DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Hallo
Ich fahre eine S1000RR Bj15 ausschließlich auf der Rennstrecke und versuche das DDC beizubehalten. Hier stoße ich jedoch an die Grenzen da die ersten Modi Rain/Sport so für mich nicht brauchbar sind. Die meisten "schnelleren" Hobbyfahrer bauen das DDC aus. Ich bin der Meinung, da geht noch was. Daher würde ich mich über Hilfe freuen.
Aktuell bewege ich mich im Zeitenbereich von einzelnen Runden bei 1:34 Rijeka,, 1:41 Most
Das Problem, gerne würde ich die Modi "Rain+Sport" mit der selben Dämpfung und dem selben DDC-Setting bedaten wie den Race/Slick oder User.
Ich setze den RCK3 ein. Stelle ich hierbei beim Fahrmodi Rain/Sport/Race das DDC-Setting Dynamic ein lässt sich die Dämpfung aber nicht mehr wie gewohnt im Dashboard einstellen. OK - Siehe auch Handbuch.
1)
Die Dämpfung müsste ich nun im RCK3 unter "Tuningfactors" einstellen. Gibt es Möglichkeiten die Verstellung im Dashboard beizubehalten?
2)
und welche Werte (da diese in % dargestellt sind) müsste ich denn nun einstellen, um z.B. meine aktuelle Dämpfungseinstellung aus dem Dashboard zu erreichen.
Front Comp -1
Front Rep.-3
Rear Comp 1
Rear Rep -7
Im RCK wird von 0-200% eingestellt. Im Dash von -7bis+7
Was ist den nun mehr Dämpfung? Was weniger?
3)
zunächst ging ich davon aus, dass 0 "im Dash" 100% entspricht. Der Auszug aus der Anleitung macht mich etwas nachdenklich. Kennt sich damit jemand aus?
Danke für ihre Hilfe. Gruß Micha
Ich fahre eine S1000RR Bj15 ausschließlich auf der Rennstrecke und versuche das DDC beizubehalten. Hier stoße ich jedoch an die Grenzen da die ersten Modi Rain/Sport so für mich nicht brauchbar sind. Die meisten "schnelleren" Hobbyfahrer bauen das DDC aus. Ich bin der Meinung, da geht noch was. Daher würde ich mich über Hilfe freuen.
Aktuell bewege ich mich im Zeitenbereich von einzelnen Runden bei 1:34 Rijeka,, 1:41 Most
Das Problem, gerne würde ich die Modi "Rain+Sport" mit der selben Dämpfung und dem selben DDC-Setting bedaten wie den Race/Slick oder User.
Ich setze den RCK3 ein. Stelle ich hierbei beim Fahrmodi Rain/Sport/Race das DDC-Setting Dynamic ein lässt sich die Dämpfung aber nicht mehr wie gewohnt im Dashboard einstellen. OK - Siehe auch Handbuch.
1)
Die Dämpfung müsste ich nun im RCK3 unter "Tuningfactors" einstellen. Gibt es Möglichkeiten die Verstellung im Dashboard beizubehalten?
2)
und welche Werte (da diese in % dargestellt sind) müsste ich denn nun einstellen, um z.B. meine aktuelle Dämpfungseinstellung aus dem Dashboard zu erreichen.
Front Comp -1
Front Rep.-3
Rear Comp 1
Rear Rep -7
Im RCK wird von 0-200% eingestellt. Im Dash von -7bis+7
Was ist den nun mehr Dämpfung? Was weniger?
3)
zunächst ging ich davon aus, dass 0 "im Dash" 100% entspricht. Der Auszug aus der Anleitung macht mich etwas nachdenklich. Kennt sich damit jemand aus?
Danke für ihre Hilfe. Gruß Micha
#271
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
100% ist die Basis, wenn du minus 7 hast, dann müsstest du 30% einstellen, 1 Stufe im Dash sind etwa 10%
Du kannst die Anzeige und Verstellung im Dash beibehalten, dazu links neben dem Bedatungsfeld den Haken entfernen und wieder auf die ECU schreiben, dann kannst du wieder im Dash verstellen, allerdings geht dann dein Plan mit den Einstellungen im Modi 1-4 nicht mehr auf, ich würde auch nicht mehr zurückstellen, da die Einstellmöglichkeiten in % feiner und genauer sind.
Du kannst die Anzeige und Verstellung im Dash beibehalten, dazu links neben dem Bedatungsfeld den Haken entfernen und wieder auf die ECU schreiben, dann kannst du wieder im Dash verstellen, allerdings geht dann dein Plan mit den Einstellungen im Modi 1-4 nicht mehr auf, ich würde auch nicht mehr zurückstellen, da die Einstellmöglichkeiten in % feiner und genauer sind.
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Darf ich fragen woher du das weißt? Das 1Stufe ~10% entspricht.
Was mich noch etwas verwirt hat der Satz "Damit kann im RCK3 maximal der doppelte Dämpfungsfaktor erreicht werden"
Könnte mir das jemand erklären ?
Was mich noch etwas verwirt hat der Satz "Damit kann im RCK3 maximal der doppelte Dämpfungsfaktor erreicht werden"
Könnte mir das jemand erklären ?

