Yamaha R1 RN49 ABS
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
Schließe mich Vorredner an und denke man sollte erst mal fahren und testen bevor man es ausbaut.
ABS ist nicht ABS. Die Entwicklung geht hier immer weiter und 10 kg wie damals in der Honda Fireblade wiegt diese Technik auch nicht mehr.
Klar ist es nicht toll wenn es anspricht aber wie toll ist es wenn man den Ofen hinschmeißt?
Meiner Meinung nach ist Ausbau abhängig:
- Qualität/Regelverhalten des Systems
- Einfluss auf den Druckpunkt ja oder nein
- Fahrkönnen
- Mentalität Sicherheitsfanatiker oder cooler Hund
ABS ist nicht ABS. Die Entwicklung geht hier immer weiter und 10 kg wie damals in der Honda Fireblade wiegt diese Technik auch nicht mehr.
Klar ist es nicht toll wenn es anspricht aber wie toll ist es wenn man den Ofen hinschmeißt?
Meiner Meinung nach ist Ausbau abhängig:
- Qualität/Regelverhalten des Systems
- Einfluss auf den Druckpunkt ja oder nein
- Fahrkönnen
- Mentalität Sicherheitsfanatiker oder cooler Hund
Es gibt immer einen Schnelleren
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
Um mal deine Frage noch zu beantworten..Rene zx10r hat geschrieben:Moin, würde gerne mal eure Meinungen hören . Yamaha R1 RN49 ABS drin lassen? Oder ABS ausbauen. Vor und Nachteile sind interessant .
Kann man immer machen... muss man aber nicht unbedingt...
Somit kann man wie soft festhalten.. alles eine Frage der eigenen Präferenzen
Grüße
- Sven1972 Offline
- Beiträge: 162
- Registriert: Sonntag 7. Juli 2013, 09:35
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH am schönen Bodensee
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe funktioniert das ABS nicht in Verbindung mit der KIT Elektronik, dasbriese159 hat geschrieben:Habt ihr dann quasi das ABS noch verbaut, oder ist das nur eure Erfahrung? Wäre auch noch interessant, ob das ABS mit KIT Elektronik anders anspricht als Serie. Vermutlich schon.?MadMike323 hat geschrieben:Bin schon 2 RN32 und eine RN49 mit ABS auf der Rennstrecke gefahren. Wenn ich’s nicht wüsste das es drin war, hätte ich’s nicht gemerkt. Wenn’s einem nicht ums Gewicht geht, einfach drin lassen.
ABS muss dann ausgebaut werden
Termine 2025:
24.4.-27.4. Rijeka Schräglage
4.7.-6.7. Mugello Speer
25.8.-27.8. Brünn SBK Tech
25.9.-28.9. Rijeka Schräglage
24.4.-27.4. Rijeka Schräglage
4.7.-6.7. Mugello Speer
25.8.-27.8. Brünn SBK Tech
25.9.-28.9. Rijeka Schräglage
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
So ist es, würde ich so eher nicht mehr machen.Sven1972 hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe funktioniert das ABS nicht in Verbindung mit der KIT Elektronik, dasbriese159 hat geschrieben:Habt ihr dann quasi das ABS noch verbaut, oder ist das nur eure Erfahrung? Wäre auch noch interessant, ob das ABS mit KIT Elektronik anders anspricht als Serie. Vermutlich schon.?MadMike323 hat geschrieben:Bin schon 2 RN32 und eine RN49 mit ABS auf der Rennstrecke gefahren. Wenn ich’s nicht wüsste das es drin war, hätte ich’s nicht gemerkt. Wenn’s einem nicht ums Gewicht geht, einfach drin lassen.
ABS muss dann ausgebaut werden
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
Hallo,steirair hat geschrieben:So ist es, würde ich so eher nicht mehr machen.Sven1972 hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe funktioniert das ABS nicht in Verbindung mit der KIT Elektronik, dasbriese159 hat geschrieben:Habt ihr dann quasi das ABS noch verbaut, oder ist das nur eure Erfahrung? Wäre auch noch interessant, ob das ABS mit KIT Elektronik anders anspricht als Serie. Vermutlich schon.?MadMike323 hat geschrieben:Bin schon 2 RN32 und eine RN49 mit ABS auf der Rennstrecke gefahren. Wenn ich’s nicht wüsste das es drin war, hätte ich’s nicht gemerkt. Wenn’s einem nicht ums Gewicht geht, einfach drin lassen.
