Zum Inhalt

Kawasaki ZX10R 2017er mit viel Kilometer oder 2013er mit wenig?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Platium Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Freitag 30. Juni 2017, 22:38
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RR

Beitrag von Platium »

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin aktuell schwer am überlegen ob es für kommende Saisons eine ZX10R Bj. 17 oder 13 werden soll. Die Fakten sind:

2013er:
- Gemachtes Fahrwerk Öhlins (Federbein hinten - Cartridge vorne)
- Großer Kühler
- KIT Elektronik
- Quickshifter
- 9.000km reine Rennstrecke (Motor wurde aber wohl gut gewatet)

2017er:
- ECU-Tuning (ähnlich KIT-Umfang mit Blipper Freischaltung)
- 20.000km reine Landstraße

Preisunterschied wären ca. 1500 € - 1800 €. Eigentlich würde ich zu einer 2017er tendieren einfach weil ich absoluter Fan von einem Blipper bin und weil mir die >16 einfach optischer mehr gefällt. Dazu kommt noch das sonst auch alles andere verbessert wurde (besonders auch TC). Das einzige was mich noch so überlegen lässt sind die 20.000km auf der Straße. Ich bin davor Aprilia RSV4 gefahren und da hätte ich schon Angst mit einem Motorrad mit 20k ohne Motorrevision auf die Renne zu gehen^^. Wie sieht es denn bei Kawasaki aus? Eine Garantie hat man natürlich nie aber sollte man sich da schon sorgen machen oder ist da noch ein wenig Luft bis zur ersten Revision? Ich bin nicht der aller schnellste aber fahre z.b. eine recht zügige 02:06 am Pannoniaring.

Ich hoffe ein paar Meinungen kommen hier zusammen :)
  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Beitrag von mema79!! »

Deine Entscheidung wird dir hier niemand abnehmen können! Ich persönlich würde da zu 17er mit den 20tsd km tendieren.
Sind wir uns doch mal ehrlich... eigentlich wird ein Motorrad auf der Straße doch nur rumgeschoben! ;-) (im Gegensatz zum Rennstreckenbetrieb)
  • Platium Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Freitag 30. Juni 2017, 22:38
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RR

Beitrag von Platium »

Abnehmen kann und soll mir die Entscheidung natürlich niemand. Will nur Meinungen da ich wenig über die Haltbarkeit der ZX10R Motoren weiß. Wie gesagt bei einer RSV4 würde ich das denke ich nicht machen.
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Ich würde auch die 17er nehmen. 20 Tkm sind nix wenn die nur auf der Straße bewegt wurde. Ich hab ne 16er mit 7tkm als Vorführer gekauft und seither fast nur Rennstrecke und etwas Straße. mittlerweile 14tkm drauf. Motor normal gewartet, einmal großer Kundendienst sonst normale Kundendienste jedes Jahr, Ölwechsel etc. . Das Teil schnurrt und läuft einwandfrei :D
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Ninjarider Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
  • Motorrad: ZX10R '16
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Beitrag von Ninjarider »

Platium hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,

ich bin aktuell schwer am überlegen ob es für kommende Saisons eine ZX10R Bj. 17 oder 13 werden soll. Die Fakten sind:

2013er:
- Gemachtes Fahrwerk Öhlins (Federbein hinten - Cartridge vorne)
- Großer Kühler
- KIT Elektronik
- Quickshifter
- 9.000km reine Rennstrecke (Motor wurde aber wohl gut gewatet)

2017er:
- ECU-Tuning (ähnlich KIT-Umfang mit Blipper Freischaltung)
- 20.000km reine Landstraße

Preisunterschied wären ca. 1500 € - 1800 €. Eigentlich würde ich zu einer 2017er tendieren einfach weil ich absoluter Fan von einem Blipper bin und weil mir die >16 einfach optischer mehr gefällt. Dazu kommt noch das sonst auch alles andere verbessert wurde (besonders auch TC). Das einzige was mich noch so überlegen lässt sind die 20.000km auf der Straße. Ich bin davor Aprilia RSV4 gefahren und da hätte ich schon Angst mit einem Motorrad mit 20k ohne Motorrevision auf die Renne zu gehen^^. Wie sieht es denn bei Kawasaki aus? Eine Garantie hat man natürlich nie aber sollte man sich da schon sorgen machen oder ist da noch ein wenig Luft bis zur ersten Revision? Ich bin nicht der aller schnellste aber fahre z.b. eine recht zügige 02:06 am Pannoniaring.

Ich hoffe ein paar Meinungen kommen hier zusammen :)
Hab selber ne ZX10R 2016 im Juli 2018 mit 24000km gekauft, und ab Frühling 19 14000km drauf geknallt + Renne. Bis anhin kein einziges Problem, Ventile jetzt übern winter kontrollieren lassen, war erwartungsgemäss alles schick.

Fazit: Kaufen und Spass haben :D
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
  • Benutzeravatar
  • krigixxer Offline
  • Beiträge: 344
  • Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
  • Motorrad: GSX-R1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von krigixxer »

Ich würde mir auch die 17er holen.
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
  • Marko636 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2017, 14:13
  • Motorrad: Kawasaki ZX 7 R

Beitrag von Marko636 »

Hallo Platium, ich kann die meine Anbieten 2017... 5500 Km reine Landstraße.
Mfg Marko
  • Platium Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Freitag 30. Juni 2017, 22:38
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RR

Beitrag von Platium »

Alles klar danke für eure Antworten. Ich werde mir also wohl die Gen5 holen ;-)
Antworten