auch nochmal her. Theoretisch sollte das die Strömung aber enorm glätten und ich glaube von der Lösung profitieren wir mehr, als mit einem Blech.
Bei MWR weiß ich zum beispiel nicht so wirklich, was das Ding machen soll (außer Turbulenzen

Oder an was für ein Leitblech hattest du gedacht?
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Die Luft schlägt erstmal an der Zwischenwand an.
Wir hatten damals ein Blech eingelegt, das die Luft sauber hoch zum Luftfilter leitet. Der Unterschied war messbar.
Wir hatten damals ein Blech eingelegt, das die Luft sauber hoch zum Luftfilter leitet. Der Unterschied war messbar.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Ha! Und wieder 5 PS gefunden3._#34 hat geschrieben:Die Luft schlägt erstmal an der Zwischenwand an.
Wir hatten damals ein Blech eingelegt, das die Luft sauber hoch zum Luftfilter leitet. Der Unterschied war messbar.

Ja, jetzt verstehe ich was du meinst. Werde mal versuchen, da was zu basteln. Die Geschichte mit den Waben im Filter sollte dem ganzen dann noch in die Karten spielen.
Was für einen Filter hattet Ihr denn verwendet? Ich bin da beim Material noch immer auf der Suche, bisher ist das MWR Filtermaterial eigentlich ganz passabel.
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Das Hauptproblem an der alten Suzi Airbox ist das viel zu geringe Volumen.
Wir sind nach unzähligen Prüfstandsläufen dazu übergegangen die Kiste komplett rauszuwerfen.
Am besten ein komplettes Schottblech abformen und den Tank als Deckel verwenden.
Filter haben wir rausgeworfen und sind mit ganz feinem Edelstahl Maschengitter gefahren.
Deine Trichter würde ich noch zum Gleitschleifen geben....
Wir sind nach unzähligen Prüfstandsläufen dazu übergegangen die Kiste komplett rauszuwerfen.
Am besten ein komplettes Schottblech abformen und den Tank als Deckel verwenden.
Filter haben wir rausgeworfen und sind mit ganz feinem Edelstahl Maschengitter gefahren.
Deine Trichter würde ich noch zum Gleitschleifen geben....
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5
Kontaktdaten:
Michi Motorsport hatte einen Vergleich auf dem Prüfstand von "wie gedruckt und gestrahlt" zu "nachbearbeitet" gefahren.
Ergebniss war kein Messbarer Unterschied.
Wir fahren sie auch wie gedruckt und mit Glasperlen gestrahlt.
Ergebniss war kein Messbarer Unterschied.
Wir fahren sie auch wie gedruckt und mit Glasperlen gestrahlt.