ABS muss dann ausgebaut werden
darf man fragen weshalb?
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
verändertes Fahrwerk/Setup/Einstellung und veränderte Bremsen , haben auch Einfluss darauf wie das ABS arbeitet.
meine Kawa Zx10r hatte ein ABS was sehr früh regelte , später mit geänderte Bremsen (Bremsscheibe und Beläge) und anderes Fahrwerk hat das ABS viel später geregelt....
meine Kawa Zx10r hatte ein ABS was sehr früh regelte , später mit geänderte Bremsen (Bremsscheibe und Beläge) und anderes Fahrwerk hat das ABS viel später geregelt....
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
Weil das ABS in Verbindung mit der HR Bremse eine feine Sache ist.onkel tom hat geschrieben:Hallo, darf man fragen weshalb?
Ich bin mit einer "normalen" R1 gefahren on Track, das geht schon sehr
fein. Ich konnte nicht so ankern das die Bremse aufgemacht hätte.
Ich denke das mir das eher hilft wie stört. Bin jetzt natürlich nicht ums letzte
Hemd gefahren, aber da war nichts störendes, eher das Gegenteil.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
In meiner R1 ist es auch nicht mehr drin.briese159 hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass du 2:09 in Brünn fährst und nicht einmal das ABS zu spüren bekommst. Entweder du bremst ganz anders als ich oder das R1 ABS arbeitet anders als Systeme wie in der BMW oder Kawa. Dort habe ich es auf jeden Fall schon gemerkt und als "für mich" nicht gut befunden.MadMike323 hat geschrieben:Bin schon 2 RN32 und eine RN49 mit ABS auf der Rennstrecke gefahren. Wenn ich’s nicht wüsste das es drin war, hätte ich’s nicht gemerkt. Wenn’s einem nicht ums Gewicht geht, einfach drin lassen.
Habt ihr dann quasi das ABS noch verbaut, oder ist das nur eure Erfahrung? Wäre auch noch interessant, ob das ABS mit KIT Elektronik anders anspricht als Serie. Vermutlich schon.?
Aber in anderen mit denen ich gefahren bin, war es noch drin.

- Indio Offline
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
- Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
- Lieblingsstrecke: grobnik
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
das ABS der R1 beginnt bei 13 - 15 bar zu regeln
davor, und eigentlich sollte man nicht über 10 bar bremsen,
spürt man keinen unterschied obs drinnen ist oder nicht.
entlüften geht übrigens bei der R1 damit genauso wie wenn keines verbaut wäre.
davor, und eigentlich sollte man nicht über 10 bar bremsen,
spürt man keinen unterschied obs drinnen ist oder nicht.
entlüften geht übrigens bei der R1 damit genauso wie wenn keines verbaut wäre.
-
- junkerl1 Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 1. August 2016, 12:16
- Motorrad: Rn32
- Wohnort: Wien
Re: Yamaha R1 RN49 ABS
Kontaktdaten:
Teste es selbst um herauszufinden ob du es brauchst oder nicht bzw. ob es dich stört!
Bei mir ist es noch eingebaut. Wenn ich genau überlege, fällt mir keine Situation ein, wo es am Vorderrad geregelt hätte. Ich bremse jedoch manchmal noch aus Gewohnheit mit der Hinterradbremse mit, da merke ich den Eingriff sehr wohl - das passt aber auch so!
Und selbst wenn ich nicht schnell genug wäre - dann kommt es erst raus wenn es stört!

Bei mir ist es noch eingebaut. Wenn ich genau überlege, fällt mir keine Situation ein, wo es am Vorderrad geregelt hätte. Ich bremse jedoch manchmal noch aus Gewohnheit mit der Hinterradbremse mit, da merke ich den Eingriff sehr wohl - das passt aber auch so!
Und selbst wenn ich nicht schnell genug wäre - dann kommt es erst raus wenn es stört!