Aber nicht ohne entsprechende 10Hz Zusatzantenne. Die handygestüzte GPS Frequenz sind mikrige 1Hz, was viel zu langsam ist. Ein Freund benuzt die Racechrono App. Beim Versuch sich die Linie am PC mal anzusehen, fuhr er meistens irgendwo, aber nicht auf der Strecke. Die Rundenzeiten stimmen schon bis auf die 1/10 mit den Transponderzeiten vom Veranstallter überein. Das passt...Das kannst aber mit der Racechrono-App, einem alten Android-Handy und einem passenden GPS-Logger viel viel billiger haben. Soll super funktionieren, ich probiers heuer in Brünn und in Mugello. Und kosten grob so um die 130 Euros plus ein altes Handy das man eh normalerweise daheim rumliegen hat.
Ich benutze seit Brünn vor 2 Wochen auch den Raceanalyse. Find das Ding echt gut. Die aufgezeichnete Linie in der Analyse passt sehr gut, ab und an sind auch mal paar Fehler drin. Das liegt dann denke ich an der nicht immer optimalen Abdeckung bzw. Netzverfügbarkeit. Zudem werden ja noch Beschl. in längsrichtung und die Schräglage aufgezeichnet. Das ist schon coool & fancy
