Karsten und die Stones sind im gleichen Alter...


NajaSuperSic hat geschrieben:Ich finde spannend, dass hier laufend die BSB mit der IDM gleich gestellt wird. BSB läuft live auf der Insel, BSB kann man auf ES sehen, online und was auch immer.. IDM gibt es doch nicht mal nen Ticker...
IDM ist tot, egal wer da fährt und woher er kommt. Es als Training für einen WSBK Aufstieg zu sehen ok, aber ob es dann so kommt, lassen wir mal offen.
Chris79 hat geschrieben:NajaSuperSic hat geschrieben:Ich finde spannend, dass hier laufend die BSB mit der IDM gleich gestellt wird. BSB läuft live auf der Insel, BSB kann man auf ES sehen, online und was auch immer.. IDM gibt es doch nicht mal nen Ticker...
IDM ist tot, egal wer da fährt und woher er kommt. Es als Training für einen WSBK Aufstieg zu sehen ok, aber ob es dann so kommt, lassen wir mal offen.. Die "IDM seit tot" ist wohl ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. Dann warst du sicher noch nie beim Finale der IDM am Hockenheimring oder bei der Schleizer Veranstaltung. Da könnte man genauso sagen, das Elefantentreffen im Winter sei tot. Ich bitte dich.
Die IDM ist nun mal eine rein nationale Veranstaltung auch wenn ihr Titel Anderes verlautet.
Ich kenne die Ziele der IDM nicht was die Aussenwirkung angeht. Zumindest im nationalen Bereich finde ich diese gut vertreten. Die IDM hat meines Erachtens nicht die Aufgabe das nationale Interesse am Motorradsport zu missionieren. Das wird in Deutschland auch niemals möglich sein.
Wie ich schon mal schrieb haben wir hierzu einfach eine zu negative Mentalität dem Motorradfahren an sich gegenüber. Wenn ich mit Freunden, Verwandschaft oder Bekannten darüber spreche was mein Hobby ist werden da generell die alten Geschichten der 70er bis 90er Jahre ausgepackt, in denen sich Freunde mit Ihren Bikes zerhutzt haben. Immer die alte Leier. Da werden hier im Forum gern Dinge vermischt. Die IDM selbst vertritt das Thema hervorragend finde ich.
Sicher kann man immer in der Aussenwirkung mehr machen. Aber das ist mal Sache des Veranstalters. Die IDM wird Deutschland nicht missionieren so wie Schumacher es einst mit der Formel 1 geschafft hat. Aber das sind einfach zwei paar Schuhe. Autos, egal in welcher Form sind in Deutschland gut. Wer täglich so viel Autobahn fährt wie ich weiß Bescheid. Das hier nicht mehr passiert ist ein Wunder. Dennoch kratzt das am Image der Autos nicht. Aber fährt sich ein Biker in deiner Gegend kaputt, hast du sowas im Sommer jeden Montag auf den Titelseiten sämtlicher regionaler Käseblätter. Ein dreifacher IDM Sieg des Herrn Reiterberger findet sich nicht mal in deren Sportteil.
Die IDM lebt und zwar hervorragend. Das Image in der Szene ist Bestens. Die Nachwuchsarbeit ist auch Bestens. Das man Geld braucht ist überall so und wer das Sponsoring nicht aufbringen kann fällt halt leider durch den Rost. Daran kann man sicher arbeiten, Paul Bates versucht das ja gerade immens. Bekommt das Motorrad an sich ein besseres Image werden die Industriegelder auch sprudeln. Aber wer bewirbt schon seine Produkte auf Werbeträgern die im Geist der Masse der Menschen erstmal als Grubengrabgeräte verankert sind?
IDM weiter so finde ich. Jonas Folger mega, dass er hier ist. Seine persönlichen Problem und Gründe gehen nur ihn was an. Ich freue mich endlich mal ganz nah bei der IDM ranzukommen und das auch ohne bei Action Bike mitfahren zu müssen
.
Dankedoctorvoll hat geschrieben:Chris79 hat geschrieben:NajaSuperSic hat geschrieben:Ich finde spannend, dass hier laufend die BSB mit der IDM gleich gestellt wird. BSB läuft live auf der Insel, BSB kann man auf ES sehen, online und was auch immer.. IDM gibt es doch nicht mal nen Ticker...
IDM ist tot, egal wer da fährt und woher er kommt. Es als Training für einen WSBK Aufstieg zu sehen ok, aber ob es dann so kommt, lassen wir mal offen.. Die "IDM seit tot" ist wohl ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. Dann warst du sicher noch nie beim Finale der IDM am Hockenheimring oder bei der Schleizer Veranstaltung. Da könnte man genauso sagen, das Elefantentreffen im Winter sei tot. Ich bitte dich.
Die IDM ist nun mal eine rein nationale Veranstaltung auch wenn ihr Titel Anderes verlautet.
Ich kenne die Ziele der IDM nicht was die Aussenwirkung angeht. Zumindest im nationalen Bereich finde ich diese gut vertreten. Die IDM hat meines Erachtens nicht die Aufgabe das nationale Interesse am Motorradsport zu missionieren. Das wird in Deutschland auch niemals möglich sein.
