Mechanischer Grip.....
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Brewer41 Offline
- Beiträge: 310
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
- Motorrad: GSXR 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Bruckmühl
Mechanischer Grip.....
Kontaktdaten:
Hallo,
wer kann mir genau erklären, was mit dem Mechanischen Grip gemeint ist und warum sich dieser erhöht, wenn man z.B. die Gabel durchsteckt.
Danke und Gruß
Steff
wer kann mir genau erklären, was mit dem Mechanischen Grip gemeint ist und warum sich dieser erhöht, wenn man z.B. die Gabel durchsteckt.
Danke und Gruß
Steff
also gabel durchstecken soll hier wohl heißen, das die front abgesenkt wird. dadurch bekommt man besseres handling und weniger stabilität.... normal
das mit "mechenischem" grip.... hhmm, beim moped gibts wohl nur den.
bei formel-wagen gibts noch den aerodynamischen grip, sprich grip durch anpressdruck.
flügel und spoiler, die sich in der kurve auf der richtigen seite ausklappen und zusätzlichen anpressdruck generieren gibt's bei mopeds noch nich, obwohl das ja nicht fernliegend wäre.
das mit "mechenischem" grip.... hhmm, beim moped gibts wohl nur den.
bei formel-wagen gibts noch den aerodynamischen grip, sprich grip durch anpressdruck.
flügel und spoiler, die sich in der kurve auf der richtigen seite ausklappen und zusätzlichen anpressdruck generieren gibt's bei mopeds noch nich, obwohl das ja nicht fernliegend wäre.
Hallo,
mit mechanischem Grip ist gemeint , was z.B. durch konstruktive oder geometrische Maße vom Mopped her mögl. ist oder vorgegeben ist.
Also wie z.B. Schwingendrehpunkt , Anstellung der Schwinge , Lenkkopfgeometrie...u.s.w
Zum Durchstecken..bitte vorsicht...
den Durchstecken heißt weniger Gewicht am Hinterrad, also auch
weniger Grip !!! Das sie handlicher wird ist klar...auch steigt die Empfindlichkeit bei Topspeed...also sauber abstimmen ist hier gefragt !!
Grüße Jochen
mit mechanischem Grip ist gemeint , was z.B. durch konstruktive oder geometrische Maße vom Mopped her mögl. ist oder vorgegeben ist.
Also wie z.B. Schwingendrehpunkt , Anstellung der Schwinge , Lenkkopfgeometrie...u.s.w
Zum Durchstecken..bitte vorsicht...
den Durchstecken heißt weniger Gewicht am Hinterrad, also auch
weniger Grip !!! Das sie handlicher wird ist klar...auch steigt die Empfindlichkeit bei Topspeed...also sauber abstimmen ist hier gefragt !!
Grüße Jochen
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Das war die bisher unsinnigste Erklärung die ich je gehört bzw. gelesen habe.Connader hat geschrieben:"Dynamischer Grip" ist der Effekt, wenn bei Beschleunigung durch den Zug an der Kette das Hinterrad stärker an den Boden gepresst wird!!!
Ganz einfach..!!
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Au weia, ´sch glaub, mein Mopett is kaputt.
Meine Kette zieht die Schwinge immer hinten rein. Also wech vonner Strasse und nicht angedrückt.
Und nu?
Meine Kette zieht die Schwinge immer hinten rein. Also wech vonner Strasse und nicht angedrückt.
Und nu?
hi
mehr als mechanischen grip gibts beim moped nicht oder nur bedingt durch die aerodynamik. allerdings kann mechnischer grip mehr oder weniger gut sein, weil er von vielen parametern abhängig ist, zb schwerpunkthöhe/position, federbalance und radstand.
bei guten sportmopeds zieht der kettenzug die schwinge nicht nach oben, weil die auslenkung der schwinge, also der schwingenwinkel, dem entgegenwirkt. dazu muss die differenz der höhe von schwingendrehpunkt und radachse hinten groß genug sein, in der regel ohne fahrer belastet mindestens 90 mm, also zb. 315mm radhalbmesser zu 405 schwingendrehpunkt. ganz wichtig dabei: wie weit federt das gange unter last zusammen ein, wodurch sich die geometrischen verhältnisse dramatische ändern können. kann man sehr schön sehen, wenn man per datarecording federwege und beschleunigung erfasst.
ich schau dabei, dass das heck beim vollen aufziehen nicht weiter einfedert, wie im neutralen fahrzustand, also negativfederweg mit fahrer.
leider kann dieser anti-dive-effekt schwinge und rad nicht auf den asphalt pressen- weil der siemens-lufthaken noch nicht erfunden ist.
die gewichtsverteilung ändert sich beim durchstecken der gabel um bis zu 15 mm um nicht mal 1 kg (gemessen mit fahrer). da macht das fahrergewicht und sitzposition um einiges mehr aus. also heißt gabel durchstecken nicht automatische wirklich weniger last auf dem hinterrad.
guter grip kommt eher zustande wenn federn und dämpfung stimmen, der schwerpunkt möglichst gut ausbalanciert ist und der fahrer weiß, wie er sein körpergewicht einsetzen muss, damit im richtigen moment der richtige druck aufs rad kommt.
gruß mini
mehr als mechanischen grip gibts beim moped nicht oder nur bedingt durch die aerodynamik. allerdings kann mechnischer grip mehr oder weniger gut sein, weil er von vielen parametern abhängig ist, zb schwerpunkthöhe/position, federbalance und radstand.
bei guten sportmopeds zieht der kettenzug die schwinge nicht nach oben, weil die auslenkung der schwinge, also der schwingenwinkel, dem entgegenwirkt. dazu muss die differenz der höhe von schwingendrehpunkt und radachse hinten groß genug sein, in der regel ohne fahrer belastet mindestens 90 mm, also zb. 315mm radhalbmesser zu 405 schwingendrehpunkt. ganz wichtig dabei: wie weit federt das gange unter last zusammen ein, wodurch sich die geometrischen verhältnisse dramatische ändern können. kann man sehr schön sehen, wenn man per datarecording federwege und beschleunigung erfasst.
ich schau dabei, dass das heck beim vollen aufziehen nicht weiter einfedert, wie im neutralen fahrzustand, also negativfederweg mit fahrer.
leider kann dieser anti-dive-effekt schwinge und rad nicht auf den asphalt pressen- weil der siemens-lufthaken noch nicht erfunden ist.
die gewichtsverteilung ändert sich beim durchstecken der gabel um bis zu 15 mm um nicht mal 1 kg (gemessen mit fahrer). da macht das fahrergewicht und sitzposition um einiges mehr aus. also heißt gabel durchstecken nicht automatische wirklich weniger last auf dem hinterrad.
guter grip kommt eher zustande wenn federn und dämpfung stimmen, der schwerpunkt möglichst gut ausbalanciert ist und der fahrer weiß, wie er sein körpergewicht einsetzen muss, damit im richtigen moment der richtige druck aufs rad kommt.
gruß mini
Das ist doch so
wenn die Schwinge steil genug steht zieht sie das Hinterrad beim Beschleunigen eher unters Motorrad und drück den Reifen somit gegen die Fahrbahn. Steht sie zu flach zieht sich das Rad ins Heck.
Is dem so?

