Hat er doch.....Hesi #22 hat geschrieben:Ich hab dir von Anfang an gesagt kauf ein vernünftiges Moped!!Daryl hat geschrieben:Schade mit dem Sponsorenpool und der Beschränkung auf 5 Hersteller, aber so ist es nunmal.

Hat er doch.....Hesi #22 hat geschrieben:Ich hab dir von Anfang an gesagt kauf ein vernünftiges Moped!!Daryl hat geschrieben:Schade mit dem Sponsorenpool und der Beschränkung auf 5 Hersteller, aber so ist es nunmal.
zx10speed hat geschrieben:Normen:
Hat er doch...........die IDM sollte endlich mal diese Markengeschichte überdenken, ist total nervig.
Das wäre ideal - wäre cool wenn das geklärt werden könnte !hab ich füher auch so gesehen, aber die Beiträge der teilnehmenden Hersteller sind nun mal eine der tragenden Säulen der Finanzierung. Steht ja jeder Marke frei da mit zu machen.
Motorräder nicht teilnehmender Hersteller dürfen übrigens schon seit Jahren 2 Gaststarts pro Saison machen, eben ohne Punkte, was aber bei Gaststarts ja ohnehin zweitrangig ist.
Ist das im Superstock Cup auch so Sascha?
Ich nehme an "1000er CUP" bedeutet Hubraum maximal 1000cm³ ?gsxrsascha hat geschrieben:Hi Gemeinde,
...
Außerhalb der Wertung jedoch gerne, natürlich müssen dann noch ein paar andere Parameter passen ....
Also Gaststart in der IDM....klares Ja! Nur 1000ccmtraceeliot hat geschrieben:Ich nehme an "1000er CUP" bedeutet Hubraum maximal 1000cm³ ?gsxrsascha hat geschrieben:Hi Gemeinde,
...
Außerhalb der Wertung jedoch gerne, natürlich müssen dann noch ein paar andere Parameter passen ....
Auch für Gaststarter...
Das meint sicherlich den Winkel von Anschlag zu Anschlag, der Lenkwinkel eines Einspurgefährts (delta) ist in der Fachliteratur jedoch als der Winkel zwischen der Geradeausstellung und dem Maximaleinschlag definiert.- der minimale Lenkwinkel muss 30 Grad betragen, die Freigängigkeit muss
gegeben sein
Das könnte sonst zu Problemen führen, denn im Supersportlerbereich wird es kaum Motorräder mit einem Lenkwinkel von 30° geben.Der Einschlagwinkel des Lenkers nach jeder Seite, bezogen auf die Mittellängsachse bzw.
die Geradeausstellung, muss für Solomotorräder mindestens 15°, für Gespanne mindestens
20° betragen.