#271
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Ja klar, ich weiß das von einem Fahrwerkstuner der sich damit wirklich gut auskennt und mein DDC Fahrwerk auf die höchste Wilberstufe vorne/hinten überarbeitet hat und ja, es ist möglich mit dem RCK einen größeren Bereich bei der Dämpfung anzusprechen, nur feiner und genauer, aber das ist halt mit Zeit und Loggeranalysen verbunden.
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Dann bin ich ja schon mal weiter, danke. Bin mit meiner Basis jetzt schon recht glücklich.
Dann werde ich mit meiner Grundeinstellung in den RCK3 gehen und das bei der nächsten Veranstaltung testen.
Was mich noch stört, das ich 3 schrauben im Heck entfernen muss um an den Anschluss des RCK zu kommen. Hast du dazu eine praktische Lösung?
Welche Tuner kennen sich den mit dem DDC aus? Alle mir bekannt werfen das Teil recht schnell raus.
Dann werde ich mit meiner Grundeinstellung in den RCK3 gehen und das bei der nächsten Veranstaltung testen.
Was mich noch stört, das ich 3 schrauben im Heck entfernen muss um an den Anschluss des RCK zu kommen. Hast du dazu eine praktische Lösung?
Welche Tuner kennen sich den mit dem DDC aus? Alle mir bekannt werfen das Teil recht schnell raus.
#271
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Genau, eine gute Basis ist schon mal das A und O.chicks hat geschrieben:Bin mit meiner Basis jetzt schon recht glücklich.
...genau so mache ich es auchchicks hat geschrieben: Dann werde ich mit meiner Grundeinstellung in den RCK3 gehen und das bei der nächsten Veranstaltung testen.
Ja das nervt, Lösung 1 die billige Variante, Kabelbaum soweit öffnen und klobigen Diagnosestecker rausverlegen z.B. hinter Auspuffhalter.chicks hat geschrieben: Was mich noch stört, das ich 3 schrauben im Heck entfernen muss um an den Anschluss des RCK zu kommen. Hast du dazu eine praktische Lösung?
Lösung 2 habe ich genommen und sieht so an meinem Eimer aus, ist die teure Lösung von Alpha Racing

Martin Bauer MB Performance, ob man DDC fährt oder nicht ist halt immer auch eine Gefühlssache, viele werfen es raus, weil sich niemend damit beschäftigen will, die Erfahrungen sind im DDC Bereich wenig bis nicht da und in vielen Rennserien verboten, weshalb es viele gleich rausschmeissen.chicks hat geschrieben: Welche Tuner kennen sich den mit dem DDC aus? Alle mir bekannt werfen das Teil recht schnell raus.
Ich bin nicht schnell aber mich damit auseinanderzusetzen macht mir spaß, Weltmeister werde ich eher auch nicht mehr, also beschäftige ich mich lieber mit sowas

Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Servus Micha,
wie weit / Ringe hast Du für die Federvorspannung an der Gabel rein gedreht, wie schwer bist Du?
Gruß
KH
wie weit / Ringe hast Du für die Federvorspannung an der Gabel rein gedreht, wie schwer bist Du?
Gruß
KH
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Komplett im Leder ?75-77 kg vielleicht. Ohne 65-68 kg
Die Vorspannung ist weit offen 0-2 Umdrehungen. Feder Original.
Dafür etwas mehr Öl.
Gabel ganz durch gesteckt.
Hinten dafür eine weicher Feder. 80er
Die Vorspannung ist weit offen 0-2 Umdrehungen. Feder Original.
Dafür etwas mehr Öl.
Gabel ganz durch gesteckt.
Hinten dafür eine weicher Feder. 80er
Zuletzt geändert von chicks am Freitag 14. Februar 2020, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
#271
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
danke Micha,
also vermute ich, dass die Zugstufe vorne und evtl auch hinten bei Standarteinstellung zu hart/schnell ist?
also vermute ich, dass die Zugstufe vorne und evtl auch hinten bei Standarteinstellung zu hart/schnell ist?
Re: DDC über Dashboard oder über RCK S1000RR ab 2015
Kontaktdaten:
Generell ist die Dämpfung bei langsamen Dämpfen unkomfortabel.
Bei schnellen Bewegungen wird sie zu lasche.
Ist immer ein Kompromiss.
Ich fuhr zuletzt
Vorne dash/rck
Ca Druck -3-4 (50)
Ca Zug -1 (90)
Hinten
Ca Druck -2 (80) nur hier nach Bedarf härter
Ca Zug -7 (20)
Bei schnellen Bewegungen wird sie zu lasche.
Ist immer ein Kompromiss.
Ich fuhr zuletzt
Vorne dash/rck
Ca Druck -3-4 (50)
Ca Zug -1 (90)
Hinten
Ca Druck -2 (80) nur hier nach Bedarf härter
Ca Zug -7 (20)
#271