Ketten Philosophie
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
Hy,
ich tausch im Winter wie immer die Kette. GSXR 1000R L7.
Habe bisher, warum auch immer DID verbaut ZVM-X
Nun habe ich beim suchen auch die Enuma angeschaut. Sind etwas teurer aber auch besser?
Hat jemand nen PLan von oder mit Ketten. Würde mich schon mal interessieren, ob es da
qualitative Unterschiede gibt oder man den Unterschied eh nicht feststellt in Bezug auf Haltbarkeit
oder Verschleiß.
Grsuu Nikko
ich tausch im Winter wie immer die Kette. GSXR 1000R L7.
Habe bisher, warum auch immer DID verbaut ZVM-X
Nun habe ich beim suchen auch die Enuma angeschaut. Sind etwas teurer aber auch besser?
Hat jemand nen PLan von oder mit Ketten. Würde mich schon mal interessieren, ob es da
qualitative Unterschiede gibt oder man den Unterschied eh nicht feststellt in Bezug auf Haltbarkeit
oder Verschleiß.
Grsuu Nikko
- briese159 Offline
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
Ja, es gibt großen unterschieden.
Die einzelnen glieder werden nach Fertigung jeder geprüft.
Hierbei wird nach Toleranz unterschieden.
Die mit den geringsten Toleranz werden aussortiert für den teuersten ketten denn von diesen werden die wenigsten produziert.
Die mit den größter abweichende Toleranz ergibt dann die billigsten Ketten.
Dazwischen gibt es bestimmt noch einige Abstufungen.
Wo den Toleranz außerhalb den zulastbaren maß fallt wird entsorgt.
Zu Info, es gibt nur 2 wirklich großen namhaften Kettenhersteller,
DID und Tsubaki. und ja, es gibt bestimmt noch welcher aber die sind eher unbedeutend. In Skandinavien zum beispiel(mir eher unbekannt)
Und auch wenn bestimmt so aufschreien kommen von Regina usw. Die kaufen alle bei den Großen und in dem fall meist die mit den großeren Toleranzabweichungen.
Durch die großeren Toleranzabweichungen kommen zum beispiel auch die Kettenverlängerung.
Bei den Tsubaki Racing kette gibt es nahezu keine längen de kette.
Beiden Hersteller haben Teueren Kette die sehr gut sind aber teuer.
Bei Tzubaki zum beispiel gibt es die 520 Kette die auch , So würde es mir gesagt, in de MOTO GP gefahren wird.
Übrigens, den fahre ich auch auf mein Suzuki 750 K7 und merke ein geringere Abrollwiderstand.
Die einzelnen glieder werden nach Fertigung jeder geprüft.
Hierbei wird nach Toleranz unterschieden.
Die mit den geringsten Toleranz werden aussortiert für den teuersten ketten denn von diesen werden die wenigsten produziert.
Die mit den größter abweichende Toleranz ergibt dann die billigsten Ketten.
Dazwischen gibt es bestimmt noch einige Abstufungen.
Wo den Toleranz außerhalb den zulastbaren maß fallt wird entsorgt.
Zu Info, es gibt nur 2 wirklich großen namhaften Kettenhersteller,
DID und Tsubaki. und ja, es gibt bestimmt noch welcher aber die sind eher unbedeutend. In Skandinavien zum beispiel(mir eher unbekannt)
Und auch wenn bestimmt so aufschreien kommen von Regina usw. Die kaufen alle bei den Großen und in dem fall meist die mit den großeren Toleranzabweichungen.
Durch die großeren Toleranzabweichungen kommen zum beispiel auch die Kettenverlängerung.
Bei den Tsubaki Racing kette gibt es nahezu keine längen de kette.
Beiden Hersteller haben Teueren Kette die sehr gut sind aber teuer.
Bei Tzubaki zum beispiel gibt es die 520 Kette die auch , So würde es mir gesagt, in de MOTO GP gefahren wird.
Übrigens, den fahre ich auch auf mein Suzuki 750 K7 und merke ein geringere Abrollwiderstand.
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
@ briese
ja den Thread kenn ich. Ist halt von 2012 und somit 7 Jahre alt!!
Hat sich ja in den Ausführungen sicher was getan oder?
@ Duc Men
Hmm Tsubaki sagt mir nun mal gar nix. Und Motorradketten find ich da auch nich.
Nikko
ja den Thread kenn ich. Ist halt von 2012 und somit 7 Jahre alt!!
Hat sich ja in den Ausführungen sicher was getan oder?
@ Duc Men
Hmm Tsubaki sagt mir nun mal gar nix. Und Motorradketten find ich da auch nich.
Nikko
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
Duc-Men hat geschrieben: Zu Info, es gibt nur 2 wirklich großen namhaften Kettenhersteller,
DID und Tsubaki. und ja, es gibt bestimmt noch welcher aber die sind eher unbedeutend. In Skandinavien zum beispiel(mir eher unbekannt)

