ich bin aktuell schwer am überlegen ob es für kommende Saisons eine ZX10R Bj. 17 oder 13 werden soll. Die Fakten sind:
2013er:
- Gemachtes Fahrwerk Öhlins (Federbein hinten - Cartridge vorne)
- Großer Kühler
- KIT Elektronik
- Quickshifter
- 9.000km reine Rennstrecke (Motor wurde aber wohl gut gewatet)
2017er:
- ECU-Tuning (ähnlich KIT-Umfang mit Blipper Freischaltung)
- 20.000km reine Landstraße
Preisunterschied wären ca. 1500 € - 1800 €. Eigentlich würde ich zu einer 2017er tendieren einfach weil ich absoluter Fan von einem Blipper bin und weil mir die >16 einfach optischer mehr gefällt. Dazu kommt noch das sonst auch alles andere verbessert wurde (besonders auch TC). Das einzige was mich noch so überlegen lässt sind die 20.000km auf der Straße. Ich bin davor Aprilia RSV4 gefahren und da hätte ich schon Angst mit einem Motorrad mit 20k ohne Motorrevision auf die Renne zu gehen^^. Wie sieht es denn bei Kawasaki aus? Eine Garantie hat man natürlich nie aber sollte man sich da schon sorgen machen oder ist da noch ein wenig Luft bis zur ersten Revision? Ich bin nicht der aller schnellste aber fahre z.b. eine recht zügige 02:06 am Pannoniaring.
Ich hoffe ein paar Meinungen kommen hier zusammen
