YPVS hat geschrieben:Das KTM in der Moto2 nicht viel reißt hatte ich ja einige Seiten vorher angemerkt....
Wer hat am Red Bull Ring noch gleich in der Moto2 gewonnen ?
Und schaut Euch mal die Fahrer der KTM Teams an, außer Binder ist da eigentlich kein Siegfahrer dabei,
der Lecuona ist zwar oft sackschnell, liegt aber auch gerne mal im Kies.
Martin und Bezzecchi sind Rookies und von Tulovic und Öttl hätte wohl selbst der größte deutsche Fanboy keine Riesenergebnisse erwartet.
Zuletzt geändert von Rudi am Montag 12. August 2019, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
T300D hat geschrieben:
Bis dahin habe ich ihnen das auch abgenommen, klang für mich schlüssig.
Und jetzt: Husqvarna als eigenständigen Hersteller in der Moto3 etablieren..... ("...keine KTM mit Husqvarna-Label...")
Motor und Rahmen werden identisch zur KTM sein, Fahrwerk wird weiter von WP kommen.
Bleibt wirklich noch viel Differenzierungspotential
das mit KTM und er Moto2 hat mich echt überrascht.
Vor noch gar nicht all zu langer Zeit, war es doch das Konzept, gute Fahre vom Rookie´s Cup bis in die MotoGP auf KTM-Material "begleiten" zu können, um Markenbindung, Identifikation und das Gefühl einer großen Familie geben zu können.
Bis dahin habe ich ihnen das auch abgenommen, klang für mich schlüssig.
Und jetzt: Husqvarna als eigenständigen Hersteller in der Moto3 etablieren..... ("...keine KTM mit Husqvarna-Label...")
Also doch alles nur Manager-Gefasel, .... schlecht geschlafen, der Kaffee war kalt und mit einem Handstreich alles vom Tisch gewischt.
Schuster, bleib bei Deinen Leisten!
Eine durchgängige Plattform von der Nachwuchsförderung bist zu Weltspitze ... das wäre wirklich ein Konzept.
Diese Entscheidung jetzt hört sich für mich ein wenig nach Schnapsidee an.
Es ist eine große Leistung, was KTM in der MotoGP bringt, keine Frage.
Das aber nochmal mit einem neuen Hersteller in der kleine Klasse bringen zu wollen .... da verhebt man sich auch mal schnell mit den zur Verfügung stehenden Resourcen.
Vorsicht bei Höhenflügen, oben ist die Luft recht dünn ...
\\ Carsten
Moin also ich hab da eine persönliche Ansicht.
KTM hat in den vergangenen Jahren einige "Talente" aufgebaut und zieht sie jetzt nach und nach Richtung MotoGP hoch. Der Vorteil ist, dass diese Fahrer gut sind und wenig kosten. Sobald man sich einen gewissen Ruf und einen festen Standpunkt im GP aufgebaut hat, besteht auch ein Interesse anderer Fahrer bei KTM zu unterschreiben.
Wenn man dann die Moto2 einfach wegstreicht, kann man einen Teil der "gesparten" Millionen in den Fahrermarkt investieren und sich so auch mal anderweitig eindecken. Also wozu die "Aufbauarbeit". Das ist ein dreckiges Geldgeschäft, bei dem die Fahrermanager versuchen das maximale für ihre Schützlinge bzw. Kunden rauszuholen. Dabei rückt der geprädigte "Familiengedanke" wohl sehr schnell in den Hintergrund.
Ich denke die Moto3 Geschichte mit Husquarna soll einfach die Werbetrommel mal wieder gewaltig rühren.
Wer weis, evtl. war das alles schon vor sehr langer Zeit geplant.
KTM hat genügend Fahrer "gezüchtet"
Moto 3 Husqvarna sicher zu Zahlenföderung des Unternehmens. ( wir sich dadran eh kaum was änder außer des Designs )
MGP KTM ist jetzt gut genug um Fahrer wie z.B. Ianonne, A.Espagaro oder eben andere mutige anzulocken. Pol und Olivera zeigen das das Moped potenzial hat, zwar nicht für jedem aber das hat die Honda auch nicht.
Und da es hier nicht um drei€fufzich geht müssen eben auch Entscheidungen geschäftlicher Natur getroffen werden.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Die Wahrheit steckt in einem Satz:
Zitat Pierer: "wir waren zweimal hintereinander Vizeweltmeister», gibt Pierer zu bedenken. «Das hat uns beim Aufbau des MotoGP-Projekts geholfen. Jetzt müssen wir in der MotoGP den letzten Schritt Richtung Podest tun, dafür brauchen wir unsere ganze Manpower."
Es wird auf die MotoGP fokussiert, sonst nichts.
Klar verliert keiner gerne gegen Kalex. und der Rest sind nur Ausreden. So spannend die Rennen sind, für ein Werk ist Moto2 absolut uninteressant durch die Motor-Einheitsregelung.
Und verwunderlich ist es auch nicht. KTM ist aktuell das einzige Werk, dass in allen Klassen Werksteams betreibt. Was das finanziell und Infrastruktur/Personal-mäßig bedeutet....
Honda, Yamaha, Suzuki, etc. haben sich ja auch nicht ohne Grund aus den kleinen Klassen zurückgezogen.
Moto3: KTM + HRC
Moto2: KTM + Kalex
MotoGP: KTM & der Rest
Das das nicht klappen kann in dem Umfang, leuchtet mir ein.
Hätte HRC nicht MM93, wären sie auch schon längst aus der Moto3 draußen.
Roberto hat geschrieben:.... KTM ist aktuell das einzige Werk, dass in allen Klassen Werksteams betreibt. Was das finanziell und Infrastruktur/Personal-mäßig bedeutet....
da war jetzt die Rede von gesamt ca. 450 Personen !