Ich reklamiere meine Ware genauso. Nur abeinem bestimmten Punkt bin ich dann einfach nicht so deutschsteirair hat geschrieben:Naajaaaa. Polizei ist ein wenig überzogen, aber Ware die nicht in Ordnung als Lehrgeld abzubuchen?.Chris79 hat geschrieben:Jetzt sind wir schon bei der Empfehlung mit der Polizei. Was kommt als Nächstes? Wird sich mit Heugabeln und Spitzhacken in Richtung des Lieferanten aufgemacht?
So wild ist das jetzt auch nicht. Ware gekauft, Ware war scheiße, Reklamation fehlgeschlagen. Sowas verbucht man unter Lehrgeld und sucht sich einen neuen Lieferanten. Weiterhin geht es um keine Vermögenswerte oder eine lebensnotwendige Ware. Es ist nur ein Reifen der nen niedrigen dreistelligen Betrag kostet. Das ist sicher ärgerlich aber auch nicht mehr.
Offensichtlich sind auch ausreichend Leute hier sehr zufrieden mit dem Lieferanten. Da frag ich mich ob wir die ganze Geschichte kennen. Meist nicht.
Handhabst du das wirklich so, wenn du was defektes bekommst?. Wobei man wie du sagst, die ganze
Geschichte kennen sollte.

Ich hab selbst mal verzweifelt versucht die richtige Ware (ging um Raddistanzhülsen) bei einem nicht ganz unbekannten Dienstleister fürs Racing zu bekommen. Naja, ich hab bis heute noch nicht das Richtige erhalten. Die meinten doch glatt ich soll da das rummessen anfangen. Ich war der Meinung das sollte eigentlich gleich passen. Irgendwann hatte ich einfach keinen Bock mehr zu diskutieren. Wurde ich mit anderer Ware glücklicher? Jup. War es das Wert wegen nem fünziger nen Aufriss zu machen. In dem Fall eindeutig nein. Ich weiß bis heute nicht an welches Rad die Dinger passen. Aber vielleicht findet sich mal einer. Seither konzentriere ich mich einfach auf Markenware. Den wie hier schon gesagt wurde, wer billig kauft, kauft meist zweimal.