Zweitmotorrad fürs Aufzünden
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Zweitmotorrad fürs Aufzünden
Kontaktdaten:
Da sich mein Kumpel mit seiner R1 in eine Leitschiene verabschiedet hat und er dabei fast draufgegangen wär, wird er das Biken an den Nagel hängen und mir seine Brezn verkaufen.
meiner einer wird sch das Gerät zum Aufzünden herrichten!
Hab ja den ganzen Winter Zeit dafür!
Das einzige, das mich wirklich stört, ist eine kleine Delle im Rahmen, diese muss sich noch ein Spezialist genauer ansehen...
Viielicht kann da einer eine Ferndiagnose erstellen!?
Preis für eine 2006er R1 mit 3500 km: 4200 Euronen
Hier mal ein paar Bilder:
http://www.szene1.at/ooe/userfotos-506677-1.html
Hätte dazu ein paar Fragen an euch:
Rennverkleidung? welche? woher?
Rahmenschoner? welchen woher?
Reifenwärmer?
Fahrwerk? was gehört rein?
und vielleicht fällt euch sonst noch was ein!?
meiner einer wird sch das Gerät zum Aufzünden herrichten!
Hab ja den ganzen Winter Zeit dafür!
Das einzige, das mich wirklich stört, ist eine kleine Delle im Rahmen, diese muss sich noch ein Spezialist genauer ansehen...
Viielicht kann da einer eine Ferndiagnose erstellen!?
Preis für eine 2006er R1 mit 3500 km: 4200 Euronen
Hier mal ein paar Bilder:
http://www.szene1.at/ooe/userfotos-506677-1.html
Hätte dazu ein paar Fragen an euch:
Rennverkleidung? welche? woher?
Rahmenschoner? welchen woher?
Reifenwärmer?
Fahrwerk? was gehört rein?
und vielleicht fällt euch sonst noch was ein!?
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Ferndiagnose ist immer schwer...
Hast Du den Rahmen vermessen lassen? Schaut ja schon heftig aus; gerade bei einem Einschlag (Leitplanke) würde ich mir den Rahmen sehr sehr genau ansehen.
Hast Du den Rahmen vermessen lassen? Schaut ja schon heftig aus; gerade bei einem Einschlag (Leitplanke) würde ich mir den Rahmen sehr sehr genau ansehen.
Dazu gibts doch hier im Forum zu allen Themen ne Menge Antworten. Einfach mal die Suche bemühen.Rennverkleidung? welche? woher?
Rahmenschoner? welchen woher?
Reifenwärmer?
Fahrwerk? was gehört rein?
und vielleicht fällt euch sonst noch was ein!?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
bei der Delle.... würde ich sagen, dass der Rahmen Schrott ist 

http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: Zweitmotorrad fürs Aufzünden
Kontaktdaten:
Ferndiagnosen wurden abgegeben. Doch das scheint dich ja nicht zu interessieren.bipofredy hat geschrieben:Das einzige, das mich wirklich stört, ist eine kleine Delle im Rahmen, diese muss sich noch ein Spezialist genauer ansehen...
Viielicht kann da einer eine Ferndiagnose erstellen!?
Vielleicht hilft Dir ja dieser Link weiter: K5 Rahmenbruchbipofredy hat geschrieben:Delle bleibt drinn, is festigkeitstechnisch zum Glück völlig wurscht
Jetzt nicht speziell auf diesen Bruch der K5 bezogen, sondern auch die Kommentare bzg. Belastungen an Rahmen und deren Reserverauslegungen.
Nebenbei bemerkt: Die R1 hat ja einen heftigen Fronteinschlag hinnehmen müssen. Was sagt den die Felge, Gabel dazu? Was die Gabelbrücken bzw. der Lenkkopf?
Anders ausgedrückt: Wenn ich mir so manche Aufzündergeräte im R4F-Anzeigenmarkt ansehe so für 6.000-8.000 EUR, da bekommt man schon wirklich feine und fertige Eisen.
Stelle ich die 4.200 EUR der hier erwähnten R1 daneben + die ganzen Teile die noch Fehlen weiß ich nicht ob die R1 wirklich ein Schnapper ist.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
es ist richtig, eine delle stoert keinen beim aufzuenden. aber nach all den leichtbauschaeden, wuerde ich den rahmen wie geschrieben roentgen lassen. eine delle bringt spannungen in den rahmen und durch spannungen wird das material an den knickstellen ueberbeansprucht. diese spannungen uebertragen sich ebenfalls auf die schweisznaehte, die gern ein sollbruchstelle darstellen.
das material ist aber auf jedenfall an den knickstellen ueberbeansprucht. es besitzt zwar ein gewisses Elastizitäts-Modul, dass aber auch nicht unbegrenzt beansprucht werden kann. wenn es ueberbeansprucht worden ist, ist die stellen nicht mehr biegefaehig und nimmt keine vibrationen mehr auf. auch wenn es nicht sichtbar ist, waere es in dem fall porös.
das ist genau das selbe prinzip beim löffeltrick, die zauberer gerne anwenden. einmal vorher anbiegen und dann in der vorstellung nicht sichtbar den löffelstiel mit daumen und zeigefinger "abreiben"/durchbrechen.
aufzuenden mit dem rahmen? klar keine frage! aber nur unter fachlichen gutachten, sonst passiert im guenstigsten fall das, was ketchup beschrub.
vergiss nicht, auf dem kringel bist du immer in den oberen drehzahlen unterwegs und die vibrieren einiges locker. leichte stuerze sind da noch gar nicht mit inbegriffen.
das material ist aber auf jedenfall an den knickstellen ueberbeansprucht. es besitzt zwar ein gewisses Elastizitäts-Modul, dass aber auch nicht unbegrenzt beansprucht werden kann. wenn es ueberbeansprucht worden ist, ist die stellen nicht mehr biegefaehig und nimmt keine vibrationen mehr auf. auch wenn es nicht sichtbar ist, waere es in dem fall porös.
das ist genau das selbe prinzip beim löffeltrick, die zauberer gerne anwenden. einmal vorher anbiegen und dann in der vorstellung nicht sichtbar den löffelstiel mit daumen und zeigefinger "abreiben"/durchbrechen.
aufzuenden mit dem rahmen? klar keine frage! aber nur unter fachlichen gutachten, sonst passiert im guenstigsten fall das, was ketchup beschrub.
vergiss nicht, auf dem kringel bist du immer in den oberen drehzahlen unterwegs und die vibrieren einiges locker. leichte stuerze sind da noch gar nicht mit inbegriffen.
Falls Du am Fahrwerk was machen möchtest. Ich hab noch ein WP-Federbein vom R1-Cup 2005 im Keller liegen. Ein Satz Laser-Auspuffe vom 2005er Cup hätt ich auch noch. Verkleidung auf jeden Fall Zubehör. Wir fahren Sebimoto. Ist vielleicht von Paßform und Qualiät nicht gerade HighEnd dafür relativ günstig und für die Rennstrecke völlig ausreichend.
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team
AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
former Karnickel Killer Racing Team
AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten: