
Es herrscht ja nicht Stillstand bei den Zeiten, weil ich anstehe, sondern weil jetzt Winterpause ist


Aber wenn ich was ändern kann, um mir das Leben leichter zu machen, bin ich natürlich sofort für alles zu haben

Vielen Dank Für eure Erfahrungsberichte. Hilft mir schon mal viel. Gabelservice wird auf jeden Fall gemacht und dann schauen wir mal ob ich noch was anderes aufrüsten werde.arlecchino hat geschrieben:Bin von der Erfahrung wohl etwa auf deinem Level. Änderungen am Motorrad finde ich dann sinnvoll, wenn sie das Vertrauen in die Maschine steigern und dafür sorgen, dass ich mich mit dem Kübel wohlfühle. Da geht es also weniger um wirkliches Tuning, als um sinnvolle Anpassungen auf meinen Körperbau/Fahrstil/Geschmack.
3PS mehr Spitzenleistung machen mich sicher nicht schneller - eine sanfte Gasannahme schon.
Mein Tipp:
1. Ergonomie anpassen
2. Fahrwerk anpassen
3. Fahren Fahren Fahren.
Thema Fahrwerk:
Also ich hab bei meiner Mühle (ebenfalls BJ2010) das Fahrwerk überarbeitet und das war schon ein deutlich spürbarer Unterschied.
Überarbeitet heißt in dem Fall nicht, sündteure BlingBlingKomponenten zu verbauen, sondern einfach mal n großer Service inkl. Flüssigkeiten und Verschleißteilen. Dazu fürs Gewicht passende Federn, ein brauchbares Basissetup und etwas Bildung über das Thema, damit man weiß wie das Ding grundlegend funktioniert.
Bei der Gabel macht man das vermutlich ohnehin irgendwann wegen siffender Simmerringe, aber wenn ich mir anschau, was da nach knapp 10 Jahren für eine Brühe aus dem Federbein kam... Kein Wunder dass das nicht mehr wirklich funktioniert hat wie es soll.
Kostenpunkt: Gabel DIY, also nur ~30€ Material, Federbeinservice 100€. Zzgl Federn je nach Gewicht (bin hinten eins härter, Feder war gebraucht also kostenneutral).