ich bin hier der Neue aus Landsberg / Lech.
Zu meiner Person:
Ich bin 56 Jahre alt, geschieden, habe 2 erwachsene Kinder und bin von Beruf Softwareentwickler
in der Automatisierungsbranche.
Seit 1979 leidenschaftlich zunächst auf dem Mopped (Zündapp) bzw. später auf Motorrädern unterwegs.
Anfangs nur auf öffentlichen Straßen, irgendwann dann Rennstrecke.....aber erst der Reihe nach.
Mein erstes Motorradleben durfte ich zwischen 1981 und 1991 auf gängigen Japanern verbringen.
Im Jahre 1989 sogar schon auf der Rennstrecke (Salzburgring).
Damals reiste man in der Regel noch mit der Kiste und dem gepackten Tankrucksack an,
verbrachte einen sportlichen Tag auf der Renne und fuhr abends entspannt wieder heim.
Sofern man sein "Sportgerät" nicht mit Highsider in der Nocksteinkehre weggelegt hat.
Somit war das Thema "Rennstrecke" für einen verheirateten, werdenden Vater, keines mehr.
Mein zweites Motorradleben startete dann erst wieder 2005, nachdem mir niemand mehr den Spaß
am Motorradfahren verbieten konnte auf, DUCATI Monster 1000.
Seither leider total verschossen in die Diven aus Borgo Panigale, dem Stadtteil von Bologna.
2008 dann der erste Einsatz mit meinem Monster am PAN in einer 2-Tagesveranstaltung.
Sehr lustige und spannende Veranstaltung, die ich mit einer Virusinfektion abgeschlossen habe.
Den Virus kennt hier jeder, weil die Heilung ausgeschlossen ist, aber die Symptome in diesem Forum
ganz ordentlich behandelt werden können.
Mit einer 1098er im Straßentrimm ging es dann 2010 abermals an den PAN für eine 3-Tagesveranstaltung.
Dieses Mal aber mit einem eigenen Planenhänger, abgebauten Spiegeln u. Lichtern, Pavillion, Grill,
Werkzeugkasten u. ausreichend Bier für die langen Abende.
Geschlafen wurde natürlich im Hänger, das Geld für Hotel wollte ich mir sparen.
Ein Jahr später wurden Slicks montiert und zum PAN Termin vorher noch ein "Slovakia" gleich mitgebucht.
Das Schicksal meinte es dann beim PAN Termin nicht wirklich gut mit mir, weil ich meine 1098
am 1.Tag im 2.Turn in der Hotelkurve heftig in das Kiesbett geworfen habe.
(Für alle Nachfragenden u. Neulinge: Ursache war einer der dümmsten Anfängerfehler - Am 1.Tag alles mit dem Brecheisen umsetzen wollen

Aus dem Straßenmopped wurde eine Rennkiste und damit war klar, dass für ein- bis zweimalige Einsätze,
der Umbau sich nicht rechnen würde.
Also im Jahr 2012 gleich 4 Termine gebucht, die teilweise schon 4 Tage dauerten. Seither bin ich in
Brünn, Most, Rijeka, Pannonia u. Mugello regelmäßig anzutreffen.
Einige Instruktoren-Turns, fleißiges arbeiten und geeignete Tuningmaßnahmen am Mopped haben dafür gesorgt,
dass die Rundenzeiten ganz ordentlich für einen älteren Herrn geworden sind.
(Brünn (jeweils stabil) 2:13.500, Most 1:46.000, Rijeka 1:34.700, Pannonia 2:07.900, Mugello 2:04.900).
Letztes Jahr hatten meine weibliche Begleitung und ich das Wohnen im Planenhänger dann satt.
Leider werden wir nicht jünger, soviel positiv Denken kannst Du gar nicht, als dass es diesen Prozess aufhalten würde,
deshalb habe ich mir ein Wohnmobil auf Ducato Basis zugelegt.
Als nächstes steht dann der Erwerb eines etwas größeren Kofferanhängers an, um dort einige feste Einbauten vornehmen zu können, damit der logistische Aufwand geringer wird. Für Tipps diesbezüglich bin ich beizeiten gerne offen.
Hier im Forum erwarte ich mir einen soliden Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten,
die Möglichkeit das Eine oder Andere Teil verkaufen oder kaufen zu können und
im Idealfall den 2-Rad Racern auf diesem Planeten mehr Gehör verschaffen zu können.
Sportliche Grüße
Franz