Zum Inhalt

S 22 und Reifenwärmer?

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 469
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: S 22 und Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

fabstor hat geschrieben:Sry das ich hier den Thread entfremde. Weil du von Hypersportreifen schreibst: Könnte ich auch den Dunlop Sportsmartt TT mit Reifenwärmern auf 60° vorheizen? Oder macht das nur "wenig" Sinn?
Geht problemlos, selbst schon probiert. Verlängert die Laufleistung des TT deutlich.


@Tanja Das ist natürlich die beste Lösung (also für dich, nicht für den Abgeräumten)
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1223
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: S 22 und Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Schnuffel hat geschrieben:....
Ich bekomme jetzt seine "einen Tag alten" Reifenwärmer. Keine Ahnung welche Marke/Ausführung, aber da er früher Cup gefahren ist, wird es etwas ordentliches sein.
Ja sicher, wenn er Cup gefahren ist, wird es schon was ordentliches sein, aber achte bitte auf die 60°/80° Möglichkeit.
Die Straßenreifen nicht mit 80°C durchglühen.

Ich hatte mich damals mit einem Techniker von Bridgestone bezüglich dieses Thema´s unterhalten.
80°C sind weit über dem Temp-Fenster einer Straßenpellen.

Ansonsten frag einfach mal bei BS nach, die haben doch auch nen Kundendienst/Kontaktformular.

Klick hier

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Schnuffel Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 11:45

Re: S 22 und Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffel »

Alles klar, wird gemacht! :icon_thumright
Antworten