Slick gesucht mit Priorität: Laufleistung > Performance
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Man fährt doch nicht extra „rund“ damit der Reifen länger hält???
Und wenn ein 4 Tage alter V02 noch immer gut ist dann ist man wirklich nur Blümchen pflücken gefahren...
Und wenn ein 4 Tage alter V02 noch immer gut ist dann ist man wirklich nur Blümchen pflücken gefahren...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
36 in Rijeka hat mit Blumenpfluecken nichts mehr zu tunluxgixxer hat geschrieben:Man fährt doch nicht extra „rund“ damit der Reifen länger hält???
Und wenn ein 4 Tage alter V02 noch immer gut ist dann ist man wirklich nur Blümchen pflücken gefahren...

da hält der ca. 60 Runden.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Bernd.Morath Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 19:40
- Motorrad: RSV Mille R (2001)
- Lieblingsstrecke: Ledenon,Most, AdR,..
- Wohnort: Lörrach
Schwer zu sagen; im Prinzip sagt die "neue" Indikatorentiefe aber nichts über die Haltbarkeit aus.knechtrootrecht hat geschrieben:mir liegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Metzeler eine Indikatorentiefe von 4-4,5mm, der V02 neu nur 2mm aufwies.
Jetzt wurde der V02 ja hier häufig als gute Option bzgl. der Langlebigkeit genannt... wie ist das für mich Anfänger zu verstehen, bei dieser geringen "Profil"-Tiefe? Kann man den Reifen (und die Frage gilt grundsätzlich) über die Indikatoren "hinaus" fahren?
Im Endeffekt ist's (erst einmal) viel Kopfsache. Der Reifen als limitierender Faktor kommt dann erst etwas später. Sinn macht es für dich aber auf jeden Fall lieber etwas früher zu wechseln als zu lange zu warten-> sprich wenn du dir z.B. wegen des alters oder einfach nur aus ner Art Bauchgefühl heraus etwas unsicher bist. Lieber ein paar € "verschenken" in dem man "zu früh" neu aufzieht als unnötigerweise im Kies zu liegen + ...
Das ganze hängt halt auch viel vom Motorrad, Fahrstil und dem Speed ab. (Ein guter Bekannter brauch nach ca. 3 Turns nen neuen Reifen auf seiner R6 wenn er das hohe Tempo (IDM) beibehalten will. Auf den ersten Blick sieht man da aber kaum Verschleiß (nicht mit nem neuen verglichen!). Uns als fortgeschrittener Anfänger ist der Reifen noch richtig top und hält gut...
Selber hab ich z.B. vor 2 Jahren meinen etwas älteren RaceAttack mit etwa mehr/gleich viel "Profil" wie ein neuer V02 getauscht kopfes wegen. Wobei, zumindest wenn man nicht ultra schnell unterwegs ist, der V02 eher langsamer "profil" abbaut. (Zuletzt sagen wir mal um die 3-4 Tage Conti Track mit 1-2mm Rest gegen ca 3 Tage V02 mit schon etwas unter 0mm Restprofil, also indikator schon nen Turn oder so weg. Zeiten müssten so um die 2,25-2,3 Brno bzw um die 1,55 most mit ner RP Mille gewesen sein.
Kurz: In deinem Fall würde ich dir (auch) zu nem K3, ContiTrack oder ggf. zu nem entsprechenden bzw "leicht darunter" Rennreifen mit Profil raten (die Dunlops kenne ich pers. leider nicht). Als Anfänger sind die "Endurance" Mischungen wie RA Comp. End., mit Straßenzulassung, sicherlich Interessant. Solange man damit mehr als gut zurecht kommt und nicht langsam machen muss ist das P-L bestens (auch erst einmal mit hypersportreifen). Natürlich auch je nach Wetter...
Je nach Gefühl/Kopf lieber etwas früher wechseln (und dann ggf. "aufsteigen").
-
- Shockwave1989 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 16:57
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K4
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Steht ja nicht extra Rund da. Aber ein Runder Stil schohnt ja schon a bissl den Reifen. Wenn der Kollege sowieso einen Runden Stil fährt, passt das doch gut zusammen.luxgixxer hat geschrieben:Man fährt doch nicht extra „rund“ damit der Reifen länger hält???
Und wenn ein 4 Tage alter V02 noch immer gut ist dann ist man wirklich nur Blümchen pflücken gefahren...
Ich gehöre sicher nicht zu den allerschnellsten auf der Strecke, aber Blümchen kann ich auch keine Pflücken

-
- knechtrootrecht Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 16:10
- Motorrad: GSX-R 600 K2
VIELEN DANK!
Ich werde mal die Angebote wälzen und dann bei Unentschlossenheit bei der Auswahl zwischen Euren Vorschlägen ggf. den Preis entscheiden lassen. Probieren muss ich die Reifen ja ohnehin selber.
Ich werde mal die Angebote wälzen und dann bei Unentschlossenheit bei der Auswahl zwischen Euren Vorschlägen ggf. den Preis entscheiden lassen. Probieren muss ich die Reifen ja ohnehin selber.

Hallo Leute,
ich hab mir im letzen Jahr eine gsxr 750 (K7) gegönnt und konnte Sie mit dem Racetec TD (hinten 180/55) testen… passte sehr gut.
Jedoch bin ich in Dölln dann gleich am 1. Tag von Gruppe Grün in Rot gestuft worden und nach 2 Tagen war der Metzeler hinten hinüber… glaube ich… bin halt noch nie zuvor mit Slicks gefahren.
Ich würde nun gerne mal eine andere größere Dimension hinten nehmen wollen….und vielleicht einen anderen Reifen.
Hat jemand von euch eine Info für mich, was da passen würde?
BG
Sascha
ich hab mir im letzen Jahr eine gsxr 750 (K7) gegönnt und konnte Sie mit dem Racetec TD (hinten 180/55) testen… passte sehr gut.
Jedoch bin ich in Dölln dann gleich am 1. Tag von Gruppe Grün in Rot gestuft worden und nach 2 Tagen war der Metzeler hinten hinüber… glaube ich… bin halt noch nie zuvor mit Slicks gefahren.
Ich würde nun gerne mal eine andere größere Dimension hinten nehmen wollen….und vielleicht einen anderen Reifen.
Hat jemand von euch eine Info für mich, was da passen würde?
BG
Sascha
Sorry oben ist hinten und unten vorne 

-
- Wildsau Offline
Kommt natürlich drauf an wie schnell du bist.
Aber...
Ich persönlich fand die Conti auf der 750er K8 immer sehr haltbar.
Bin den Medium 4-5 Tage in Osche (mittlere Gruppe) gefahren.
Auf der 750er K8 hat der 200/55 sehr gut funktioniert.
Meiner Meinung nach klar besser als der 180/60 bzw. 190/55.
Aber das ist, wahrscheinlich, auch sun bischen Geschmackssache.
Aber...
Ich persönlich fand die Conti auf der 750er K8 immer sehr haltbar.
Bin den Medium 4-5 Tage in Osche (mittlere Gruppe) gefahren.
Auf der 750er K8 hat der 200/55 sehr gut funktioniert.
Meiner Meinung nach klar besser als der 180/60 bzw. 190/55.
Aber das ist, wahrscheinlich, auch sun bischen Geschmackssache.

Also ich hab halt wenig Referenzen … war halt nur in 2x Dölln. Da hatte ich bei ABCD eine 2:27,511
Vorne sieht schlecht aus.
Hinten geht noch.
Hinten geht noch.
Ganz schön wird's zum Glück nie.