Wie ich schon mal schrieb haben wir hierzu einfach eine zu negative Mentalität dem Motorradfahren an sich gegenüber. Wenn ich mit Freunden, Verwandschaft oder Bekannten darüber spreche was mein Hobby ist werden da generell die alten Geschichten der 70er bis 90er Jahre ausgepackt, in denen sich Freunde mit Ihren Bikes zerhutzt haben. Immer die alte Leier. Da werden hier im Forum gern Dinge vermischt. Die IDM selbst vertritt das Thema hervorragend finde ich.
Sicher kann man immer in der Aussenwirkung mehr machen. Aber das ist mal Sache des Veranstalters. Die IDM wird Deutschland nicht missionieren so wie Schumacher es einst mit der Formel 1 geschafft hat. Aber das sind einfach zwei paar Schuhe. Autos, egal in welcher Form sind in Deutschland gut. Wer täglich so viel Autobahn fährt wie ich weiß Bescheid. Das hier nicht mehr passiert ist ein Wunder. Dennoch kratzt das am Image der Autos nicht. Aber fährt sich ein Biker in deiner Gegend kaputt, hast du sowas im Sommer jeden Montag auf den Titelseiten sämtlicher regionaler Käseblätter. Ein dreifacher IDM Sieg des Herrn Reiterberger findet sich nicht mal in deren Sportteil.
Die IDM lebt und zwar hervorragend. Das Image in der Szene ist Bestens. Die Nachwuchsarbeit ist auch Bestens. Das man Geld braucht ist überall so und wer das Sponsoring nicht aufbringen kann fällt halt leider durch den Rost. Daran kann man sicher arbeiten, Paul Bates versucht das ja gerade immens. Bekommt das Motorrad an sich ein besseres Image werden die Industriegelder auch sprudeln. Aber wer bewirbt schon seine Produkte auf Werbeträgern die im Geist der Masse der Menschen erstmal als Grubengrabgeräte verankert sind?
IDM weiter so finde ich. Jonas Folger mega, dass er hier ist. Seine persönlichen Problem und Gründe gehen nur ihn was an. Ich freue mich endlich mal ganz nah bei der IDM ranzukommen und das auch ohne bei Action Bike mitfahren zu müssen
.
Applausapllaus! Sehr gut geschrieben und trifft die Sache auf den Punkt.
Man erwartet mehr von der IDM aber prügelt permanent drauf ein- sogar hier was ich ein Unding finde.
"Die IDM ist tot- egal wer da fährt und woher er kommt" ist der größte Stuß den ich jemals in Bezug auf eine Rennserie lesen musste.
Wovon lebt denn bitte eine Rennserie? Vom Teilnehmerfeld in erster Linie.
Aber hier im Forum kann ein deutscher Rennfahrer machen was er will- es ist scheiße, aus Prinzip.
Traurig.......
Absolut. Gut geschrieben!doctorvoll hat geschrieben:Jonas hat einen bestehenden MotoGP Vertrag gekündigt. Und das zu einer Zeit als er auf dem aufsteigenden Ast war.
Glaubt bitte irgendjemand man kommt danach-wenn man dann solange aus dem Rennzirkus war- zurück und sagt: Alles wieder gut- kann ich bitte ein Werksmotorrad bekommen?
Dazu hat er diese Saison dummerweise ohne seinen Arbeitgeber zu fragen mal eben eigenmächtig nen Moto2 Einsatz gefahren. Was glaubt ihr was euer Arbeitgeber macht wenn einer von euch ohne sein Wissen mal eben woanders nen ähnlichen Job macht?
Das ist MotoGP, ein Milionenbusiness ohne Rennsportromantik. Junge Talente kommen nach oben, die sind aus dem Stand schnell und Jonas wird genau wissen dass die Luft immer dünner wird.
Ganz sicher ist es mental und sportlich nicht gut in einem drittklassigen MotoGP-Team jedes we die Hucke voll zu bekommen und natürlich ist IDM sportlich gesehn ein Abstieg aber was soll er denn machen um wieder Spaß am Fahren zu bekommen, sich selbst wieder aufzubauen und evtl für höhere Aufgaben zu empfehlen?
Ich find super dass er nochmal einen Neuanfang wagt um sich wieder zu etablieren nach dem unglücklichen Jahr 2019 woran er auch zum Teil selbst schuld ist.
Ich find Jonas mega und wünsche ihm nur das Beste- ich freu mich und habe einen Grund mehr IDM zu schauen, da kann man jetzt national eine echte Idendifikationsfigur erleben den jeder Nachwuchsfahrer kennt und ich wage zu behaupten gut findet- das tut dem Sport doch besser als wenn er auf ner Avincia Ducati sang und klanglos untergeht.
Siehe Scott Redding- der konnte letztes Jahr zeigen was er wirklich draufhat und sitzt dieses Jahr in der WM auf nem Werksmotorrad- das absolut sieg-fähig ist.
Und ich verstehe null und nicht was es daran schlechtzureden gibt wenn jemand versucht über Rennsiege sich in einer Klasse zu empfehlen weil er einfach keinen Platz in einem WM Team gefunden hat die seinen Bedingungen/Anforderungen entsprechen.
Man muß doch nicht permanent alles mies machen.......