Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Das ist glaube ich genauso.
Gucken ob die geöffnet haben und falls ja: hinfahren, vor Ort anmelden, 30€ zahlen und Attacke
Gucken ob die geöffnet haben und falls ja: hinfahren, vor Ort anmelden, 30€ zahlen und Attacke
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Letzten Samstag stand offroad Training auf dem Plan... Ei karamba.
Ich guck das ich die Tage mal bissl was schreibe. Schon interessant
So lange gibt es ein Motocross Video der Strecke
https://youtu.be/8uk1B2UddbA
Ich guck das ich die Tage mal bissl was schreibe. Schon interessant

So lange gibt es ein Motocross Video der Strecke
https://youtu.be/8uk1B2UddbA
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Welche Slicks fährst du?
Vorne Metzeler und hinten Michelin?
Vorne Metzeler und hinten Michelin?
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Vorne 16" Michelin und hinten 17" Michelin.
Für 16" gibt es glaub ich nix anderes
Für 16" gibt es glaub ich nix anderes
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Eigentlich wäre es doch inovativ wenn der Reifen an ner Art Spachtel ganz leicht schleift, wodurch der Reifen jede Umdrehung wieder vom Dreck befreit wird ?! 

- Ahoessler Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 8. Mai 2018, 14:17
- Motorrad: RSV4RF '17, MRF140SM
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Wie verhällt es sich mit den laufenden Kosten, bei ähnlichen Ambitionen/Tagen wie auf der Großen? Vor allem auch Verschleißteile und Reifen?
Finde es eigentlich unglaublich wie günstig die TeamGF Events in OSL sind im Vergleich zur großen Strecke
Finde es eigentlich unglaublich wie günstig die TeamGF Events in OSL sind im Vergleich zur großen Strecke

RA-Moto Racing
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Der TeamGF Preis ist so hoch, dass viele Supermoto Fahrer aufschreien vor entsetzen.Ahoessler hat geschrieben:Wie verhällt es sich mit den laufenden Kosten, bei ähnlichen Ambitionen/Tagen wie auf der Großen? Vor allem auch Verschleißteile und Reifen?
Finde es eigentlich unglaublich wie günstig die TeamGF Events in OSL sind im Vergleich zur großen Strecke
Der normale Preis pro Tag fahren liegt zwischen 35 und 45€
Je nach Tempo richtet sich natürlich auch der Reifenverschleiß, wobei es wirklich spät oder erst bei hohem Tempo anfängt das man überhaupt wechseln muss.
Ich bin dieses Jahr die IDM Läufe + bisher 3-4 Trainings gefahren und bin bei Vorderrad Nr. 2 und Hinterrad Nr. 3

Öl Wechsel alle 5h.
Bei Sturz passiert i.d.R. nix, vllt mal nen Lenker kaputt aber dafür muss man das teil schon echt nachhaltig in die Ecke feuern
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Hallo,
danke für den Bericht. Hat mir viel googlelei, die ich ohnehin fast schon aufgegeben hatte, erspart.
Frage zur Motorradwahl:
Machen Japaner im SM Bereich kostentechnisch (wie auf großen Kursen) auch nur Sinn oder ist der Mehrwert von Husaberg, KTM und co so groß, dass man sich dafür entscheiden sollte.
Gruß
danke für den Bericht. Hat mir viel googlelei, die ich ohnehin fast schon aufgegeben hatte, erspart.
Frage zur Motorradwahl:
Machen Japaner im SM Bereich kostentechnisch (wie auf großen Kursen) auch nur Sinn oder ist der Mehrwert von Husaberg, KTM und co so groß, dass man sich dafür entscheiden sollte.
Gruß
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
Bin der Meinung, daß du die gängigen Japaner genauso einsetzen kannst, wie Husqvarna, KTM oder Husaberg.
Honda hat da doch erst kürzlich einen schönen Renner rausgebracht. Ob du jetzt mit einem Japaner sooo viel günstiger unterwegs bist, sei mal dahingestellt. Bei der Anschaffung wohl noch am ehesten, weil z. B. die KTM's gebraucht doch recht hochpreisig sind.
Honda hat da doch erst kürzlich einen schönen Renner rausgebracht. Ob du jetzt mit einem Japaner sooo viel günstiger unterwegs bist, sei mal dahingestellt. Bei der Anschaffung wohl noch am ehesten, weil z. B. die KTM's gebraucht doch recht hochpreisig sind.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Mein Umstieg in die Welt der Supermotos
Kontaktdaten:
In der Anschaffung sind die Japaner deutlich günstiger, insbesondere die RM-Z 450 ist eine tolle Basis für vergleichsweise kleines Geld.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis