Zum Inhalt

Sitz für Rennverkleidung

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • torbinho Offline
  • Beiträge: 456
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 19:29

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von torbinho »

T300D hat geschrieben:Moin Torbinho,

was suchst Du denn für nen "Sitz"? Hast Du nen offenen Höcker für den original Sitze oder hast Du nen geschlossenen Höcker, den Du mit Moosgummi beklebt hast.

Willst Du höher sitzen oder was ist Dein Ziel?

\\ Carsten
Geschlossener Höcker, bisher nur Moosgummi zurechtgeschnippelt aber nach 2 Tagen reisst es unterm Hintern weg
  • Benutzeravatar
  • TriB Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
  • Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von TriB »

Bei Racefoxx sogar mit individuellem Print.
Ist ein Standardmaß, selbstklebend. Gibt aber auch andere Größen.

Habe ein ähnliches Sitzbrötchen auf der Gsx-R und es sieht nach 2 Jahren noch aus wie neu. Allerdings müsste ich die Kanten nochmal nachkleben, da die Biegung der Verkleidung einen kleinen Spalt (~2mm) immer wieder freilegt. Stört aber nicht beim fahren, nur optisch :mrgreen:
Bild
13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

bei geschlossenem Höcker wirds schwierig, hängt vom hersteller ab ob es was Passendes gibt.

Wenns gut werden soll bleibt nur die Raceseat.it Lösung, die machen dir auch einen Sitz passend individuell.

Ansonsten nen Rennhöcker wie zb CRC kaufen, die haben auch ordentliche Sitze.
Oder ein rennheck offen was mit Originalsitz gefahren werden kann. Da kriegst du auch von Raceseat ne Rennversion die etwas höher ist und an den Originalbesfestigungspunkten verschraubt wird.

Ich bin auch Sitzfetischist weil mir Gebastels auf den Sack geht und bin immer wieder bei raceseats gelandet.
  • torbinho Offline
  • Beiträge: 456
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 19:29

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von torbinho »

Hab mich jetzt für den von Racefoxx entschieden. 20 Euro find ich fair, ich werde sonst mal berichten ob er hält oder nicht
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7360
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

luxgixxer hat geschrieben:b

Ich bin auch Sitzfetischist weil mir Gebastels auf den Sack geht...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Thiery Sitz.jpg
Thiery Sitz.jpg (68.47 KiB) 2283 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

top :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7360
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

BTT: Raceseats auf RSV4 hält bei mit schon >5 Saisons:
Cartagena.jpg
Cartagena.jpg (163.78 KiB) 2248 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • FP24 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 8. August 2019, 14:37
  • Motorrad: ZX-6R (2008)
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Mülheim

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von FP24 »

Sordo hat geschrieben:CRC ist die Lösung, bei CRC wird das Sitzkissen mit 4 Schnellverschlussschraben am Heck befestigt. Die Sitzkissen gibt es in verschiedenen Höhen.
Optimalerweise bräuchte man natürlich das Heck von CRC damit es auch passt ;-)
Hab meins jetzt seit 4 Jahren im Einsatz und es ist noch nicht stark abgenutzt, hält also nochmal 4 wenn es nicht einer Kaltverformung zum Opfer fällt.
Hast du denn auch komplett die Verkleidung von CRC? Bei mir steht kommenden Winter dann auch ein Rennstreckenumbau an und ich suche nach guten Alternativen. Da liest es sich natürlcih spannend, dass das Sitzkissen gleich passend am Höcker dabei ist.
"Eat | Sleep | Race | Repeat"-Tour 2025:

in Planung!
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

FP24 hat geschrieben:
Sordo hat geschrieben:CRC ist die Lösung, bei CRC wird das Sitzkissen mit 4 Schnellverschlussschraben am Heck befestigt. Die Sitzkissen gibt es in verschiedenen Höhen.
Optimalerweise bräuchte man natürlich das Heck von CRC damit es auch passt ;-)
Hab meins jetzt seit 4 Jahren im Einsatz und es ist noch nicht stark abgenutzt, hält also nochmal 4 wenn es nicht einer Kaltverformung zum Opfer fällt.
Hast du denn auch komplett die Verkleidung von CRC? Bei mir steht kommenden Winter dann auch ein Rennstreckenumbau an und ich suche nach guten Alternativen. Da liest es sich natürlcih spannend, dass das Sitzkissen gleich passend am Höcker dabei ist.
https://www.imt-fairings.com/produkt-ka ... -2007-2008
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Sitz für Rennverkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

FP24 hat geschrieben:
Sordo hat geschrieben:CRC ist die Lösung, bei CRC wird das Sitzkissen mit 4 Schnellverschlussschraben am Heck befestigt. Die Sitzkissen gibt es in verschiedenen Höhen.
Optimalerweise bräuchte man natürlich das Heck von CRC damit es auch passt ;-)
Hab meins jetzt seit 4 Jahren im Einsatz und es ist noch nicht stark abgenutzt, hält also nochmal 4 wenn es nicht einer Kaltverformung zum Opfer fällt.
Hast du denn auch komplett die Verkleidung von CRC? Bei mir steht kommenden Winter dann auch ein Rennstreckenumbau an und ich suche nach guten Alternativen. Da liest es sich natürlcih spannend, dass das Sitzkissen gleich passend am Höcker dabei ist.
CRC hat mMn die besten Verkleidungen und eine top Qualität. Hatte sie auf meiner R6 und alleine schon wegen des Sitzkissens empfehlenswert!
Antworten