
Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- briese159 Offline
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ganz soweit wie der Reifen oben ists bei mir nicht gekommen, aber war auch grenzwertig. Asphalt im Rennen komplett abgetrocknet, bin damit aber noch konstant 2,18 in Brünn gefahren. 

-
- Roli2205 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 09:09
- Motorrad: M900
- Lieblingsstrecke: Chambley
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hallo
Neuling, 2 Tage Chambley. Neuer Rosso Corsa 2.
Ich bin mit 2.2 / 2.35bar los......nichts gross geändert da sich alles gut anfühlte.
Ich meine schaut ok aus?!
Gabel wurde mal von FRS überarbeitet+angepasst (nichts einstellbar
) Federbein 26 Jahre alte Serie.
Neuling, 2 Tage Chambley. Neuer Rosso Corsa 2.
Ich bin mit 2.2 / 2.35bar los......nichts gross geändert da sich alles gut anfühlte.
Ich meine schaut ok aus?!
Gabel wurde mal von FRS überarbeitet+angepasst (nichts einstellbar

-
- SebastianR Offline
- Beiträge: 168
- Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 20:55
- Motorrad: Aprilia Tuono1000RR
- Lieblingsstrecke: Portimao
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Was willst Du hören?
Ich kann erstmal keinen Fehler erkennen...