Edit sagt: Das hat der Mini (Koch???) wohl schön erklärt.

Is dem so?


Edit sagt: Das hat der Mini (Koch???) wohl schön erklärt.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Edith hat Recht, Mini sowieso!Jörg#33 hat geschrieben: Edit sagt: Das hat der Mini (Koch???) wohl schön erklärt.

Wäre aber so wenn es eine Höhenanschlagsbegrenzung des Hecks gäbe die sich gegen den, wie Mini schon schrub leider noch nicht erfundenen, Siemenslufthaken abstützt.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
ich denke mal laut:
einen kurzfristigen effekt, der auf den grip einfluss hat, muss es geben, da die nach unten drückende schwinge ja heck und fahrer gegen die massenträgheit von sich weg beschleunigen muss. der daraus resultierende vektor zeigt aber (wenn man in schräglage beschleunigt) nicht lotrecht zur fahrban sondern auch in richtung fliehkraft. moeglicherweise wird das ein ganz klein wenig besser als garnix sein, praktisch wirds auf jeden fall wurscht sein da die kraft ja nur kurz da ist (währen der beschleunigung des hecks von der schwinge weg) und zu einem zeitpunkt wo man ihn kaum gebrauchen kann.
-christian
einen kurzfristigen effekt, der auf den grip einfluss hat, muss es geben, da die nach unten drückende schwinge ja heck und fahrer gegen die massenträgheit von sich weg beschleunigen muss. der daraus resultierende vektor zeigt aber (wenn man in schräglage beschleunigt) nicht lotrecht zur fahrban sondern auch in richtung fliehkraft. moeglicherweise wird das ein ganz klein wenig besser als garnix sein, praktisch wirds auf jeden fall wurscht sein da die kraft ja nur kurz da ist (währen der beschleunigung des hecks von der schwinge weg) und zu einem zeitpunkt wo man ihn kaum gebrauchen kann.
-christian