Zum Inhalt

Welches Material für Verkleidung / Tüveintrag ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rookierazzer Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Freitag 13. August 2004, 07:47

Welches Material für Verkleidung / Tüveintrag ?

Kontaktdaten:

Beitrag von rookierazzer »

Hallo,
welches Material ist für eine Ersatzverkleidung empfehlenswert?
Glasfaser
Kevlar-Kohlefaser
Kohlefaser
Ist der Aufpreis von Glasfaser zu Kevlar-Kohlefaser gerechtfertigt? Ich denke die Passgenauigkeit ist bei allen Ausführungen gleich.


Eigentlich wollte ich eine Ersatzverkleidung mit Scheinwerfer anbauen und diese beim TÜV eintragen lassen. Dann könnte ich auch mal an einem Rennstreckentraining teilnehmen, ohne bei einem Ausrutscher gleich die Originalteile zu verschrabbeln. Ich habe jetzt allerdings schon des öfteren gehört/gelesen, das die Passgenauigkeit der Nachrüstverkleidungen nicht so dolle ist, und das ganze mit Scheinwerferausschnitt etc. nicht gerade einfacher wird.
Nutzt hier jemand eine eingetragene Nachrüstverkleidung für Straße und Rennstrecke?

Gruß
TOM
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4730
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

rookierazzer hat geschrieben:Hallo,
welches Material ist für eine Ersatzverkleidung empfehlenswert?
Glasfaser
Kevlar-Kohlefaser
Kohlefaser
Ist der Aufpreis von Glasfaser zu Kevlar-Kohlefaser gerechtfertigt? Ich denke die Passgenauigkeit ist bei allen Ausführungen gleich.
Das Material ist beim TÜV nicht das Kriterium, sondern das Papier :-)

Mit einem Materialgutachten (was manche Hersteller mitliefern) hast Du beim TÜV eine reelle Chance, ohne eher nicht, egal woraus die Verkleidung besteht.

Der Aufpreis Kevlar/Kohlefaser rechnet sich vor allem bei Gewicht & Stabilität, in Sachen Passgenauigkeit macht das einen netten, aber nicht entscheidenden Unterschied..

Gruss,
André
Zuletzt geändert von as am Montag 21. August 2006, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

ich hatte bis vor kurzem eine zubehörverkleidung von sebimoto mit DE scheinwerfern.
passgenauigkeit und verarbeitung sehr gut.
lieferung und service naja... dauert sehr lange.
und man muß dann die verkleidung natürlich noch anpassen.

material aus GFK........ist natürlich gang und gebe..... und reicht aus. hate damit einen surz dwas aber die verkleidung gut überstanden hat....



ich habe jetzt umgebaut auf eine rennverkleidung von moto gp design sie ist aus carbon kevlar und ausschließlihc für die rennstrecke gedacht.
der unterschied vom material merkt man klar.
gewicht ist das selbe allerdings wirkt die kevlar verkleidung wesentlich stabiler....und sie schützt im falle des falles auch besser...

bilder kann ich dir mal zu kommen lassen sind aber auch unter galerie. :)

im grunde mußt du dich entscheiden ob du rennstrecke fahren willst........ landstr. oder beides...
und danach wählen....
ich bin jetzt zum entschluß gekommen nur noch renne auch wenns herz blutet. :)

gruß

alex
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

Hatte bis jetzt immer GFK - ist billiger und leichter zu reparieren (Glasfasrmatten gibt's in jedem Baumarkt).

Im großen Ganzen geb ich meinen Vorschreibern aber recht.

Zum Thema TüV - auch da hat mein Vorschreiber recht. Aber bis jetzt hatte ich noch nie Probleme, wenn das Zeugs halbwegs ordentlich aussieht. :oops:

Und ja, ich weiß, ABE und Versicherungsschutz usw... :roll:
Wer Seffi hat, hat's gut !
  • Benutzeravatar
  • rookierazzer Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Freitag 13. August 2004, 07:47

Kontaktdaten:

Beitrag von rookierazzer »

Hmm, ich glaub ich lasse die Aktion mit dem TÜV besser und schraube eine GFK-Verkleidung nur bei Bedarf an die ZX6. Mehr als 2-3 Trainings pro Jahr werdens bei mir eh nie. Ich war am 13.08. bei dem BMW-Testride in Baden-Baden, und da hats mich mal wieder fürchterlich erwischt, öfters ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren zu können.

@Seffi
Kann es sein das "SEFFI" auch auf deinem Kombi steht? Letztes Jahr ist jemand bei Kaisersbach (nähe Ebnisee) fürchterlich an mir vorbeigebrannt. Ich bin das zwar auf geradem Streckenverlauf gewöhnt, aber das zu erwartende aufleuchtende Bremslicht vor der Kurve blieb aus. :shock:
Die Buchstaben auf dem Kombi haben sich dabei irgendwie in mein Hirn eingebrannt :wink:

Gruß
TOM
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Die Eintragung von GFK ist kein Problem, wenn du einen verständigen TÜV Mann hast. Idealerweise sollte ein Hersteller in die Teile einlaminiert sein.

Nach irgendwelchen Materialgutachten oder ähnlichem hat mein Prüfer damals jedenfalls nicht gefragt :D
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hab schon 2 Mopeds mit GFK Verkleidung und DE Lampen auf der Straße gefahren - habe da gar nichts eintragen lassen, gibt keine Probleme. Nur drauf achten, daß die Scheinwerfer ein Prüfzeichen haben.
Die eine fährt heue noch in Berlin rum, wo es laut jetzigen Besitzer auch keine Probleme mit Polizei oder TÜH gibt.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Bei Kohlefaser kann es bei der Eintragung zu Problemen kommen. Zumindest ist TÜV zugelassenes Kohlefaser sauteuer und wird bestimmt net von den Billigherstellern verwendet.

Passform Sebimoto: bei meiner einfach zum Kotzen :evil: (Oberteil passt kaum auf Unterteil)
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

rookierazzer hat geschrieben: @Seffi
Kann es sein das "SEFFI" auch auf deinem Kombi steht? Letztes Jahr ist jemand bei Kaisersbach (nähe Ebnisee) fürchterlich an mir vorbeigebrannt. Ich bin das zwar auf geradem Streckenverlauf gewöhnt, aber das zu erwartende aufleuchtende Bremslicht vor der Kurve blieb aus. :shock:
Die Buchstaben auf dem Kombi haben sich dabei irgendwie in mein Hirn eingebrannt :wink:

Gruß
TOM
Jep - aber da hatte ich ja noch meine Gixxe - jetzt nur noch ne alte YZF 750; übrigens ein gutes Mopped für die LS (wenn man vom schwachen Motor absieht). :D

Du hast pn.
Wer Seffi hat, hat's gut !
Antworten