Die Marktanteile der großen japanischen Kettenhersteller belaufen sich auf ca. 70% bei DID, über 25 % bei RK und auf nur 3-5% bei EK/Enuma, AFAM und Regina. Weitere Hersteller sind Tsubaki (fast keine Motorradketten mehr: https://tsubakimoto.com/), Iris (Spanien) und etliche no-Name in Asien.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
BitteDuc-Men hat geschrieben:Die mit den geringsten Toleranz werden aussortiert für den teuersten ketten denn von diesen werden die wenigsten produziert.
Die mit den größter abweichende Toleranz ergibt dann die billigsten Ketten.

Werden die für die teuersten Ketten dann noch runtergeschliffen? Das ist unterschiedliches Material bei teuren und billigen Ketten. Das Dichtsystem ist zum Teil unterschiedlich und die Materialstärke. Dadurch kommen auch die Gewichtsunterschiede zustande und weil bei z.B. der ERV-Kette das Material dünner ist, ist es auch härter und die Ketten längen sich kaum. Deshalb ist die Kettenlängung dort auch keine Verschleißmerkmal.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
Okay
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
Ja und nun noch einmal auf meine Frage zurückzukommen
Gibt es innerhalb des Programms von z.B. DID Ketten wo ihr sagt, die ist qualitativ
am besten, kostet aber auch mehr. Hier meine ich z.B. die Ausführung ERV3 oder ZVM-X.
Oder verglichen mit anderen Herstellen eben wie mit Enuma, Regina oder RK.
Nikko
P.S. Welche Ketten verkauft eigentlich Alpha Technik. Kann keinen Hersteller bei AT ablesen.

Gibt es innerhalb des Programms von z.B. DID Ketten wo ihr sagt, die ist qualitativ
am besten, kostet aber auch mehr. Hier meine ich z.B. die Ausführung ERV3 oder ZVM-X.
Oder verglichen mit anderen Herstellen eben wie mit Enuma, Regina oder RK.
Nikko
P.S. Welche Ketten verkauft eigentlich Alpha Technik. Kann keinen Hersteller bei AT ablesen.
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
wenn du eh jährlich wechselst....
selbst ne regina ,mit ausreichender zugfestigkeit, sollte das schaffen.
guck die halt die tabellen an und vergleich die festigkeiten und gewichte.
selbst ne regina ,mit ausreichender zugfestigkeit, sollte das schaffen.
guck die halt die tabellen an und vergleich die festigkeiten und gewichte.
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Ketten Philosophie
Kontaktdaten:
AFAM 3D ist sehr leicht und Reibungsoptimiert (k.a. ob das wirklich so ist), preislich deutlich über der ERV3, ich denke Preis/Leistung ist bei der ERV3 besser.
Die ZVMX ist preislich auch interessant, längt sich meiner Erfahrung nach aber schnell in 520 auf einer 1000er, weshalb ich auf die ERV 3 zurückgegangen bin, die wechsel ich jede Saison (natürlich inkl. Ritzl/Kettenrad).
Die ZVMX ist preislich auch interessant, längt sich meiner Erfahrung nach aber schnell in 520 auf einer 1000er, weshalb ich auf die ERV 3 zurückgegangen bin, die wechsel ich jede Saison (natürlich inkl. Ritzl/Kettenrad).