
Bei dem Modell ab 2011 bis 2015 am besten den Tellert Schaltautomaten fahren mit seinem Klaue auf Klaue und Klaue in Klaue Prinzip und dann ist alles gut!!!!!!
Alle anderen gehen auf Auszeit von 0,6 bis 0,75 Millisekunden je nach Einstellung und dann wird gnadenlos die Zündung frei gegeben ob Gang drin oder nicht nach dem Schaltvorgang, beim Tellert eben nicht.
Das einstellen des Tellert ist etwas schwieriger, aber wenn man sich damit befasst, spart man am Ende viel Geld und Nerven.
Technik will eben auch verstanden werden!!! dran bauen und soll gehen ist gern gesehen, aber eben nicht immer Hilfreich.

Alle anderen die hier was anderes behaupten beim Kawa Getriebe, haben keine Ahnung davon.
Ab dem Baujahr 2016 bis 2019 ist das wegen dem Schaltsensor ab Werk und dem Blipper sowie generell dem anderen Getriebe überhaupt kein Problem mehr.
Die Antworten die von den meisten zum Kawa Getriebe kommen, haben noch nie eine gefahren sondern nur von hören sagen gibts die Meinung.
Mir ist eine ZX10R mit Kassettengetriebe 1000mal lieber wie eine BMW oder Honda, wo wenn nur etwas am Getriebe ist der ganze Motor raus muß.
Also was ist hier am Ende Vorteilhaft?
Aber Du wirst von jedem sein Liebes Erklärung zu seinem Bike hören, am Ende ist es besser wenn Du es selber Erfahren könntest durch Ausleihen von den Biks die Dir auch selber direkt gefallen, was dann auch von der Geometrie her wirklich zu Dir passt um weiter aufzubauen.
Es ist eben nicht immer nur das Getriebe das fährt, es gibt hunderte von Punkten die einem selber zusagen müssen und dann gibt es keine Probleme, sondern gute Lösungen, wie übrigens für jedes Bike.
Mfg Elmar