zx10speed hat geschrieben:@ Axel F: Du kannst doch hier nicht mit Fakten kommen, Du beleidigst die Aprilia Jünger zutiefst, Du hast bestimmt gepfuscht, oder nicht zugelassenes Klopapier genommen
genau diese Art von Antwort habe ich erwartet. Mittlerweile kennt man ja die ein oder andere Reaktion der Leute hier vom Mitlesen, besonders wenn die eigene Meinungshoheit untergraben wurde...
Man müsste mal die Motorschäden der aktuellen SBKs in Relation zu den verkauften Einheiten setzen.
Die Aprilia wird dort sicherlich erheblich besser abschneiden, als man es ihr zutraut.
@Paulus: Die Anteile der Schäden im Kundenkreis sind nun mal erheblich, und weder Axel, noch Normen oder ich sind grundsätzlich Aprilia Hater, eher im Gegenteil. Es ist wie es ist, und wird auch nicht besser wenn Du versuchst mich persönlich schlecht zu machen. Leute wie Tobi88 sind Paradebeispiele.....was hat er denn Deiner Meinung nach falsch gemacht?
Vielleicht gibst Du mal ne konkrete Antwort?
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b] triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Ich muss schon sagen, ich finde die ganze Diskussion schon überflüssig.
Probleme gibt es bei jedem Hersteller, egal wo man hinschaut.
Bei Aprilia sind die Ventilfedern die Achillesferse.
Wie Paulich auch geschrieben hat, man kann Pech haben und der Motor geht nach wenigen Kilometern hoch, oder wenn man auf gewisse Dinge Rücksicht nimmt, auch problemlos zig tausend Kilometer abspulen.
zx10speed hat geschrieben:@Paulus: Die Anteile der Schäden im Kundenkreis sind nun mal erheblich, und weder Axel, noch Normen oder ich sind grundsätzlich Aprilia Hater, eher im Gegenteil. Es ist wie es ist, und wird auch nicht besser wenn Du versuchst mich persönlich schlecht zu machen. Leute wie Tobi88 sind Paradebeispiele.....was hat er denn Deiner Meinung nach falsch gemacht?
Vielleicht gibst Du mal ne konkrete Antwort?
Gruß,
Karsten
Ich maße mir nicht an, die Ursache für den Bruch einer Ventilfeder anhand von Bildern ermitteln zu können.
Das macht dann der Sachverständige von Aprilia im Falle eines Garantieanspruchs.
Die Aprilia ist ein gutes und zuverlässiges Motorrad. Mmn im Moment das Motorrad mit dem besten P/L Verhältnis.
Du hast halt deine Erfahrung mit der Aprilia gemacht. Das heißt aber nicht, dass diese für alle RSV4s gilt.
Wir haben weit über 500 Rennstreckenfahrer in unserem Forum und man liest überaus wenig bis gar nichts über Motorschäden.
Nochmal, mir ist der Sachverhalt bewusst und es gab massive Probleme mit den Ventilfedern. Mittlerweile ist der Motor aber ausgereift und man liest nur noch wenig über diese Problematik. Aprilia hat das seit 17 im Griff.
Die übrigen Probleme findest du bei den anderen Herstellern auch.
Wenn man sich an den Wartungsplan für die Rennstrecke hält und das richtige "Klopapier" benutzt, sollte nichts passieren. Wenn doch, gibt es eine Garantie die sich darum kümmert, sofern man die Bedingungen! dafür eingehalten hat, Klopapier inbegriffen.
Und negative Beispiele gibt es immer. Hüben wie drüben
Leider werden gerne die negative Erlebnisse nieder geschrieben...
Na das hört sich ja schon anders an.
Dann kann man also zusammenfassen, das der Hobbyracer mit durchschnittlicher Fahrleistung wenn er 1200,-€ pro Jahr investiert, mindestens auf dem gleichen Level mit anderen zuverlässigen Motorrädern ist.
Ich finde das gehört fairerweise erwähnt wenn jemand fragt ob man sowas kaufen kann.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b] triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
zx10speed hat geschrieben:Na das hört sich ja schon anders an.
Dann kann man also zusammenfassen, das der Hobbyracer mit durchschnittlicher Fahrleistung wenn er 1200,-€ pro Jahr investiert, mindestens auf dem gleichen Level mit anderen zuverlässigen Motorrädern ist.
Ich finde das gehört fairerweise erwähnt wenn jemand fragt ob man sowas kaufen kann.
Naja. Mit der Investition von 1200 ist er dann auf einem höheren Level, da auch bei den anderen Marken (ausser Suzuki natürlich ) das gleiche passieren kann.
Also ich kenne auch ein paar RSV4 Fahrer und höre eigentlich keine Klagen. Habe fuer nen Kumpel letzten Winter auch mal die Ventilfedern gemacht. Eigentlich kein grosses Ding wenn man sich etwas mit Motoren auskennt. Und bezüglich Preis/Leistung sehe ich die RF auch ganz weit vorne. Da sind die Ventilfedern ca. 3x quasi inklu
Ich kenne das mit den Federn aber auch bei allen RF, also auch die 2017er. Wundert mich das dies in der RSV4 Szene nicht bekannt sein soll, das weiss eigentlich jeder den ich kenne und der die RF kennt.
Ich hatte mich aber trotzdem fuer eine L7 entschieden, weil mal ganz ehrlich, die Gsxr 1000 waren motorisch doch immer die zuverlässigsten. Jetzt kommt gleich wieder das auch die mal hochgehen aber dann würde dran gepfuscht oder sie hatten 30tkm auf der Renne runter. Einzig die 3 Schrauben der Lichtmaschine sollten mit Loctite versehen werden, die loeste sich bei fast allen Gixxer mal gerne.
Alles in Allem reizt mich RF aber schon etwas, vielleicht gibt's nächstes Jahr die 11er wenn mehr Erfahrungen vorliegen.