Moin slowly, schön von dir zu lesen!slowly hat geschrieben:Sieht alles super aus. Könnte ich mir auch vorstellen, gerade weil ich früher schon viel Spaß am Schrauben hatte. Vielleicht ist es ja etwas zum Wiedereinstieg?
Aber eine Frage hätte ich, wie weit kommt man mit so einem Bike am Ende? Es ist schön aufgebaut, aber wie geht es mit Motor usw. Ich habe früher auch immer die Sachen von Hopper gelesen. Hat er sein alte GSXR eigentlich noch? Mit Motec usw. ist es auch sicher geil!
Bin mal gespannt wie es weiter geht! Man sollte vielleicht ein OLD SCHOOL Racing TEAM gründen!
Ich denke im Hobbybereich ist ein Superbike aus Mitte der 2000er noch immer eine Waffe, wenn man es entsprechend herrichtet. Das Potenzial ist riesig, Spaß macht es 100%ig auch und ich hoffe ja noch inständig, dass die K5 mit ihren 15 Lenzen bald in eine Youngtimer-Klasse rutscht.
Beim Motor gehen wir den Weg mit standhafter Power, das heißt keine Mörderkompession oder ein Handgranatenmotor. Sollte schön fahrbar werden mit rund 185 PS am Rad - das reicht dann mit Übersetzung und sattem Drehmoment allemal.
Fahrwerk und Bremse sind jetzt schon erste Sahne, da bin ich gespannt, wie das alles zusammenfindet. Leider wurde unser großer Testtermin (5 Tage Alcarras) jetzt gecancelled und dadurch fehlt uns wirklich einfach Fahrzeit zum testen...
Ich habe seit ich eine K5 habe den Thread von Thorsten mindestens 100x durchgelesen, was er bezüglich Elektronik abgezogen hat ist eine absolute Meisterleistung. Da bin ich einfach zu matt in der Birne für
