Lutze es tut mir wirklich sehr leid das Du das so verstehst...Glaub mir,das war nicht meine Absicht...Lutze hat geschrieben:Da du aber ja die Rändelschrauben jetzt doch ausschließt scheint mir das doch nur ein Marketing-Gack zu sein um das Gerät zu bewerben.
Ich wollte nur darauf hinweisen,das Konen mit aussen stehenden Rändelschrauben einen Messfehler verursachen können.Das ist doch kein Verbrechen,das man sich etwas mehr Gedanken über einige Dinge macht,oder?
Angenommen jemand wird mit solchen Schrauben das Rad auswuchten und angenommen er verschraub beide zufälligerweise in Richtung Schwerpunkt...Ergebnis : Das Rad bekommt zu viel Gewicht.
Ja,man könnte in den Konen auf der anderen Seite einen Ausgleichgewicht ansetzen,aber warum so viel Arbeit??
Yep.Wildsau hat geschrieben: Biete ihnen eines an das funktioniert.
So war es,so ist es und so bleibt es auch weiterhin

Das stimmt.Aber ich verkaufe die Geräte auch hier in PL und hier sind die Leute seit einiger Zeit sehr streng und penibel geworden.Wildsau hat geschrieben: Ein paar Gramm Unwucht merkt in der Praxis keiner.
Ich habe z.B einen Kunden mit nagelneuer Panigale und er wünscht sich das ich sein Vorderrad mit der Genauigkeit bis zu 2,5g auswuchte.Und in der Saison wiederholt er diesen Prozess jeden Monat...Ja ich weiss,er übertreibt..

OK Leute,ich denke das wir das Thema beenden können,
Vielen Dank für Eure konstruktiven Antworten.
Beste Grüsse
Lukas