Zum Inhalt

RENNERFAHRUNG vom Profi??? Training wie im FUSSBALLVEREIN!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Horst,
du triffst es auf den Punkt. Ganz so direkt habe ich das noch nie gesehen, was das mit einem von vielen bezahlten Abenteuern angeht. Und dass man muss es wirklich wollen muss, das fehlt den Bengels.
Aber sicher trifft adas nicht auf jeden zu. Und die, die es wirklich wollen, schaffen es auch ohne einen superfördercup
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

Noch ne kleine Anekdote dazu:
Auf'em ADAC-Treffen (Cup und Junior Cup) ließ sich der damalige Junior-Cup-Sieger (irgendwo so 17 oder 18 Jahre) darüber aus, dass meine Saison Pro-Superbike (die ich fast voll selbst bezahlen musste) doch günstig sei... :assshaking:

Ich hätte ihn am liebsten :axed:

Jahrelang die Abende und Wochenenden durchgeschuftet und dann so'n Spruch von einem, der noch nicht mal selbst seine Stromrechnung bezahlen kann.

Nur mal so, da wir gerade beim Thema sind... :roll:
Wer Seffi hat, hat's gut !
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

hehe, sind sie nicht süss die kleinen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Das Problem, an dem Hobby ist ja auch, dass selbst wenn man Motorrad fahren gut findet, ja niemand daran denkt gleich auf der Rennstrecke zu fahren, weil man ja auch auf der Straße fahren kann.
Dies geht aber frühestens mit 16 und selbst wenn man dann schon merkt, dass das auf der Straße alles nichts bringt ist es trotzdem schon zu spät.
Für Fussball brauch man aber keinen Führerschein...

gruß, Mark
  • Benutzeravatar
  • erichDD Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 10. August 2006, 22:51
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von erichDD »

Meine meinung und erfahrung zum thema sind erstmal die das wie es immer so im leben ist und hier auch schon gesagt wurde das halt ohne moos nix los ist! Erstmal ist die sache moos muß erstmal da sein fürs moped das ist fakt dann stellt sich erstmal raus wieviel talent man besitzt oder auch nicht! Wenn man sich überlegt rennfahrer zu werden ist meiner meinung nach zumindest für ne internationale karriere viel zu spät für ne nationale noch denkbar! Aber mit 20 jahren sollte man dann auch schon wissen in welche richtung es gehen soll und meiner meinung nach auch das halbwegs passende moped dazu und da ist ne monster nicht unbedingt die beste alternative! Hab selber das problem eines sehr schmalen budgets und noch dazu auch nur ne zehn jahre alte ZX6 aber um erstmal bei nem renntraining zu sehen wo man steht ausreichend hab selber den wunsch rennen zufahren aber die sache mit groß kariere ist im dem alter schon lange abgefahrn und auch keineswegs das worauf ich hinaus will für mich zählt der spaß an der sache und der sportliche ehrgeiz. Hab selber erst letztes jahr angefangen auf der strecke zufahren und hab sehr große freude dran gefunden und würde auch sagen das ich relativ gut zurecht komme und wie weit ich bin wird sich am sachsenring zeigen wo ich als gaststarter im MZ CUP mitfahren werde. Ist mein erstes Rennen überhaupt und ich werd sehen was dabei rauskommt!

Aber nur vom thread hier eröffnen wird nichts werden und dann nicht mal mehr was dazu schreiben ist auch nicht so die feine art! Und da muß ich auch den anderen recht geben was das wahrscheinliche durchhaltevermögen angeht!!!
  • EasyLight Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:46
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von EasyLight »

So, da bin ich wieder!
(Sorry das ich bisher nie stellung nehmen konnte,war auf Montage)

Ja so wie ich das sehe reden hier Hauptsächlich Leute die mehr Ahnung haben als ich...darum bin ich ja auch hier!

Ich weiß ehrlich nichtmal genau welches Motorrad mir langfristig eine "gute Basis" bietet.

Ich bin jedes Wochenende am Nürburgring...aber wann ist da mal eine Motorradveranstaltung!!!

Und ehrlich gesagt sehe ich nicht ein mein Geld für Fahrtkosten und Eintrittskarten quer durch Europa auf Rennstrecken aus zu geben...das spare ich mir lieben und investiere es zum Jahreswechsel in ein Motorrad...
  • gixxer_racer600 Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:22
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer_racer600 »

Tchuldige wenn ich frage aber hast du eigentlich schon etwas Rennerfahrung?

Ich meine worauf du weiter aufbauen kannst!

mfg
gixxer
BDp-Racing
#114
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

erichDD bringts auf den Punkt, mal das ganze unverkrampft starten und da tuts auch ne alte PC25 oder für ein erstes Training die Monster, alles weitere ergibt sich mit der Zeit, dazu muss man auch nicht quer durch Europa, in Deutschland gibts genug Rennstrecken, schau Dir die Angebote der gängigen Anbieter an, Motorrad bietet ein Training auf dem Nürburgring im September an.

Und erstmal das Geld in ein Bike zu investieren halte ich bei Deinen derzeitigen Fragen für zu früh, schnapp Dir die Monster und mach mal 2 Trainings, dann siehst Du weiter.
Fahre auch mit einer `96er RF, zum Spaß haben und üben erstmal ausreichend.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

EasyLight hat geschrieben: Ich weiß ehrlich nichtmal genau welches Motorrad mir langfristig eine "gute Basis" bietet.

Ich bin jedes Wochenende am Nürburgring...aber wann ist da mal eine Motorradveranstaltung!!!

Und ehrlich gesagt sehe ich nicht ein mein Geld für Fahrtkosten und Eintrittskarten quer durch Europa auf Rennstrecken aus zu geben...das spare ich mir lieben und investiere es zum Jahreswechsel in ein Motorrad...
Es tut mir wirklich leid, aber das was DU schreibst kann ich nicht verstehen!! Herr "EinfachLicht" auf Sie hat man im WM-Rennsport gewartet gewartet. :roll:
#305
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

MehrPower hat geschrieben:Das Problem, an dem Hobby ist ja auch, dass selbst wenn man Motorrad fahren gut findet, ja niemand daran denkt gleich auf der Rennstrecke zu fahren, weil man ja auch auf der Straße fahren kann.
Dies geht aber frühestens mit 16 und selbst wenn man dann schon merkt, dass das auf der Straße alles nichts bringt ist es trotzdem schon zu spät.
Für Fussball brauch man aber keinen Führerschein...

gruß, Mark
Das stimmt auffallend - ich brauchte auch erstmal ein paar Jahre dummes & risikoverachtendes rumheizen auf der Strasse, um dann erstmals von Renntrainings zu hören.

Bis dato hätte ich auf jeden Fall vermutet, dass man nur auf Rennstrecken kommt, wenn man das in die Wiege gelegt bekam und schon alle Jugendcups gefahren ist.

Grummmel, hätte mir das jemand früher gesagt wäre ich jetzt bestimmt Weltmeister :lol:

naja, zumindest besser als jetzt :oops:

Gruss,
André
Antworten