Ich kann erstmal keinen Fehler erkennen...
Aprilia RSV 1000R Tuono *Factory*
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250
-
- Roli2205 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 09:09
- Motorrad: M900
- Lieblingsstrecke: Chambley
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
das reicht schon aus;) DankeSebastianR hat geschrieben:Was willst Du hören?![]()
Ich kann erstmal keinen Fehler erkennen...
- felice.racing42 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:01
- Lieblingsstrecke: Portimão
- Wohnort: Lissabon
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Evtl. koennt Ihr mir weiter helfen, bin gerade auf Dunlop D213 GP Pro umgestiegen und das Reifenbild gefaellt mir noch nicht wirklich. Hier abgebildet ein etwa 40 Runden alter MS2.
Temperaturen waren in beiden Faellen zw. 15 und 18 Grad und Luftdruck habe ich bei 1.45 bis 1.5 bar heiss gehalten.
Das erste Bild zeigt den Reifen nach ein paar Turns Anfang Januar, dank Wolle schon als Hot Tear durch zuviel Zugstufe diagnostiziert.
Dann war ich jetzt mit dem Reifen nochmal in Portimao und habe die Zugstufe immer weiter aufgedreht, von 21 Klicks, auf 26 Klicks offen. Sah dann auch jedes Mal ein wenig besser aus.
Hatte jedoch mit dem Problem zu kaempfen dass beim Beschleunigen die Front leicht wurde und mit dem haerteren Dunlop mehr zum Lenkerschlagen neigt. Ausserdem ist das Heck instabiler beim Anbremsen.
Hab daher Druckstufe 1 Klick hinten zu gemacht und Bypass 1 Klick zugemacht, um dem entgegen zusteuern (K-Tech 35DDS Bypass Einsteller, geht wohl gleichermassen auf Druck und Zugstufe im Low-speed Bereich). Resultat dass das Moped definitiv stabiler liegt, aber ich auch einen kleinen Highsider hatte (den ich gluecklicherweise irgendwie gestanden habe), in Kurve 3 wo das Hinterrad abrupt rumgekommen ist. Muss aber sagen das war ganz am Ende, da sah der Reifen schon so aus wie auf den folgenden Bildern, wahrscheinlich ist er einfach fertig. Da wo ich meinen Daumen hinhalte ist das Profil bei 0.
Was meint ihr?
Evtl. koennt Ihr mir weiter helfen, bin gerade auf Dunlop D213 GP Pro umgestiegen und das Reifenbild gefaellt mir noch nicht wirklich. Hier abgebildet ein etwa 40 Runden alter MS2.
Temperaturen waren in beiden Faellen zw. 15 und 18 Grad und Luftdruck habe ich bei 1.45 bis 1.5 bar heiss gehalten.
Das erste Bild zeigt den Reifen nach ein paar Turns Anfang Januar, dank Wolle schon als Hot Tear durch zuviel Zugstufe diagnostiziert.
Dann war ich jetzt mit dem Reifen nochmal in Portimao und habe die Zugstufe immer weiter aufgedreht, von 21 Klicks, auf 26 Klicks offen. Sah dann auch jedes Mal ein wenig besser aus.
Hatte jedoch mit dem Problem zu kaempfen dass beim Beschleunigen die Front leicht wurde und mit dem haerteren Dunlop mehr zum Lenkerschlagen neigt. Ausserdem ist das Heck instabiler beim Anbremsen.
Hab daher Druckstufe 1 Klick hinten zu gemacht und Bypass 1 Klick zugemacht, um dem entgegen zusteuern (K-Tech 35DDS Bypass Einsteller, geht wohl gleichermassen auf Druck und Zugstufe im Low-speed Bereich). Resultat dass das Moped definitiv stabiler liegt, aber ich auch einen kleinen Highsider hatte (den ich gluecklicherweise irgendwie gestanden habe), in Kurve 3 wo das Hinterrad abrupt rumgekommen ist. Muss aber sagen das war ganz am Ende, da sah der Reifen schon so aus wie auf den folgenden Bildern, wahrscheinlich ist er einfach fertig. Da wo ich meinen Daumen hinhalte ist das Profil bei 0.
Was meint ihr?
-
- SebastianR Offline
- Beiträge: 168
- Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 20:55
- Motorrad: Aprilia Tuono1000RR
- Lieblingsstrecke: Portimao
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Was fährst du denn in Portimao? Nur mal so als Referenz...
Wenn du einen einzelnen Klick bei der Dämpfereinstellung in den Fahreigenschaften merkst, wirst du ja nicht der allerblutigste Anfänger sein...
Ich muss sagen, ich kenne diesen Reifen nicht, aber mein erster Gedanke war: mach mal nen richtigen Rennreifen drauf, dieser hat ja sogar noch Straßenzulassung. Ich kann da Bridgestone V02 empfehlen, will hier aber keinen neuen Markenbattle starten, das ist z.T. auch eine Glaubensfrage.
Und beim letzten Bild ist der Reifen wirklich ziemlich runter, da lässt der irgendwann auch nach...
Wenn du einen einzelnen Klick bei der Dämpfereinstellung in den Fahreigenschaften merkst, wirst du ja nicht der allerblutigste Anfänger sein...
Ich muss sagen, ich kenne diesen Reifen nicht, aber mein erster Gedanke war: mach mal nen richtigen Rennreifen drauf, dieser hat ja sogar noch Straßenzulassung. Ich kann da Bridgestone V02 empfehlen, will hier aber keinen neuen Markenbattle starten, das ist z.T. auch eine Glaubensfrage.
Und beim letzten Bild ist der Reifen wirklich ziemlich runter, da lässt der irgendwann auch nach...
Aprilia RSV 1000R Tuono *Factory*
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250
- felice.racing42 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:01
- Lieblingsstrecke: Portimão
- Wohnort: Lissabon
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hallo Sebastian, bis jetzt 1:58 tief, da geht aber noch was.
Hatte den V02 davor, muss jetzt aber auf den D213 gehen, da Teilnahme an Markencup. Und der D213 ist schon ein echter Rennreifen, daran liegts sicherlich nicht...
Hatte den V02 davor, muss jetzt aber auf den D213 gehen, da Teilnahme an Markencup. Und der D213 ist schon ein echter Rennreifen, daran liegts sicherlich nicht...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Zu viel Druck bei zu wenig Schräglage.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- felice.racing42 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:01
- Lieblingsstrecke: Portimão
- Wohnort: Lissabon
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Du meinst zu viel Gas bei zu wenig Schräglage? Oder Luftdruck oder Gewicht auf dem Reifen?steirair hat geschrieben:Zu viel Druck bei zu wenig Schräglage.
Wenn ersters, das kann gut sein, waren etwas widrige Bedingungen und ich wollte mein Glück nicht zu sehr herausfordern.

In dem Fall kein Abstimmungsproblem?
DANKE!!
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Servus. Das hat eigentlich jeder der sich noch nicht zu 100% sicher ist, aber doch schon recht fett am Hebel dreht.
Man traut sich nicht in voller Schräglage zu beschleunigen, richtig etwas zu viel auf, und ladet dann voll durch.
Dann hast du dieses Reifenbild. Der Reifen "wäscht" sich dann an der Flanke aus, schaut eigentlich recht gut aus, ist aber in Wahrheit dort oft schon komplett durch.
Man traut sich nicht in voller Schräglage zu beschleunigen, richtig etwas zu viel auf, und ladet dann voll durch.
Dann hast du dieses Reifenbild. Der Reifen "wäscht" sich dann an der Flanke aus, schaut eigentlich recht gut aus, ist aber in Wahrheit dort oft schon komplett durch.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/