Moin,
ich würde mir wünschen, meine PC40 hätte ein E-Gas. Hat schon mal wer den Umbau gewagt? Und ist es teuer bzw zeit intensiv?
Grüße
Sascha
PC40 umbau auf elektronische Drosselklappe aufwendig?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bassini Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Dienstag 8. September 2015, 12:14
- Motorrad: 600rr PC40
- Wohnort: HH Nord
PC40 umbau auf elektronische Drosselklappe aufwendig?
Kontaktdaten:
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Thomas Hoppe hat mal einen solchen Umbau bei einer GSX-R 1000 K5 gemacht. Ich glaube, dass das wohl etwas aufwändiger ist
.
Hier ein kleines Video dazu:
https://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/su ... y-wire.htm
Es gab dazu auch mal eine Doku in der (leider nicht mehr erhältlichen) Zeitschrift Fastbike.

Hier ein kleines Video dazu:
https://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/su ... y-wire.htm
Es gab dazu auch mal eine Doku in der (leider nicht mehr erhältlichen) Zeitschrift Fastbike.
- Bassini Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Dienstag 8. September 2015, 12:14
- Motorrad: 600rr PC40
- Wohnort: HH Nord
Ja wenn man erst etwas von motec braucht, ist die Aktion hoffnungslos.
Ich hatte gehofft, man kann evtl von einem anderen bike griff+ klappe nehmen und muss nur den Sensor für die Drosselklappenposition und strom mit dem bike verbinden.
Ich hatte gehofft, man kann evtl von einem anderen bike griff+ klappe nehmen und muss nur den Sensor für die Drosselklappenposition und strom mit dem bike verbinden.
- briese159 Offline
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Da gehört mehr dazu als nur Griff und Klappe. Die Steuerung dafür ist ja mit in der ECU. Also bräuchtest du auch die komplette Elektronik, die es glaub ich nicht gibt bei Honda. Da ist Honda irgendwie ein bisschen veraltet, nicht mal die SC59 hat ein ride by wire.
Habe das mal an meiner RN12 gebaut, aber da hatte es den Vorteil, dass die DK von der RN19 mit Antrieb verwendet werden konnten (mit Anpassung natürlich).
Habe das mal an meiner RN12 gebaut, aber da hatte es den Vorteil, dass die DK von der RN19 mit Antrieb verwendet werden konnten (mit Anpassung natürlich).
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Kostet um die 10.000 Euro, zwei Jahre basteln, und funktioniert nie richtigBassini hat geschrieben:Moin,
ich würde mir wünschen, meine PC40 hätte ein E-Gas. Hat schon mal wer den Umbau gewagt? Und ist es teuer bzw zeit intensiv?
Grüße
Sascha

Da kauf dir lieber was aktuelles, welches das Zeug schon drinnen hat.
Einzige Möglichkeit. KMS, Haltech oder Motec etc. Steuergerät, + die ganze Verkabelung, Sensoren,
Stecker usw. Das ist freiprogrammierbar, und du kannst nach Lust und Laune konfigurieren. Wird aber
wie gesagt den dreifachen Wert deines Mopeds kosten, bevor du das erste mal startest. Und abstimmen
kann das keiner der wirklich greifbar in der Nöhe ist. Wir mussten teilweise die Amis einfliegen...
Ich hab das grad zum dritten mal durch bei Autos.

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/